• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
iStock-Foto

2G-Protest: „Sonne“ schließt – und wird dafür gefeiert

6. November 2021
Die "Montagsspaziergänge" sind inzwischen angemeldete Demonstrationen. Als unser Bild im März entstand, waren sie es freilich noch nicht. Archiv-Foto: wede

„Diskussion wird rauer“ – Rottweils Landrat und OB zur Coronazeit und zum (eher düsteren) Ausblick

16. Mai 2022

Sieben Jungschützen im Kreisjugendtraining

16. Mai 2022
Agentur für Arbeit Foto: pm

Online-Kindergeldantrag ohne Ausdrucken und Unterschrift – dank ELSTER-Zertifikat

16. Mai 2022
Archiv-Foto: him

Wochenmarkt diesen Samstag in der Fußgängerzone

16. Mai 2022
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen standen im Mittelpunkt der Frühjahrssitzung der IHK-Vollversammlung.

Fotos: IHK

Birgit Hakenjos: Stabilität in alle beeinflussbaren Rahmenbedingungen bringen

16. Mai 2022
Gottesdienst der Seelsorgeeinheit 4 auf der Wiese bei Auferstehung-Christi
Foto: Berthold Hildebrand

Seelsorgeeinheit feierte ein fröhliches Fest

16. Mai 2022
Rückentraining während der "bwewegten Pause" bei Kern-Liebers. Foto: pm

Nachhaltigkeitstage bei Kern-Liebers in Schramberg

16. Mai 2022
Sechs Konfirmanden konnten am Sonntag  in der evangelischen Pauluskirche in Deißlingen feiern. Foto: pm

Konfirmation in der Pauluskirche

16. Mai 2022
Sorgen immer wieder für Ärger: Kneipenbesucher an der "Alten Steige" in Schramberg. Archiv-Foto: privat

Schramberg: Polizeieinsatz wegen Randaliererin und Streitereien

16. Mai 2022
Die Teilnehmer der Maiausfahrt des Bahnsozialwerks. Foto: Kolberg

Maiausfahrt des Bahnsozialwerks nach Sachsen

16. Mai 2022
Der Vorstand des Vereins Wärmestube verabschiedete Verene Gaiffi (Mitte) in den offiziellen Ruhestand. Foto: pm

Wärmestube: Verena Gaiffi in den Ruhestand verabschiedet

16. Mai 2022
Carsten Kohlmann mit einer Aufnahme der "Burgpioniere" bei der Ausstellungseröffnung. Foto: him

„Alte Funde in neuem Licht“

16. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, 16. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » 2G-Protest: „Sonne“ schließt – und wird dafür gefeiert

2G-Protest: „Sonne“ schließt – und wird dafür gefeiert

von Peter Arnegger (gg)
6. November 2021
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
3
iStock-Foto

iStock-Foto

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Share on FacebookShare on Twitter

Weil sie keine gesunden Menschen vom Wirtshausbesuch ausschließen wollen, ziehen die Betreiber der „Sonne“ in Herrenzimmern die Reißleine. Oder besser: Sie schließen ihr Gasthaus. Auch aus Protest gegen die Corona-Politik des Landes Baden-Württemberg. Dafür werden sie im Netz gefeiert. Der Dachverband DEHOGA kritisiert die Politik schon längere Zeit massiv.

„Eine Regel, die keiner will“ – der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA krisiert die seinerzeit vom Land angekündigten Maßnahmen in der Corona-Warn- und der -Alarmstufe schon länger. „Keiner von uns will die 2G-Regel“, sagte etwa Fritz Engelhardt, Vorsitzender DEHOGA Baden-Württemberg. Der Ausschluss der Ungeimpften aus Gastronomie und Hotellerie, den die neue Corona-Verordnung in der „Alarmstufe“ vorsieht, bedeute bei der aktuellen Impfquote eine Reduzierung des Gästepotenzials um deutlich mehr als 20 Prozent, rechnete Engelhardt vor. „In der Realität ist der Schaden noch größer, weil Gruppen, in denen sich Ungeimpfte befinden, durch die 2G-Regel von Restaurantbesuchen, Feiern und Veranstaltungen abgehalten werden“, so der Vertreter der Gastronomen und Hoteliers. Auch das Geschäft mit Businessgästen werde massiv leiden, wenn Ungeimpfte in der „Alarmstufe“ nicht mehr an Tagungen teilnehmen dürfen. Zudem stelle die Abfrage des Impfstatus bei Buchungen „ein enormes Problem für uns dar“.

Am Dienstag, 2. November, nun hat das Landesgesundheitsamt die Warnstufe ausgerufen. Die Inzidenz steigt allerdings weiter rapide an. Sollte sich der Trend fortsetzen, dann könnte noch in diesem Monat die Alarmstufe ausgerufen werden.

Alarm – der ist nach dem Empfinden der Betreiber des Gasthauses und Brauerei „Sonne“ in Herrenzimmern schon ausgelöst. An diesem Samstagmittag haben sie entnervt Kellner- und Kochschürze hingeworfen. Und zwar in Form eines Posts auf ihrer Facebook-Seite. „Seit eineinhalb Jahren leben wir alle in verrückten Zeiten“, beginnt der. Doch jetzt sei ein Punkt erreicht, „den wir nicht überschreiten wollen.“

Daher werde das Gasthaus bis auf Weiteres geschlossen. Man setzt auf Außer-Haus-Verkauf und die Treue der Stammkunden.

Dies soll einerseits einen Protest darstellen gegen die 2G-Maßnahmen der Politik, die zu weit gehen würden, wie es in der Erklärung online heißt. Hier „wollen wir hier nicht mehr mitmachen und gesunde Menschen aus unserer Sonne ausschließen.“ Man wolle „diese Trennung von Geimpften zu Ungeimpften nicht zulassen.“

Aber die Wirtsleute schauen auch vor die eigene Haustür: „Außerdem ist die Infektionslage in unserem Umkreis gerade so explosiv, dass wir euch, unser Team und auch uns selbst schützen wollen.“ Herrenzimmern und Bösingen bilden eine Gemeinde – und gerade dort marschiert Corona gerade, wie die NRWZ diese Woche titelte.

Corona marschiert – in Bösingen am meisten
Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Auf ihrer Facebook-Seite werden die Gastronomen regelrecht gefeiert. Oft fällt das Wort „Respekt.“ Verbunden mit dem Versprechen, die „Sonne“-Betreiber dann eben über den Außer-Haus-Verkauf unterstützen zu wollen.

Klare Worte hatte bereits der DEHOGA-Landesvorsitzende Engelhardt gefunden. „Die neuen Regeln machen das Gastgewerbe mehr denn je zum Prellbock der gesellschaftlichen Impfdebatte und treffen uns wirtschaftlich härter als andere Branchen“, erkklärte er. „Dieses Sonderopfer, das der Staat uns erneut zumutet, haben wir gegenüber der Landesregierung deutlich kritisiert.“ Ohne Erfolg, wie es aussieht. Denn die Warnstufe gilt.

Dem wichtigsten Argument der Regierung – der drohenden Überlastung der Krankenhaus-Intensivstationen durch (ganz überwiegend ungeimpfte) Covid-19-Patienten – will sich der Hotel- und Gaststättenverband nicht verschließen. „Wir sind kein Verband, der wirtschaftliche Interessen höher bewertet als das Leben von Menschen, die in überfüllten Krankenhäusern nicht mehr behandelt werden können.“

So sieht der DEHOGA einzelne Forderungen umgesetzt. Unsere Betriebe bleiben unabhängig von der Inzidenz-Entwicklung geöffnet. Nach aktuellem Stand droht kein weiterer Lockdown. Auch der „chaotische Flickenteppich“, so Engelhardt, mit unterschiedlichen Landkreis-Regelungen gehört in Baden-Württemberg der Vergangenheit an. Die neuen Regeln gelten landeseinheitlich. Und: „Wir sind im Geschäft mit Geimpften und Genesenen weiterhin von umsatzschädlichen Auflagen befreit, denn in diesem Bereich gibt es keine negativen Änderungen: keine Kontaktbeschränkungen, keine Tischabstands-Regelungen, keine Personenzahl-Obergrenzen bei Veranstaltungen.“ Im Rahmen der allgemeinen Hygienekonzepte können die Gastwirte wir mit diesem Gästekreis also normal arbeiten.

Neu sei auch, dass die neue Corona-Verordnung ungeimpfte Mitarbeiter im Gastgewerbe verpflichtet, die Test-Angebote, die ihnen ihr Arbeitgeber auch bisher schon machen musste, künftig anzunehmen. „Das sorgt – in Verantwortung der Mitarbeiter – für noch besseren Gesundheitsschutz in unseren Betrieben und erspart vielen von uns kritische Diskussionen mit Gästen“, wertete das Engelhardt.

Allerdings: „Was die Landesregierung in der Stufe 2, der Warnstufe, vorsieht, ist nicht durchdacht und wird in der Praxis nicht funktionieren: Im Hotel und in den Gastro-Außenbereichen brauchen ungeimpfte Gäste in dieser Stufe einen negativen Antigen-Schnelltest – in den Gastronomie-Innenbereichen wird aber ein negativer PCR-Test verlangt.“ Diese Regelung werfe in der Praxis viele Fragen auf, es komme „zu unerfreulichen Diskussionen und massiven Problemen“, worunter dann die Akzeptanz des ganzen Regelwerks leide. So drängt der Verband darauf, dass auch in den Gastro-Innenbereichen ein negativer Antigen-Schnelltest genügen soll. „Denn die Erfahrung lehrt“, so Engelhardt, „nur Regeln, die in der Praxis umsetzbar sind, helfen bei der Eindämmung der Corona-Pandemie.“

Die Betreiber der „Sonne“ formulieren es so: „Wir sind für ein Miteinander – unterschiedliche Meinungen, Einstellungen waren bisher bei uns am Stammtisch überhaupt kein Problem, im Gegenteil – sogar erwünscht. Und das sollte auch bei der Impfentscheidung so sein. Darum sollten wir alle solidarisch sein und diese Trennung von Geimpften zu Ungeimpften nicht zulassen! Wir hoffen sehr, dass ihr uns verstehen könnt, denn es ist nicht unsere Aufgabe und schon gar nicht unser Standpunkt gesunde Menschen auszusperren und bei dieser Spaltung aktiv mitzumachen.“

Versöhnlich klingt der letzte Satz der Wirtsleute aus Herrenzimmern: „Hoffentlich hört dieser Wahnsinn ganz bald auf und wir können uns wieder unbeschwert hier in der Sonne treffen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Stichworte: CoronakriseCoronavirus
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Die "Montagsspaziergänge" sind inzwischen angemeldete Demonstrationen. Als unser Bild im März entstand, waren sie es freilich noch nicht. Archiv-Foto: wede
Rottweil

„Diskussion wird rauer“ – Rottweils Landrat und OB zur Coronazeit und zum (eher düsteren) Ausblick

von NRWZ-Redaktion
16. Mai 2022
Die Teilnehmer der Maiausfahrt des Bahnsozialwerks. Foto: Kolberg
Landkreis Rottweil

Maiausfahrt des Bahnsozialwerks nach Sachsen

von NRWZ-Redaktion
16. Mai 2022
Carsten Kohlmann mit einer Aufnahme der "Burgpioniere" bei der Ausstellungseröffnung. Foto: him
Kultur

„Alte Funde in neuem Licht“

von Martin Himmelheber (him)
16. Mai 2022
Big Band-Power beim Jazzfest. Alle Fotos: Elke Reichenbach
Kultur

Big Big Yellow Band: XL-Sound für die Stallhalle

von Johannes Dürr
15. Mai 2022
Zahlreiche besucher waren zum Festgottesdienst gekommen. Foto: him
Kirchliches

Kirche als Sehnsuchtsort

von Martin Himmelheber (him)
15. Mai 2022
Hier beim gasthaus Goldgrube fehlt noch der entsprechende Brunnen. Foto: him
Schramberg

Goldgrubbrunnen: Ausschuss beschließt Neukauf für 25.000 Euro

von Martin Himmelheber (him)
15. Mai 2022
Freude an der Aufgabe: Die gewandeten Stadtführerinnen und Stadtführer Anja Frommer, Petra Arandt, Bettina Auch, Joachim Maier, Margot Groß und Peter Hugger (v.l.n.r.). Foto: privat
Rottweil

Mit viel Atmosphäre Rottweiler Geschichte nahebringen

von Andreas Linsenmann (al)
15. Mai 2022
Jasmin Tabatabei beim Jazzfest. Foto: Elke Reichenbach
Kultur

Jasmin jagt Rehe

von Johannes Dürr
15. Mai 2022
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

3 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Das Yukon-Gebiet. Bild von Jim Black

Geführte Kanadareise: Best of Yukon & Alaska in kleiner Gruppe – jetzt buchen

15. April 2022
Symbol-Foto: iStock

Wohnung schöner einrichten: Deshalb lassen sich Wohnaccessoires so gut über das Internet einkaufen

14. April 2022
Symbol-Foto: gg

IBC-Wassertanks als Vieh- und Pferdetränke einsetzen: So funktioniert es

14. April 2022
Symbol-Foto: Pixabay

Schulranzen für unsere Kinder: Was Eltern über das Transportmedium für Schulbücher & Schulhefte wissen sollten

11. April 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Die "Montagsspaziergänge" sind inzwischen angemeldete Demonstrationen. Als unser Bild im März entstand, waren sie es freilich noch nicht. Archiv-Foto: wede
Rottweil

„Diskussion wird rauer“ – Rottweils Landrat und OB zur Coronazeit und zum (eher düsteren) Ausblick

von NRWZ-Redaktion
16. Mai 2022
0

ROTTWEIL. Am Anfang war der Protest gegen die Coronamaßnahmen. Dann der Protest gegen den Protest. Als die Lage zu eskalieren...

Mehr

Sieben Jungschützen im Kreisjugendtraining

16. Mai 2022
Agentur für Arbeit Foto: pm

Online-Kindergeldantrag ohne Ausdrucken und Unterschrift – dank ELSTER-Zertifikat

16. Mai 2022
Archiv-Foto: him

Wochenmarkt diesen Samstag in der Fußgängerzone

16. Mai 2022
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen standen im Mittelpunkt der Frühjahrssitzung der IHK-Vollversammlung.

Fotos: IHK

Birgit Hakenjos: Stabilität in alle beeinflussbaren Rahmenbedingungen bringen

16. Mai 2022
Gottesdienst der Seelsorgeeinheit 4 auf der Wiese bei Auferstehung-Christi
Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Seelsorgeeinheit feierte ein fröhliches Fest

von Berthold Hildebrand (hil)
16. Mai 2022
0

ROTTWEIL - Nach zwei Jahren Corona feierten die Katholiken der Seesorgeeinheit 4 Rottweil – Hausen – Neukirch zusammen mit den...

Mehr
Rückentraining während der "bwewegten Pause" bei Kern-Liebers. Foto: pm

Nachhaltigkeitstage bei Kern-Liebers in Schramberg

16. Mai 2022
Sechs Konfirmanden konnten am Sonntag  in der evangelischen Pauluskirche in Deißlingen feiern. Foto: pm

Konfirmation in der Pauluskirche

16. Mai 2022
Sorgen immer wieder für Ärger: Kneipenbesucher an der "Alten Steige" in Schramberg. Archiv-Foto: privat

Schramberg: Polizeieinsatz wegen Randaliererin und Streitereien

16. Mai 2022
Die Teilnehmer der Maiausfahrt des Bahnsozialwerks. Foto: Kolberg

Maiausfahrt des Bahnsozialwerks nach Sachsen

16. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz