• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite AfD versus Zimmertheater Rottweil - eine Chronologie

Karrais: Angriff auf das Zimmertheater ist Angriff auf das Grundgesetz

von Peter Arnegger (gg)
10. Oktober 2019 - Aktualisiert 15. Oktober 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Das Zimmertheater beleuchtete den Rechtspopulismus. Archivfoto: al

Das Zimmertheater beleuchtete den Rechtspopulismus. Archivfoto: al

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der FDP-Landtagsabgeordnete und Rottweiler Stadtrat Daniel Karrais hat sich zum heutigen Bericht in der NRWZ über die Anfrage der AfD-Landtagsfraktion zur Unterstützung des Zimmertheaters in Rottweil geäußert. Das „Vorgehen zeigt die totalitäre und autoritäre Weltanschauung der AfD“, schreibt Karrais in einer Pressemitteilung.

Nach der jüngsten Medienberichterstattung, in der der AfD-Landtagsabgeordnete Emil Sänze erneut die finanzielle Förderung des Zimmertheaters durch das Land Baden-Württemberg kritisiert, meldet sich nun der FDP-Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Rottweil, Daniel Karrais, zu Wort: „Die verbalen Angriffe von Herrn Sänze gegen Kunstschaffende sind wirklich unter der Gürtellinie. Dass ihm die Antwort der Landesregierung auf seine Anfrage nach den Landesfördermitteln für das Zimmertheater nicht gefällt, berechtigt Herrn Sänze nicht, unser Theater und Kunstschaffende im Allgemeinen als Versager oder alimentationsbedürftige Künstler darzustellen. Ich fordere Herrn Sänze auf diese Unterstellungen zurück zu ziehen“, so Karrais.

Des Weiteren sei es, so Karrais, nicht die Aufgabe von Künstlern dem Volk nach dem Munde zu reden, so der Rottweiler Abgeordnete und Stadtrat. „Die AfD hat nicht zu entscheiden, wofür sich die Bürgerinnen und Bürger zu interessieren haben. Beurteilen, was sie interessiert und was nicht kann die Partei ebenfalls nicht“, ärgert sich Karrais über die „Anmaßung“, so der Politiker, seines Wahlkreis-Kollegen.

Weitere News auf NRWZ.de

Kein Inhalt verügbar

„Kunst-und Kulturschaffende müssen die Freiheit in unserer Demokratie haben, Kunst auf ihre Weise zum Ausdruck bringen zu können“, meint Karrais, „dabei darf Theater auch überzeichnen, uns Zuschauer zum Nachdenken anregen. Wir Liberale trauen allen Menschen zu, sich selbst eine Meinung über das Gesehene zu bilden und ihre Schlüsse zu ziehen“.

Bezüglich der Kritik an der Finanzierung des Zimmertheaters verweist Karrais auf eine Denkschrift des Rechnungshofs Baden-Württemberg von 2018, in der Kleintheater im Land geprüft wurden. Dort stehe: „Die inhaltliche Ausrichtung der Kleintheater ist vielfältig. Die Spanne reicht von gesellschaftlichen und politischen Themen über Theater mit regionalem Bezug, Kinder- und Jugendtheater bis hin zu experimentellem Theater“.

„Zimmertheater ist sehr gut aufgestellt“

Im Übrigen sei es ein sehr guter Wert im Vergleich der Kleintheater, wenn dieses die Hälfte der Aufwendungen selbst decke. „Das Zimmertheater ist im landesweiten Vergleich bei der Einnahmesituation sehr gut aufgestellt. Die Kritik an der Deckung des Fehlbetrags durch Land und Stadt kann ich nicht nachvollziehen. Entweder man will kleine Theaterbühnen, dann muss man Geld zuschießen oder man lässt es ganz bleiben“, meint Karrais.

Die Äußerungen des Kollegen Emil Sänze und der Antrag der AfD-Landtagsfraktion würden ihn sehr nachdenklich stimmen, sagte Karrais. „Wer Kunstschaffende als Schatten der eigenen Unfähigkeit bezeichnet, disqualifiziert sich selbst“, äußert sich der Abgeordnete verärgert. „Erst fragt die AfD-Landtagsfraktion die Nationalitäten der Künstler am Stuttgarter Staatstheater ab, dann nimmt sie am Zimmertheater Rottweil die Rolle einer zum Glück längst überwundenen politischen Zensur-Instanz ein. Ich bin froh, dass die Entscheidung über die Förderung von kulturellen Einrichtungen nicht in den Händen weltfremder Ideologen liegt, sondern beim Stadtrat und dem Land, die sich projektbezogen oder institutionell mit einbringen und das Grundgesetz gelesen und verstanden haben,“ ist Karrais überzeugt.

„Angriff auf das Grundgesetz“

Er greift Sänze direkt an: „Das Ganze zeigt die totalitäre und autoritäre Weltanschauung des Flügels in der AfD. Wer unliebsame Meinungen äußert, soll unter Vorwand kaltgestellt werden.“ Schließlich fügt Karrais an: „Es ist bedauerlich, dass wir uns im 70. Jubiläumsjahr des Grundgesetzes mit Angriffen auf Artikel 5 beschäftigen müssen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die Schramberger Senioren-Schützen Günther Meyle (von links), Hubert Dold und Berthold freuen sich über ihre sportlichen Erfolge. Foto: pm

Schramberger Seniorenschützen bei den Deutschen Meisterschaften 2019

STB-Fachkindercup und Schwarzwald-Fünfkampf in Dunningen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

21. Januar 2021
Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede

Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

21. Januar 2021
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

21. Januar 2021

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard
Kirchliches

Sternsingeraktion in Hausen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
0

ROTTWEIL-HAUSEN - Die Sternsingeraktion in Hausen fand dieses Jahr anders als geplant statt. Wegen der Pandemie musste das Sternsinger-Organisationsteam eine...

Mehr
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann

Das Erbe von Vinzenz Erath

31. Dezember 2020

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

7. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius

Senioren liebevoll beschenkt

28. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    10 shares
    Share 4 Tweet 3
  • Impf-Termine weiter knapp

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
Rottweil

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

von Peter Arnegger (gg)
12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Symbol-Bild von Maximilian Weber auf Pixabay
Polizeibericht

Polizei Rottweil sucht unbekannten Motorhauben-Springer

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Rottweil

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

von Gastbeitrag
26. Dezember 2020
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?