• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
12 °c
Rottweil
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
1 ° Di
6 ° Mi
Donnerstag, 23. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Kirche als Sehnsuchtsort

St. Mariakirche in Schramberg nach Sanierung eingeweiht

von Martin Himmelheber (him)
15. Mai 2022
in Kirchliches, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Zahlreiche besucher waren zum Festgottesdienst gekommen. Foto: him

Zahlreiche besucher waren zum Festgottesdienst gekommen. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (him) – Die katholische Kirchengemeinde  hat am Sonntag bei einem feierlichen Festgottesdienst die frisch sanierte St. Mariakirche wieder eingeweiht. Nach elf Monaten erstrahlt das Gotteshaus in neuem Glanz.

Allerdings, das haben die Ministranten in einem Sketch zu Beginn klar gemacht, äußerlich habe sich wenig verändert. Die Kirche sei frisch gestrichen und geputzt. Aber im Hintergrund hat sich viel getan: Die Heizung sei erneuert, die Elektrotechnik, die Lautsprecher und die Beleuchtung.  Man könne jetzt sogar bunte Lichter leuchten lassen: „Party machen in der Kirche?!“

Pfarrer Rüdiger Kocholl dankte für die flotte Begrüßung und berichtete von einer Pieta, die im Rahmen der Coronapandemie im Keller der Kirche wieder aufgetaucht sei. Die Gemeinde habe sie restaurieren lassen und neu  aufgestellt „zum Andenken an die in der Coronapandemie Verstorbenen“.

St Maria Nach Sanierung gottesdienst dk 150522 15
Die Pieta zur Etinnerung an die an Corona Verstorbenen. Foto: him

Nachhaltigkeit auch bei Sanierung

In seiner Predigt beschrieb Kocholl die Kirche auch als Sehnsuchtsort, einen Ort der Stille, aber auch der Begegnung, der festlichen Lieder und der Freude, aber auch der Trauer. Sie gebe „einen Ausblick auf das himmlische Jerusalem“.

Sein Dank ging an alle Handwerker, die in den vergangenen Monaten in der Kirche gearbeitet haben. Nachhaltigkeit sei der Kirchengemeinde dabei sehr wichtig gewesen, so Kocholl. Das  beträfe nicht nur die Heizung, Belüftung oder Dämmung. Es gehe auch um menschliches. „Viele Gewerke haben wir an heimische Betriebe vergeben.“

Neu entstanden sei auch ein Touchscreen der Krippengruppe mit Informationen zur Kirche, den Krippen und zur Walcker-Orgel. Kocholl dankte dem Ingenieur, dem Architekten, dem Kirchengemeinderat, dem Diakon und allen anderen Beteiligten und  betonte: „Gott hat seine Hand schützend über diese Renovierung gehalten.“

Viele Gruppen in der Gemeinde

Zu den Fürbitten kamen Vertreterinnen und Vertreter der vielen Gruppen innerhalb der Kirchengemeinden ans Mikrofon: von Elisabeth Spöttle vom Tafelladen über Martin Klaussner für Pax Christi oder Ulrike Haser von der Hospizgruppe bis Matthias Krause von Kolping trugen sie ihre Fürbitten vor.

St Maria Nach Sanierung gottesdienst dk150522 9
Der Vorsitzende des Kirchengemeinderats Mathias Kunst. Foto: him

Schließlich lud der Vorsitzende des Kirchengemeinderats Mathias Kunst die Gottesdienstbesucherinnen und Besucher zu einem Imbiss vor der Kirche ein, geliefert vom Flüchtlingsprojekt Aladin und Frieda aus Lauterbach. Die Kollekte an diesem Tag sei  für die Flüchtlingskinder aus der Ukraine gedacht, die hier in Schramberg leben.

Mit Beifall, auch für die Kirchenmusik dankten die Festgottesdienstbesucher allen Beteiligten für ihre Arbeit und die Gestaltung des Fests. Die Gelegenheit zur ungezwungenen Begegnung ohne Maske und Abstandsregeln nutzten dann auch viele Menschen im Anschluss an den Gottesdienst.

St Maria Nach Sanierung gottesdienst dk 150522 14
Ohne Maske und Abstandsregeln. Foto: him
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen