• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, April 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Ostern wieder in Gemeinschaft gefeiert

von Berthold Hildebrand (hil)
4. April 2021
A A
1
Pfarrer Jürgen Rieger segnet die Osterkerze. Foto: Berthold HIldebrand

Pfarrer Jürgen Rieger segnet die Osterkerze. Foto: Berthold HIldebrand

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Nachdem es im vergangenen Jahr für die Gläubigen keine Präsenzgottesdienste gab, konnten in diesem Jahr an den Kar- und Ostertagen alle Gottesdienste im Heilig-Kreuz Münster wieder in Gemeinschaft gefeiert werden. Alles fand unter strenger Einhaltung der Hygieneregeln statt. Leider war ein gemeinsamer Gesang nicht erlaubt.

Den Anfang machte am Gründonnerstag die Feier des Letzten Abendmahles, wo Pfarrer Timo Weber daran erinnerte, dass Jesus mit den Worten „das ist mein Leib, das ist mein Blut“ Brot und Wein mit seinen Jüngern geteilt und so die heilige Eucharistie eingesetzt habe.

Wegen der gegenwärtigen Inzidenzzahl durften bei allen Gottesdiensten jeweils nur vier Personen in einer Schola singen. Lisa Hummel stellte vom Münsterchor mehrere Schola-Gruppen für die zahlreichen Gottesdienste zusammen, auch für die Auferstehung-Christi Kirche.

Der Kreuzweg für Kinder und Familien am Karfreitag war wie immer sehr gut besucht. Gegenstände auf farbigen Tüchern vor dem schwarz verhüllten Altar symbolisierten den Weg Jesu vom Abendmahl bis zur Kreuzigung.

Zur Todesstunde Jesu am Karfreitag versammelte sich eine große Gemeinde im Gotteshaus. Bei der abendlichen Mette wurden Psalmen gebetet und ein Cantor sang die beeindruckenden Klagelieder des Propheten Jeremia.

Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe. Doch am frühen Abend wurde auf dem Münsterplatz das Osterfeuer entzündet Seit dem 8. Jahrhundert sind zu festlichen Anlässen große Feuer bekannt. In diesem Jahr durften die Gottesdienstbesucher sich nicht um das Feuer versammeln. Das Osterfeuer symbolisiert das Licht, das mit dem auferstandenen Jesus in die Welt gekommen ist. Mit der Osterkerze, die Christus darstellen soll, wurde das Osterlicht von Pfarrer Jürgen Rieger in die dunkle Kirche gebracht und an die Gläubigen verteilt.

Anzeige

Lokale Angebote

Viele nahmen dieses Licht auch mit nach Hause, wo sie es an Alte und Kranke verteilten oder aber auch zu ihren Verstorbenen auf den Friedhof brachten. Mit dem Licht, dem großartigen Exsultet, gesungen von einer Schola der Münstersängerknaben, sowie den bekannten Osterliedern war es eine fröhliche Auferstehungsfeier, eine „wahrhaft selige Nacht“.

Weitere News auf NRWZ.de

Eingangsbereich von Kaufland in Rottweil. Foto: gg

Von Flatterbandwegen und möglichem Feiertagsandrang

Von links: Clemens Maurer, Rainer Drixler, Martin Maurer und Tobias Maurer. Foto: pm

„Das gesamte Arbeitsleben bei Maurer verbracht“

Leer gefegt: Die Schramberger Fußgängerzone vor einem Jahr. Foto: him

Gutscheinaktion für Corona-geschädigte Betriebe kommt

Sperrmüll im Wald. Foto: Andreae

Die I…ten sterben nicht aus!

Beim Gottesdienst am Ostersonntag mit Pfarrer Timo Weber musste man auf die gewohnte Orchestermesse verzichten. Auch das Händel‘sche Halleluja ist nicht erklungen. Dennoch verkündete die kleine Chorschola freudig die wichtigste Botschaft dieses Tages: „Christus ist erstanden“. Das Quartett sang auch Gloria, Sanctus und Agnus Dei aus der Deutschen Messe von Franz Schubert.

Nach dem Gottesdienst standen Tüten mit einem „Oster-Gruß“ zum Mitnehmen bereit, gedacht als Gruß für jene, die wegen Krankheit oder Alter nicht am Gottesdienst teilnehmen konnten. Zu den Worten aus dem Exsultet: „Dies ist die Nacht, in der Christus die Ketten des Todes zerbrach und aus der Tiefe als Sieger emporstieg“, schrieb Pfarrer Weber als geistlichen Zuspruch, dass das Osterlicht auch in unsere heutige Nacht hineingetragen werde. Die Nacht werde nicht finster bleiben. Hoffnungslosigkeit und Trauer bestimmten nicht weiter unser Leben. Er wünsche, dass diese Zusage des Glaubens allen Kraft und Zuversicht, neuen Lebensmut und Lebensfreude spende, gerade auch in der Dunkelheit der gegenwärtigen Corona-Pandemie.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Teilen2Tweet2SendenTeilenSenden

 

Berthold Hildebrand (hil)

Aktuelle Beiträge

Eingangsbereich von Kaufland in Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Von Flatterbandwegen und möglichem Feiertagsandrang

Symbol-Bild: privat
Leserbrief

„Die Regierenden haben sich verrannt“

Keine Gottesdienste mehr in den Kirchen der Stadt (Tür ins Heilig-Kreuz Münster). Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Gottesdienste werden abgesagt

NRWZ.de+

„Ja, goht’s no?“

In Rottweil gibt es den angenehmen Spucktest nun kostenlos im Testzentrum Rottweil im Berner
Feld. Foto: hauser.reisen
Rottweil

Testzentrum Rottweil eröffnet am Dienstag

Clara Cazzanelli gab dem Psalmtext und der Musik durch ihre Bewegungen eindrückliche Gestaltung. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
Kirchliches

Erster „Orgelpunkt“ in der Predigerkirche findet großen Anklang

Symbol-Bild von Taken
Landkreis Rottweil

Inzidenz drei Tage lang über 200: Landratsamt schließt die Schulen im Kreis Rottweil

Don-Bosco-Kindergarten bleibt geschlossen. Foto: him
Schramberg

Südafrikanische Covid-Variante im Schramberger Kindergarten Don Bosco

Mehr
Nächster Beitrag
Christus begegnet am Ostermorgen Maria Magdalena, "Noli me tangere"

(„Berühre mich nicht" / "Halte mich nicht fest"),

spätgotisches Tafelbild um 1500,  Bodenseeraum oder Nordschweiz,

Teil eines Magdalenen-Altares, heute im Dominikanermuseum, Rottweil. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

Von der Begegnung zur Verkündigung : Jesus und Maria Magdalena am Ostermorgen

So sehen im Modell die drei Gebäude aus, die am Sonnenberg auf der Planie entstehen sollen. Foto: him

Sonnenberg-Planie: Schramberger Gemeinderat bestimmt Siegerentwurf

Kommentare 1

  1. Kirchenmaus says:
    vor

    Es war schön und gut, dass Ostern in der Kirche gefeiert werden konnte. Auch wenn bei den Münstersängerknaben zu viele auf der Empore waren. Das gleiche gilt für Ostersonntag wo zu viele auf der Empore waren. Aber der Pfarrer wird sicherlich bei der Gemeinde / Gesundheitsamt / Diözese eine Ausnahme bekommen haben.

Schon gelesen?

Sperrmüll im Wald. Foto: Andreae
Leserbrief

Die I…ten sterben nicht aus!

Man sollte es nicht für möglich halten, aber es ist so: Am Radweg von Sulgen nach Seedorf, der so wunderschön...

Mehr
Friedlicher Protest, nur wenige verstoßen gegen die Auflagen: Montagsdemo in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

Dirk Caroli  im OB-Wahlkampf im Juni 2019 im Gespräch mit seinem damaligen Werbepartner (den wir zum Schutz seiner Persönlichkeitsrechte abgeschnitten haben). Archiv-Foto: him

Schramberg: Ex-OB Kandidat Dirk Caroli insolvent

So könnte eine neue Sport- und Festhalle in der Schiltachaue platziert werden. Grafik: Stadt Schramberg

Tennenbronn: Kein zweiter Zuschuss für die Halle

Schramberg: Motorradfahrer verunglückt im Bernecktal

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.