• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Weihnachten 2020 im Dominikanermuseum: So einsam wie im Stall von Bethlehem

von Andreas Linsenmann (al)
25. Dezember 2020
Lesezeit: 4 Minuten
4 0
A A
0
413
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dieses Weihnachten ist schmerzlich anders. Wir müssen auf vieles verzichten, aus dem wir ansonsten Freude und Inspiration schöpfen können, wie Gemeinschaft, religiöse Rituale und die Begegnung mit Kunstwerken. Daher haben wir Martina Meyr, die Leiterin der Städtischen Museen eingeladen, für die Leser der NRWZ wenigstens einen virtuellen Weihnachts-Besuch in der Sammlung Dursch im Dominikanermuseum zu ermöglichen. Hier der Gastbeitrag von Martina Meyr:

„Ein ereignisreiches Jahr, das große Veränderungen mit sich brachte, neigt sich dem Ende zu. Kaum einer hätte sich beim letzten Jahreswechsel ausmalen können, welche Herausforderungen sich jedem im Jahr 2020 stellen würden. So haben auch die Museen bereits einen Lockdown hinter sich und befinden sich seit 1. November im zweiten. Auch ohne laufenden Geschäftsbetrieb sind die Mitarbeiterinnen mit genügend Arbeit versorgt und freuen sich auf freie Tage, an denen sie sonst gearbeitet hätten.

Und Maria, Joseph und das Jesuskind? Sie sind auf vielen Darstellungen in der Sammlung Dursch zu finden und dürfen derzeit nur von den Mitarbeitern betrachtet werden. Normalerweise gäbe es im Museum Kurz- und Sonntagsführungen im Advent oder einen individuellen Besuch bei den beliebten Motiven. Da dies nicht möglich ist, sollen hier nun drei besonderen Objekte vorgestellt werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021

Die Weihnachtsdarstellungen finden sich im Dominikanermuseum in der neu aufgestellten Sammlung unter dem Titel „Freude und Dankbarkeit“. Hier ist auch die Darstellung der Verkündigung an Maria durch den Erzengel Gabriel auf einer Tafelmalerei aus der Mitte des 15. Jahrhunderts ausgestellt. Ursprünglich konnten die beiden Gemälde in der ehemaligen Wallfahrtskirche in Eschbach-Lotenberg im Landkreis Göppingen das ganze Jahr über auf den Werktagseiten von Altarflügeln betrachtet werden.

Verkündigungsszene aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Foto: al

Die Ankündigung der Geburt Jesu und des Weihnachtsfestes war damit allzeit für die Gläubigen präsent. Erst in der Weihnachtszeit wurden die Flügel geöffnet und Maria mit dem Erzengel waren für einige Wochen „verschwunden“. Heute fasziniert eher die Darstellung der Szene: Maria betet kniend an einem Lesepult mit einem Buch darauf und dreht sich nach hinten um. Dort erblickt sie den Erzengel, der ihr die frohe Botschaft überbringt, die auch auf einem Spruchband zu lesen ist, das senkrecht über das Bild flattert.

Fenster geben den Blick frei in eine romantisch anmutende Landschaft. Die Darstellung innerhalb zeitgenössischer Wohnformen verknüpfte die mittelalterliche Lebenswelt mit der Heilsgeschichte. Heute strahlt das Bild Ruhe und Zuversicht, aber auch große Vorfreude aus.

Weitere Darstellungen sind der eigentlichen Krippenszene gewidmet mit dem Jesuskind, das zumeist auf Marias Mantel gebettet auf dem Boden liegt. Diese Form von Bildern mit Maria, Joseph und Kind im Stall, davor Hirten mit ihren Schafen sowie Engel wurden im späten Mittelalter sozusagen programmatisch und prägen bis heute unverändert das Aussehen von Krippen.

Detailreiche Weihnachts-Darstellung. Foto: al

Die schriftliche Überlieferung in der Bibel gibt hingegen nur wenige Hinweise auf das genaue Aussehen des Geburtsortes Jesu. Auf keinen Fall dürfen Ochs und Esel fehlen! Die geschnitzte Altartafel aus Gottmadingen-Randegg vom Beginn des 16. Jahrhunderts zeigt diese Szene ganz besonders detailliert. Die beiden Tiere strecken ihre Köpfe durch die Futterkrippe, wärmen das nackte Kind auf dem Boden, beschnuppern und bestaunen es.

Darüber kommt Joseph zur Szene hinzu, der gerade eine Kerze in einer Laterne entzündet. Maria kniet im rechten Bildbereich und hinter ihr nähern sich Hirten dem Stall. Bei genauerem Hinsehen erkennt man ein leichtes Lächeln von Ochs und Esel und sie dürfen im Laufe der Jahrhunderte wohl so manchem Kind die Zeit in der Kirche verkürzt haben. Auch heute noch werden Kinder beim Museumsbesuch schon fast magisch von den beiden angezogen.

Detail der Tafel aus Gottmadingen-Randegg. Foto: al

Den Abschluss der Weihnachtsgeschichte bilden wohl für viele die Heiligen Drei Könige, die nach heutigem Kirchenkalender am 6. Januar erscheinen – einem für Rottweil auch anderweitig ganz besonderen Tag. Drei Skulpturen mit 45 bis 67 cm Höhe stehen frei im Raum des Themenbereichs. Geschaffen wurden sie um 1480 und bis heute wurde ihre Originalfassung bewahrt.

Heilige drei Könige aus dem späten 15. Jahrhundert. Foto: al

Die Könige sind Symbole für die drei damals bekannten Erdteile aber auch für die drei Menschenalter Jugend – Erwachsenenalter – Greis. Sie sind Weise, Magier, Sterndeuter, Könige und bringen wertvolle Geschenke. An den drei Figuren in der Sammlung Dursch fasziniert die detailreiche Darstellung und außergewöhnlich hohe Qualität von Bildhauer und Fassmaler. Sie wurden in der Ausstellung bewusst so aufgestellt, dass man ihnen in die Augen blicken kann und sich dabei fragen, wie viele tausende von Menschen dies bereits davor getan haben. Wenn sie nur erzählen könnten!

Dieser König symbolisiert das Greisenalter. Foto: al

Diese und viele weitere Darstellungen der Weihnachtszeit sind leider in diesem Jahr nicht im Museum zu sehen. Auch das Herrenkramersche Kripple im Stadtmuseum wird erstmals seit vielen Jahren nicht lebig gemacht werden. Doch die Faszination von Weihnachten ist das ganze Jahr über vorhanden und so freuen sich die Mitarbeiterinnen und vielleicht ja auch die Kunstwerke auf Besucher sobald die Museen wieder geöffnet sind.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm

Drei "Christkinder" in der Helios-Klinik Rottweil geboren

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Mit drei Fahrzeugen kam das Impfteam aus dem Ortenaukreis nach Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel: Impftrupp ist da 

von Martin Himmelheber (him)
23. Januar 2021
0

Es hat länger gedauert als erhofft. Doch am Samstagmorgen waren sie da: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mobilen Impfteams aus...

Mehr
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

2. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

15. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

21. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Polizeibericht

    Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

    von Martin Himmelheber (him)
    26. Dezember 2020
    symbolfoto: pixabay
    Polizeibericht

    Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

    von Polizeibericht (pz)
    13. Januar 2021
    Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
    Landkreis Rottweil

    Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him
    Landkreis Rottweil

    Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    22. Januar 2021
    Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
    Landkreis Rottweil

    Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

    von Martin Himmelheber (him)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
    Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
    Wirtschaft

    Katalysator für KI-Anwendungen

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
    Schramberg

    Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    11. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

    von Polizeibericht (pz)
    21. Januar 2021
    IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.
    Wirtschaft

    Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

    von Martin Himmelheber (him)
    25. Januar 2021
    Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
    Schramberg

    Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021
    Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
    Landkreis Rottweil

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    von Wolf-Dieter Bojus
    14. Januar 2021
    symbolfoto: pixabay
    Schramberg

    Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
    Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
    Wirtschaft

    Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

    von Peter Arnegger (gg)
    25. Januar 2021
    Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
    Rottweil

    Gratulationen aus Rottweil

    von NRWZ-Redaktion
    16. Januar 2021
    Mit Abstand ausreichend Abstand standen Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke (links), Landtagsabgeordneter Daniel Karrais und Zweitkandidat Dieter Rinker (rechts) den Fragen von Moderator Winfried Schiedel (2.v.l.) und Zuschauern Rede und Antwort. Foto: FDP
    Landtagswahl 2021

    FDP startet mit Jahresauftakt in den Wahlkampf

    von Pressemitteilung (pm)
    25. Januar 2021
    Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
    Schramberg

    Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?