• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Schramberger Gemeinderat bewilligt Stelle für IT

von Martin Himmelheber (him)
5. Juli 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 1
A A
0
Hoffen auf Kollegen für dei Schulen:  die ITler Sebastian Cantarero und Ulrich Greilinger. Archiv-Foto: him

Hoffen auf Kollegen für dei Schulen: die ITler Sebastian Cantarero und Ulrich Greilinger. Archiv-Foto: him

52
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Stadtverwaltung  möchte einen weiteren Mitarbeiter in der IT-Abteilung beschäftigen. Er oder sie soll  sich insbesondere um die digitale Ausstattung der Schulen kümmern. Nach ausführlicher Diskussion hat der Gemeinderat einstimmig die Stelle genehmigt, die so bald als möglich besetzt werden soll.

Digitalpakt bringt mehr Geräte und mehr Arbeit

Fachbereichsleiter Uwe Weisser hatte berichtet, der „Schulsupport“ sei Sache des Schulträgers. Schon im diesjährigen Haushaltsplan hätte die Verwaltung die Stelle gern aufgenommen, dann aber erst die Pläne der Schulen für den Digitalpakt abwarten wollen. „Da kommt ein großer Geldsegen auf uns zu, das wird die Infrastruktur deutlich verbessern“, ist Weisser überzeugt. Er erwartet mehr als 400 neue Endgeräte für die Schramberger Schulen, diese müssten aber auch gewartet werden. „Das ist für Ulrich Greilinger und sein Team aber nicht mehr machbar.“

Auch die Schulleiterinnen und -leiter drängten auf die neue Stelle. Die Coronakrise habe dem ganzen „neuen Drive gegeben“, so Weisser, denn für das Homeschooling und Homeoffice seien die Schulen auf eine funktionierende UT angewiesen. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr bekräftigte, die Stelle sei „unbedingt nötig für die Umsetzung des Digitalpaktes“.

Weitere News auf NRWZ.de

Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

18. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Neue Stellen sind Sache des Gemeinderats

Der Sprecher der Freien Liste Udo Neudeck erinnerte daran, dass auf Antrag der CDU der Verwaltungsausschuss das Thema nicht behandelt sondern in den Gemeinderat verwiesen habe. „Personalangelegenheiten gehören nicht in den VA“, so Neudeck, weil sie immer Folkkosten über Jahre verursachten.

Es sei auch das erste Mal, dass man die ungeschriebene Regel breche und außerhalb der Haushaltsplanberatungen eine neue Stelle schaffe. „In diesem speziellen Fall aber müssen wir es machen“, gab Neudeck der Verwaltung schon mal Grünes Licht.

Schulen brauchen einen Ansprechpartner

Sein Fraktionskollege Ralf Rückert, selbst Lehrer und in der Lehrerausbildung tätig, beklagte, dass die Medienentwicklungspläne noch nicht alle vorlägen und führt aus, dass der oder die neue Stelleninhaberin eine große Aufgabe zu bewältigen haben werde. Corona habe gezeigt, dass es an den Schulen „massive Probleme“ mit der IT-Infrastruktur gebe. Die Schul-IT sei nicht vergleichbar mit der in der Industrie.

Das zeige sich beispielsweise beim Datenschutz, Schüler bräuchten ihren Bereich, Lehrer und Schüler einen gemeinsamen, aber auch die Lehrer müssten in einem gesicherten Bereich unterwegs sein. „Es ist schon vorgekommen, dass Schüler den Lehrerbereich gehackt haben.“ Wichtig sei, dass die neue IT-Kraft besonders auch für den pädagogischen Bereich geschult sei. Auch die anderen IT-ler sollten Fortbildungen erhalten, um im Vertretungsfall einspringen zu können.

Medienentwicklungspläne demnächst komplett

Weisser berichtete, noch zwei der Medienentwicklungspläne fehlten, würden aber in Kürze vorliegen, die übrigen würden gerade überprüft. Noch vor den Sommerferien sollten sie mit den Schulleitern und Medienberatern  diskutiert werden. Ziel in der ersten Runde sei, das alle Schulen auf einen Level kämen.

Mit dem Geld vom Bund werde sich die Ausstattung deutlich verbessern. Weisser sieht ein anderes Problem: „Was passiert, wenn die Geräte in drei bis fünf Jahren veraltet sind? Dann müsste ein Digitalpakt 2 kommen.“

IT-Leiter Greilinger versicherte, dass die Medienentwicklungspläne wichtig für die Planung der IT-Abteilung seien. In Workshops mit den Schulen wolle man klären, „was können wir umsetzen?“

Kultur des Machens fördern

CDU-Sprecher Thomas Brantner erklärte, man brauche die Stelle „dringendst“, entscheiden aber müsse der Gemeinderat, nicht der VA. Sein Fraktionskollege Clemens Maurer erinnerte daran, dass der Gemeinderat die Schramberger Schulen sehr gefördert habe. Die Schulleiter hätten das auch immer zurückgemeldet. Die Coronakrise habe aber gezeigt, dass die Digitalisierung eine „enorme Dynamik“ entwickle. „Wir müssen da dringend nachlegen.“

Zugleich appellierte er an die Schulleiter und die Lehrerschaft „eine Kultur des Machens und des Umsetzens“ zu entwickeln. Als Vater habe er erlebt, dass einige Lehrer das richtig gut hingebracht hätten, eine Weiterentwicklung aber nicht mehr stattgefunden habe.

Schulen und Industrie nicht vergleichbar

Die Sprecherin der SPD-Buntspechtfraktion, Tanja Witkowski, leitet selbst die Grundschule in Tennenbronn. Sie berichtete aus eigener Erfahrung, dass das Arbeiten etwa mit der Digitalen Pinnwand „kläglich gescheitert“ sei. Teilweise, weil die Technik nicht funktionierte oder weil die Kinder die erforderlichen Endgeräte nicht hatten.

Anders als in der Industrie könnten die Schulen eben „nicht einfach probieren“. Etwa wegen des Datenschutzes: “Manches war für uns einfach nicht zulässig, was in Betrieben läuft.“ Sie habe ihren Medienentwicklungsplan eigentlich fertig gehabt, dann kam Corona und sie habe neue Ideen bekommen, was wichtig werde. Sie plädierte dafür, jemanden einzustellen, der „uns weiter voranbringt und weiter begleitet und nur für die Schulen da ist“.

Bernd Richter (ÖDP) erinnerte an seine Junglehrerzeit, da seien „Sprachlabore der letzte Schrei“ gewesen. Wie damals seien wohl auch heute ältere Lehrkräfte weniger bereit, sich auf die neue Technik umzustellen. Auch seine Fraktion werde zustimmen. Die „Aktiven Bürger“ meldeten sich nicht zu Wort. Der Beschluss fiel einstimmig

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die Stadtkapelle Rottweil probt wieder. Foto: Thomas Decker

Kapellen proben draußen - und hier sind die schönsten Fotos

Hans-Peter Welsch (rechts) übernimmt den Vorsitz bei den Rotarieren von seinem Vorgänger Roland Strasser. Foto: pm

Amtsübergabe beim Rotary Club Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

21. Januar 2021

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
0

DIETINGEN-ROTENZIMMERN - Die Abteilung Rotenzimmern der Dietinger Feuerwehr hielt kürzlich eine außerordentliche Hauptversammlung ab. Grund war die erforderliche Wahl eines...

Mehr
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

4. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

29. Dezember 2020

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    9 shares
    Share 4 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    50 shares
    Share 20 Tweet 13
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Foto: gg
Rottweil

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
SPD Ortsvereinsvorsitzender Günter Weist (links)und Landtagskandidat Torsten Stumpf bei der Übergabe der Umfrageauswertung. Foto: pm
Landkreis Rottweil

SPD Deißlingen hat Umfrage ausgewertet

von NRWZ-Redaktion
11. Januar 2021
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk
Artikel

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt
Landkreis Rottweil

Impf-Termine weiter knapp

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?