• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Waldmössingen: Norma kommt

Ortschaftsrat diskutiert über "Vorhabenbezogenen Bebauungsplan" / Gespräche schon weit gediehen

von Martin Himmelheber (him)
18. November 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
2
Waldmössingen: Norma kommt

Am Ortsausgang Richtung Winzeln bei den Wohngebieten "Holderstauden-Seele" (links) und "Im Esel" (rechts) soll der neue Markt entstehen. Foto: Stadt Schramberg

3.6k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seit Jahren hoffen die Waldmössinger, dass sich wieder ein Lebensmittelmarkt in ihrem Ortsteil ansiedelt. „Die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs ist lediglich über die Einkaufsmöglichkeiten in den benachbarten Gemeinden gesichert“, heißt es dazu in einer Vorlage für den Ortschaftsrat. Doch jetzt  besteht die gute Aussicht, dass mit Norma ein Discounter die Lücke füllt.

Es habe in jüngerer Vergangenheit immer wieder Anfragen von Investoren gegeben, die daran interessiert waren, einen solchen Lebensmittelmarkt zu errichten, so Stadtplaner Bent Liebrich. Eine Fläche habe man für eine Änderung im Flächennutzungsplan schon vorgesehen: am Ortsausgang Waldmössingen in Richtung Winzeln in  direkter Nähe zu den Baugebieten „Holderstauden-Seele“ und „Im Esel“. Über den geplanten Kreisverkehr  könnte man den Markt an die Landesstraße abschließen.

Gespräche seit 2019

Seit 2019 verhandelt die Stadtverwaltung Schramberg und insbesondere der Wirtschaftsförderer Manfred Jungbeck mit einem Investor für einen Lebensmittelmarkt. Nun muss noch Bau- und Planungsrecht geschaffen werden. „Der Flächennutzungsplan muss geändert und ein Bebauungsplan beschlossen werden.“ Aus Sicht der Stadtentwicklung sei die Ansiedlung eines Lebensmittelfilialbetriebes in Waldmössingen wünschenswert und sinnvoll. Das Vorhaben werde von der Stadt Schramberg daher begrüßt und unterstützt.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Anbindung über den noch zu
bauenden Kreisverkehr. Grafik: ARTEK Baumanagement

Die Verwaltung schlägt nun vor, dass man einen „Vorhabenbezogenen Bebauungsplan“ gemäß Paragraf 12 Baugesetzbuch aufstellen lässt.  Dazu schließt die Stadt einen Vertrag mit dem Investor, dem Vorhabenträger. Dieser verpflichtet sich, den Plan innerhalb eines festgelegten Zeitraums umzusetzen. Er beauftragt ein Planungsbüro und alle erforderlichen Gutachten. Er übernimmt die Planungs- und Erschließungskosten  ganz oder zumindest teilweise. Ein solcher Vertrag werde in Kürze abgeschlossen, kündigt Falk in der Vorlage an.

Planungshoheit bei der Stadt

Die Stadtverwaltung wirke an solchen Verfahren mit. Sie soll dafür sorgen, dass die Planungen städtebaulich verträglich sind und der Entwicklung  oder Optimierung der Stadtentwicklung und des Umfelds dienen. „Die Planungshoheit hat stets die Große Kreisstadt Schramberg.“

Inzwischen hätten schon mehrere Gespräche stattgefunden und der Investor hat bereits ein Planungsbüro zur Bearbeitung eines Bebauungsplan-Vorentwurfs beauftragt. Auch die notwendigen Gutachten seien bereits teilweise abgearbeitet.

Baubeginn 2021

Sobald die notwendigen Beschlüsse gefasst sind, könnten die weiteren Verfahrensschritte angegangen werden und beispielsweise die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (TÖB) angehört werden.  Schon im nächsten Jahr, so Ortsvorsteher Falk auf Nachfrage der NRWZ, wolle der Investor mit dem Bau beginnen. Planungsmittel für das Projekt seien im Haushalt  eingeplant, ebenso Mittel für den schon lange geplanten Kreisverkehr.

So stellen sich die Planer den neuen Markt in Waldmössingen vor. Grafik: ARTEK Baumanagement

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Mehr
Nächster Beitrag
1000 Stieleichen und Co. als Beitrag zum Klimaschutz

1000 Stieleichen und Co. als Beitrag zum Klimaschutz

Sanierungsgebiet Bühlepark: Planer sehen „augenscheinlichen Sanierungsbedarf“

Sanierungsgebiet Bühlepark: Planer sehen "augenscheinlichen Sanierungsbedarf"

Kommentare 2

  1. ARNAULT says:
    vor

    Der Laden ist einfach zu nah am Wohngebiet! Das ist nicht toll für die Anwohner die auch alles nur aus der Presse erfahren.

    • Fredo says:
      vor

      An was erinnert einen das wohl? „Heiliger Sankt Florian. Verschon’ mein Haus, zünd’ and’re an!“

      Der Laden hat Öffnungszeiten, die sich deutlich außerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten bewegen. So what?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen
NRWZ.de+

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen

„Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Mitglieder des Gemeinderats!“ Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hält am Donnerstag spätnachmittags die wohl wichtigste...

Mehr
Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Rottweil: 150 Jahre Narrentafel

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    165 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.