• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Kirchplatzschule Sulgen: Umbau in Kita beschlossen

von Martin Himmelheber (him)
28. Oktober 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Kirchplatzschule Sulgen: Umbau in Kita beschlossen

Die Kirchplatzschule wird umgebaut. Foto: him

89
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Nach einer ausführlichen Diskussion zu den Umbaukosten im Verwaltungsausschuss hat sich nun auch der Gemeinderat mit dem geplanten Umbau der Kirchplatzschule in eine Kindertagesstätte befasst. Weil der Kindergarten Eckenhof und die kirchlichen Kindergärten nicht ausreichen, hatte der Gemeinderat den Umbau vor einem Jahr beschlossen.

Zwei Kin­der­gar­ten- und eine Krippengrup­pe sol­len dort Platz fin­den. Fach­be­reichs­lei­ter Rudolf Mager hatte im Verwaltungsausschuss (VA) berichtet, man sei jetzt bei einer Kostenberechnung  von 1,4 Millionen Euro, etwas weniger als vor einem Jahr grob geschätzt. Udo Neu­deck (Freie Lis­te) fand im VA zwar, die Pla­nung sei „in Ord­nung“. Er kri­ti­sier­te aber die sei­ner Ansicht nach zu hohen Kos­ten: „Das war eine funk­tio­nie­ren­de Grund­schu­le und der Umbau soll jetzt 1,4 Mil­lio­nen Euro kos­ten?“ Insbesondere wollte Neudeck wissen, weshalb neue Fenster eingebaut werden sollen.

Neue Fenster sparen Wärme

Im Gemeinderat hat der Leiter der Abteilung Hochbau Andreas Krause erläutert, dass man bisher die Kosten auf Grundlage eines Referenzgebäudes ermittelt habe. Die Fenster an der Kirchplatzschule seien in den späten 80er oder frühen 90er Jahren ausgetauscht worden. Sie weisen einen Wärmedämmdurchgangswert von etwa 2,8 auf. Das sei „recht hoch“, so Krause.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Moderne dreifach verglaste Fenster hätten einen Wert von 0,6. Der Austausch führe zu erheblichen Wärmeeinsparungen. Die alten Fenster strahlten auch Kälte in den Raum ab. Auch sei das Gebäude  denkmalgeschützt. Man könne sonst keine Energiesparmaßnahmen an der Fassade vornehmen. Krause kündigte an, die Verwaltung und der Rat könnten weiter über Einsparungen nachdenken, sobald eine Kostenberechnung vorliegt.

Viel Zustimmung

Für die CDU-Fraktion erklärte Clemens Maurer,  seine Fraktion werde zustimmen.  „Wir haben drauf gewartet und wollen möglichst  schnell die alte Schule als Kita zur Verfügung haben.“ Neudeck fand die Pläne immer noch zu teuer. Er hielt es für unsinnig, die Mauern nicht zu dämmen, aber die Fenster auszutauschen.

Bernd Richter (ÖDP) fragte, ob ein Aufzug unbedingt sein müsse. Krause erläuterte, dass erst noch geprüft werden müsse, ob überhaupt ein  Aufzug eingebaut werden kann. Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht) sprach von einer guten Nachnutzung der Schule. Der Rat habe sich bewusst für das Projekt entschieden.

Akrtive Bürger: Statt am Kirchplatz auf der Heuwies

Jürgen Reuter (Aktiver Bürger) erläuterte seien Antrag, „den Umbau der Kirchplatzschule zu hinterfragen und den Bau der Betreuungseinrichtung Heuwies vorzuziehen“. Weil das Außengelände an der Kirchplatzschule nicht unmittelbar neben dem Gebäude liege, müsse wohl eine weitere Toilette beim Spielgelände gebaut werden, fürchtete er. Abteilungsleiterin Kerstin Fleig verwies auf  eine ähnliche Situation bei Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn. Da funktioniere es auch ohne zusätzliche Toilette.

Fachbereichsleiter Mager sprach davon, dass die Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudes sehr wirtschaftlich sei. Ein vergleichbarer Kindergarten als Neubau würde 3,5 Millionen Euro kosten. Einen Kindergarten im Gebiet Schießacker zu errichten sei sicher vernünftig, „aber erst, wenn wir dort so weit sind“.

Maurer nannte den Antrag der „Aktiven Bürger“ unpräzise: „Was heißt ‚hinterfragen‘?“ Er sei wenig sachgerecht. Beim Schießacker gebe es noch keinerlei Baurecht. Die Kosten betrügen das Dreifache „und wir haben ein Gebäude, das leer steht.“ Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr ergänzte: „Wir haben jetzt den Platzbedarf.“ Die Abstimmung endete denn auch mit drei Ja der „aktiven Bürger“, alle anderen Ratsmitglieder stimmten mit nein.

Mit deutlicher Mehrheit beschloss der Rat schließlich, den Plan der Verwaltung umzusetzen und die Kirchplatzschule in einen Kindergarten umzubauen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag
Welcome Center-Team wächst

Welcome Center-Team wächst

Der innere Verkehrsring auf dem Sulgen ist eine mögliche Option

Umfahrung Sulgen ist ab 8. November wieder offen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

“Eisgebilde”
Schramberg

“Eisgebilde”

Die Natur schafft vergängliche Kunst. Die frostigen Tage der vergangenen Woche hat wieder einmal bizarre Eisgebilde wachsen lassen. Unsere Leserin...

Mehr
Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen

Experimentierwelten: Spielerisch an Physik und Mathematik heranführen

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    30 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.