• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Ab Samstag: Landkreis Rottweil verlängert Sperrzeit für die Gastronomie

von NRWZ-Redaktion
23. Oktober 2020 - Aktualisiert 28. Oktober 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
2
Ab Samstag: Landkreis Rottweil verlängert Sperrzeit für die Gastronomie
196
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Last Order vor 23 Uhr, dann müssen die Bars, Restaurants, Kneipen und Gasthäuser im Landkreis Rottweil ab dem morgigen Samstag, 24. Oktober, schließen. Das Landratsamt hat am Freitag kurzfristig eine Allgemeinverfügung erlassen. Sie soll bis 8. November gelten.

Keine Pressemitteilung, keine Bürgerinformation per App, wie andere Landkreise das machen. Keine Ankündigung, auch, jedenfalls kam bei der NRWZ nichts an. Nein, einfach per Veröffentlichung auf der Website landkreis-rottweil.de hat das Rottweiler Landratsamt eine Allgemeinverfügung erlassen, und zwar am 23. Oktober 2020, gültig tags darauf.

“Das Landratsamt Rottweil”, heißt es da, “erlässt als zuständige Behörde” gemäß den aktuellen Corona-Verordnungen und -Gesetzen eine Allgemeinverfügung für das gesamte Kreisgebiet. Diese umfasst folgende Punkte:

Weitere News auf NRWZ.de

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

  1. Die Sperrzeit für sämtliche Gastronomiebetriebe im Kreisgebiet beginnt … um 23.00 Uhr und endet – soweit für das Ende keine anderweitige Regelung besteht – um 6.00 Uhr des Folgetags.
  2. Während der Sperrzeit nach Ziffer 1 ist die Außenabgabe alkoholischer Getränke durch Gastronomiebetriebe und Verkaufsstellen untersagt.
  3. Ausnahmen von den Regelungen unter Ziffer 1 und 2 erteilt das Ordnungsamt des Landratsamts Rottweil aus wichtigem Grund im Einzelfall.
  4. Für die Nichtbefolgung der Regelungen unter den Ziffern 1 und 2 dieser Allge­meinverfügung wird die Anwendung von unmittelbarem Zwang angedroht.
  5. Diese Allgemeinverfügung tritt um 23 Uhr am Tage nach ihrer öffentlichen Be­kanntmachung im Internet in Kraft und tritt mit Ablauf des 08.11.2020 außer Kraft.

Die Bußgelder können, heißt es weiter, bis zu 25.000 Euro betragen. Ein Widerspruch und eine Anfechtungsklage gegen diese Allgemeinverfügung hätten keine aufschiebende Wirkung.

Als hauptsächlichen Übertragungsweg des Virus gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) der­zeit die Infektion durch Tröpfchen/Aerosole an. Auch Schmierinfektionen sind möglich. So begründet die Behörde ihre Verfügung. Um die Verbreitung der Infektionskrankheit wirkungsvoll zu verhindern, müsse das Anste­ckungsrisiko daher möglichst minimiert werden. Das RKI empfiehlt als geeignete Gegenmaßnahmen zum Schutz vor einer Corona-Infektion die AHA-L Regeln, also Ab­standhalten, Hygieneregeln (Husten- und Niesetikette, Händehygiene), Alltagsmasken und Lüften. Gerade das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum soll Risikogruppen schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren.

Nach dem Stufenkonzept der Landesregierung geht mit einer 7-Tages-lnzidenz von 35 Neuinfi­zierten pro 100.000 Einwohnern in der Regel ein starker Anstieg der Fallzahlen in der Regel mit diffusen, häufig nicht mehr nachvollziehbaren Infektionsketten einher. In der Folge muss es auf Ebene einzelner Stadt- und Landkreise zur Umsetzung von spezifi­schen Maßnahmen kommen. Am 16.10.2020 wurde die 7-Tages-lnzidenz von 35 Neuin­fektionen pro 100.000 Einwohnern im Land überschritten und es wurde am 19.10.2020 die Pandemiestufe 3 ausgerufen, die zusätzlich verschärfende Maßnahmen zur Verhü­tung und Bekämpfung von SARS-CoV-2 für die jeweiligen Lebensbereiche vorsieht. Im Rahmen der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regie­rungschefs der Länder am 14.10.2020 wurde als Hotspot-Strategie folgendes beschlos­sen für den Fall, dass das Infektionsgeschehen über die Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten 7 Tage steigt.

“Um die Verbreitung der Infektionskrankheit wirkungsvoll zu verhindern, muss das Anste­ckungsrisiko daher möglichst minimiert werden”, heißt es in der Verfügung des Landratsamts Rottweil. Andernfalls drohe die Gefahr, dass die Strukturen der Gesundheitsversorgung durch den gleichzeitigen starken Anstieg an Pati­enten mit ähnlichem Behandlungsbedarf überlastet werden. “Eine solche Überlastung muss dringend vermieden werden.”

Nachdem die Landesregierung bereits die dritte Pandemiestufe ausgerufen hatte, blieb dem Landratsamt nur noch, die Sperrstunde zu verlängern. So sieht es das Infektionsschutzgesetz vor. Vor wenigen Tagen hatte man diese Maßnahme zwar ins Auge gefasst, aber noch nicht umsetzen wollen.

Info: Die Allgemeinverfügung des Landratsamts Rottweil zum Download.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
Nächster Beitrag
Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für September 2020

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für September 2020

Anwerbung internationaler Ärzte nicht leicht

Anwerbung internationaler Ärzte nicht leicht

Kommentare 2

  1. Rottweiler Adler says:
    vor

    Der Landkreis hätte bzgl. Öffentlichkeitsarbeit die Note 6 Klasdenziel nicht erreicht bekommen wenn es um eine Schulnote gehen würde …..

  2. Rottweiler Adler says:
    vor

    Herr Arnegger, was verlangen Sie. BIWAP wird zwar vom Landkreis beworben, benützt eher selten. Da bekommt man eher von Freudenstadt Infos ….. vielleicht hat der Herr Landrat seinen zuständigen Mitarbeiter nicht schulen lassen weil es zu teuer war?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Schon gelesen?

Polizeibericht

Verstöße gegen Corona-Verordnung: Polizei schreibt 13 Anzeigen in Rottweil

Bei Kontrollen zur Einhaltung der Vorschriften nach dem Infektionsschutzgesetz hat die Polizei am Donnerstagnachmittag 13 Verstöße aufgenommen, die jetzt als...

Mehr
Villingendorf kann’s, Rottweil nicht – Entkeimungsgeräte bereits übergeben

Villingendorf kann’s, Rottweil nicht – Entkeimungsgeräte bereits übergeben

„Gemeinsam zu feiern wird am meisten fehlen“

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    133 shares
    Share 53 Tweet 33
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    85 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    153 shares
    Share 61 Tweet 38

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.