Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Feierlicher Führungswechsel bei der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten

Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Rottweiler Stadthalle und rund 200
geladenen Gästen feierte die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten (LFA) einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte: Nach 23 Jahren bei der LFA, davon neun Jahre als Vorstandsvorsitzender, verabschiedete sich Tamer Öteles aus dem Vorstand und der Geschäftsführung und übergab die Verantwortung an ein erfahrenes Team langjähriger Wegbegleiter.

Rottweil – Ab Oktober 2025 übernimmt Michael Sauter den Vorsitz des Vorstands. Martina Schneider, die seit 2007 Teil der Stiftung ist und seit 2017 der Geschäftsleitung angehört, wird künftig dem Vorstand angehören. Alexandra Gaß-Miksad, ebenfalls seit 2007 im Unternehmen, wird zur Geschäftsführerin der Tochtergesellschaft LFA – moveo gGmbH bestellt. Zudem erhält Rebecca Kohler, seit 2020 Teil des Unternehmens, die Prokura für die Tochtergesellschaft LFA – vivo gGmbH.

Diese personellen Veränderungen markieren einen Aufbruch in eine neue Ära, in der die LFA auf das starke Fundament gemeinsamer Erfahrung und Kontinuität setzt.
Nach der Begrüßung durch Martina Schneider im Namen der gesamten Belegschaft dankte Fritz Link, Bürgermeister von Königsfeld und zugleich Vorsitzender des Aufsichtsrats der LFA, Tamer Öteles für das engagierte und erfolgreiche Wirken an der Spitze des Vorstands. Unter seiner Führung habe die Stiftung LFA zahlreiche neue Geschäftsfelder entwickelt, was sich auch in einem deutlichen Wachstum
sowohl des Umsatzes als auch der Beschäftigten widerspiegele. Er hob die besonderen Qualitäten von Öteles hervor und beschrieb ihn als kommunikationsstarken, teamorientierten und in sich ruhenden Charakter.

Es folgten weitere Grußworte führender Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik. Im Namen der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen, weiterer Arbeitsagenturen sowie mehrerer Jobcenter sprach die Vorsitzende der Geschäftsführung, Sylvia Scholz. Sie hob hervor, dass die Stiftung LFA für nahezu jede Personengruppe Fördermöglichkeiten bereithält – seien es
Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, insbesondere in den Bereichen Bildung, Qualifizierung, Integration, berufliche Rehabilitation, Teilhabe und Arbeitsförderung. Scholz bedankte sich herzlich für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und begrüßte die Nachfolgeregelung durch das erfahrene Führungsteam, das die erfolgreiche Kooperation nahtlos weiterführen werde.

Für den Landkreis Rottweil sprach Sozialdezernentin Angela Jetter. Sie erinnerte in ihrem Grußwort besonders an das tatkräftige Engagement der Stiftung im Jahr 2015: Innerhalb weniger Wochen wurde damals die Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter organisiert. „Diese Mischung aus Pragmatismus, Engagement und Teamgeist ist beispielhaft und bleibt mir in lebendiger Erinnerung“, betonte Jetter. Sie überbrachte auch die Grüße von Landrat Dr. Michel, der aus terminlichen Gründen leider verhindert war.

Oberbürgermeister Jürgen Roth aus Villingen-Schwenningen würdigte die bedeutende Rolle der Stiftung in der Trägervielfalt. Die LFA sei nicht nur ein verlässlicher Partner in der Schulsozialarbeit und der Kinderbetreuung, sondern auch bei der Durchführung des neuen Projekts „Quartiersmanagement“ in Schwenningen.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand der bewegende Abschied von Tamer Öteles, der eine neue berufliche Herausforderung sucht. Ab dem 1. Oktober wird er die Führungsspitze des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft als weiterer Geschäftsführer verstärken. In seiner sehr persönlichen Rede blickte er auf seinen bisherigen Werdegang zurück: „Die Erfolge der vergangenen Jahre waren nicht
meine, sondern unsere gemeinsamen Erfolge“, betonte Öteles und sprach langjährigen Wegbegleiterinnen, Partnerinnen, seiner Familie und der gesamten Belegschaft seinen Dank aus.

Mit großer Herzlichkeit bedankte er sich besonders bei Michael Sauter, mit dem ihn seit 2005 eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine Freundschaft verbinde.
So steht die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten heute nicht nur für personelle Kontinuität, sondern auch für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung. Oder wie es ein Redner treffend formulierte: „Herr Öteles hat Brücken gebaut – das neue Team wird über sie gehen.“




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button