Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

BMW überwindet Leitplanke und fährt in eine Senke – Fahrer offenbar unverletzt

Ein schwerer Unfall hat sich am Samstagmorgen, gegen 5.40 Uhr bei Deißlingen ereignet. Offenbar mit hoher Geschwindigkeit überfuhr ein BMW-Kleinwagen eine Leitplanke und blieb erst ein paar Meter tiefer in einer Senke stecken. Der Fahrer überstand den Unfall augenscheinlich unverletzt, kletterte selbst aus dem Autowrack. Die Feuerwehr Deißlingen hatte dennoch gute Gründe, rasch zum Unfallwagen vorzudringen und ihn genau zu erkunden.

Der junge Mann war mit seinem BMW auf der zweispurig ausgebauten – und an diesem Morgen regennassen – Bundesstraße 27 unterwegs, verließ diese dann über die Abfahrt Trossingen / Villingen-Schwenningen. Allerdings nicht, indem er der langgezogenen Rechtskurve gefolgt wäre. Vielmehr raste das Fahrzeug geradeaus über den grasbewachsenen Teiler der Ab- und Auffahrt hinweg, riss eine Leitplanke um und raste dann noch in eine Senke, wo es erst ein Baum und Sträucher stoppten. Völlig demoliert steckte der Kleinwagen im Gestrüpp. Lag auf dem Dach und zeigte nur den Unterboden.

Deshalb leitete die Deißlinger Wehr unter dem Kommando von Frank Fabian schnelle Rettungsmaßnahmen ein – zwar konnte der Fahrer den Wagen eigenständig verlassen, aber es war zunächst unklar, ob noch jemand im Auto ist. Während der Mann also vom Rettungsdienst in einem Rettungswagen versorgt wurde, kämpften sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu dem verunfallten BMW vor. Feuerwehrsprecher Sven Haberer begründete das Vorgehen gegenüber der NRWZ so: „Wir treffen unsere Entscheidungen nach eigener Erkundung. Wir können uns nicht auf die ersten Aussagen von Verunfallten verlassen. Diese könnten unter Schock stehen oder etwas vertuschen wollen.“

Alle Fotos: Peter Arnegger

Am Rande erwähnt: Für solche Unfälle scheint der e-Call wie geschaffen: Der Wagen war in einer Versenkung verschwunden, von der Straße aus nicht sichtbar. „Die Einsatzstelle war recht schwer zu finden, trotz der Koordinaten, die uns übermittelt worden waren“, erklärte Haberer. Ohne e-Call und mit einem schwer verletzten Fahrer an Bord hätte das Auto in den dunklen Morgenstunden auch länger unentdeckt bleiben können. Sicher wird eine weggerissene Leitplanke am Straßenrand auf einen Unfall aufmerksam machen. Aber ob dann früh jemand anhält und nachsieht?

Rechts: der Deißlinger Feuerwehrkommandant Frank Fabian.

Die Feuerwehr Deißlingen war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Auch an die Unfallstelle geeilt ist Frank Müller als stellvertretender Kreisbrandmeister. Neben der Besatzung eines Rettungswagens stellte das DRK einen Notarzt und ehrenamtliche Helfer.




Peter Arnegger (gg)

… ist seit gut 25 Jahren Journalist. Seine Anfänge hatte er bei der Redaktion der “Schwäbischen Zeitung” in Rottweil, beim Schwäbischen Verlag in Leutkirch volontierte er. Nach einem Engagement bei der zu diesem Verlag gehörenden Aalener Volkszeitung wechselte Arnegger zur PC Welt nach München, einem auf Computer-Hard- und -Software spezialisierten Magazin. Es folgten Tätigkeiten in PR und Webentwicklung.2004, wieder in seiner Heimat angekommen, half Arnegger mit, die NRWZ aus der Taufe zu heben. Zunächst war er deren Chefredakteur, und ist zwischenzeitlich Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs GmbH – und als solcher der verantwortliche Journalist der NRWZ.Peter Arnegger ist 1968 in Oberndorf / Neckar geboren worden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!