• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Flüchtlingsterror in Lauterbach?

von NRWZ-Redaktion Schramberg
17. September 2018
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Flüchtlingsterror in Lauterbach?

Mitglieder des Netzwerk Willkommen und betroffene Flüchtlingsfamilien bei der Krisensitzung vergangenen Montag. Foto: sr

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In ganz Lauterbach ist in Sachen Flüchtlinge so ziemlich Friede, Freude, Eierkuchen. Ganz Lauterbach? Nein. In einem „kleinen” Haus in der Albert-Gold-Straße ist anscheinend die Hölle los.

Eine Frau deutscher Nationalität terrorisiert offenbar die Mitbewohner, Flüchtlingsfamilien aus Syrien und dem Irak. „Frau K. hat gesagt, das sind alles Drogendealer, und sie hört nicht auf, bis sie alle aus dem Haus sind”, erzählt Sabine King vom Netzwerk Willkommen.

Was genau da passiert – das hört sich an wie in einem Psychothriller. Sie werfe die Schuhe der Nachbarn in den Müll, wenn sie sie im Hausgang sieht, gieße Öl in Kinderwägen und auf die Treppe, sie spiele nachts „Klingelpeter”, lasse immer wieder ihre Rolladen runterkrachen und trampele morgens um Vier so laut wie möglich mit Holzschuhen durchs Treppenhaus, immer wieder hoch und runter, damit alle aufwachen. Frau K. schieße nachts um eins Böller los, haue mit einem Hammer gegen die Wohnungstüren und rufe dann die Polizei, um sich zu beschweren, dass Kinder wach seien und weinen würden. „Und das sind nur einige ihrer Taten, erzählen Ayman Jabanou und Saeed Hussein, Bewohner des Hauses.

Weitere News auf NRWZ.de

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Warum die Frau den ganzen Terror veranstaltet? „Es sind ihr wohl die Kinder im Haus zu laut”, mutmaßt eine Anwohnerin. Und anstatt um mehr Ruhe zu bitten, habe sie die „heimliche” Lösung gewählt. Denn: Angesprochen auf die Vorfälle verweigert sie entweder das Gespräch oder weist darauf hin, dass ihr niemand am Kittel flicken könne: „Beweisen Sie es mir doch!”

Natürlich sei auch schon oft die Polizei gerufen worden, es wurde mehrmals Anzeige erstattet. „Aber es steht Aussage gegen Aussage, und solange nicht wirklich etwas Schlimmes passiert, können die Beamten nichts tun, um weitere Taten zu verhindern. Die können ja nicht die ganze Nacht im Hausflur sitzen”, sagt Sabine King. Auch die Gemeindeverwaltung sei eingeschaltet worden – zu einem Gesprächstermin im Rathaus zwischen den Mietparteien seien alle erschienen, nur eine nicht: Frau K.

Die Kleinsten als Opfer auserkoren?

Vor allem auf Kinder scheint es die Horror-Nachbarin abgesehen zu haben. „Ein Kind traut sich nicht mehr aus der Wohnung, sie war tagelang nicht mehr im Kindergarten”, berichtet eine Erzieherin. Das Mädchen sei von der Frau geschlagen worden, erzählt es, die Frau habe es am Arm gepackt und in ihre Wohnung ziehen wollen. Ein anderes Mädchen erzählt, Frau K. sei mit dem Auto mit Vollgas auf das Kind zugefahren und habe erst im letzten Moment gebremst. Passiert sei nichts – außer, dass das Kind in Angst und Schrecken versetzt wurde.

Immerhin durften Jugendamt und Sozialamtsmitarbeiter den Terror live miterleben: Während eines Besuchs bei einer Flüchtlingsfamilie wunderten sie sich über laute Schläge und einen Knall. „Das ist Frau K., wahrscheinlich schlägt sie mit dem Hammer gegen die Heizung”, löste Saeed Hussein das Rätsel zumindest teilweise. „Wie sie diesen lauten Knall hinkriegt, das wissen wir auch nicht”.

Die Lage spitzt sich zu

Am vergangenen Montag traf sich der Helferkreis des „Netzwerks Willkommen”, um zu überlegen, wie man den vier Familien im Haus helfen könne. „Mittlerweile sind Polizei, Jugendamt, Landratsamt, Rathaus, Rechtsanwalt und wir vom Netzwerk mit dieser Frau beschäftigt”, berichtet Sabine King.

Ulrich Fischer, stellvertretender Revierleiter bei der Polizei in Schramberg, bestätigt das: „In letzter Zeit gab es mehrere Einsätze dort”, sagt er auf Nachfrage der NRWZ. Und: „Die Abstände werden kürzer.” Seine Kollegen ermittelten dort inzwischen nicht nur wegen Ordnungswidrigkeiten à la Ruhestörung, sondern auch wegen möglicher Straftaten. „Da werden jetzt Zeugen gehört, um herauszufinden, was wirklich passiert ist”, so Fischer.

Die Polizei versuche zudem, schlichtend einzuwirken, „aber wir können ja nicht präventiv tätig werden, wir kommen eben, wenn was passiert ist”, so der Schramberger Beamte weiter. Er hoffe aber darauf, dass die Beteiligten – neben der Polizei nennt er auch die Gemeinde Lauterbach und das Landratsamt – eine Lösung für das Problem fänden, das in dem Ort „mittlerweile ein offenes Geheimnis ist.”
Im Haus wohnen vier Flüchtlingsfamilien und drei deutsche, eine davon Frau K. Mittlerweile fühlen sich auch andere Nachbarn in den umliegenden Häusern gestört. „Als sie das erste Mal die Rollläden runterkrachen ließ, hat es so geknallt, ich dachte es ist ein Unfall passiert”, berichtet eine Anwohnerin. Dass das immer wieder mitten in der Nacht geschehe, sei schon sehr störend. „Bei ihr klappt es nicht, friedliche Lösungen suchen zu wollen, da fehlt das Verständnis – sie fühlt sich im Recht und als Opfer”, meint eine andere Nachbarin.

Am vergangenen Montag besuchte eine Netzwerk-Helferin Annika Sjögren eine der Flüchtlingsfamilien im Haus. Als sie an der Wohnung von Frau K. vorbeigegangen sei, habe diese die Tür geöffnet und sich auf sie gestürzt, erzählt Sjögren. Das Ganze endete wieder mit einem Polizei-Einsatz. Wie es weitergeht – da sind Bewohner und Netzwerk Willkommen ein bisschen hilflos. Ein Umzug sei vielleicht für einige Familien machbar, aber eigentlich auch keine Lösung. „Denn dann hat Frau K. mit ihrem Terror ja erreicht, was sie wollte.”

Frau K. war übrigens zu einem Interview nicht bereit. Durch die geschlossene Tür sagte sie: „Ich habe keine Zeit.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

Mehr
Nächster Beitrag

Roland Stolarczyk referiert bei der BI für eine Welt ohne atomare Bedrohung

Singfreudige Jungs gesucht

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Schon gelesen?

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu
Kirchliches

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

ROTTWEIL - Am kommenden Freitag, 5. März wird in Rottweil wieder Weltgebetstag gefeiert. Der Gottesdienst findet um 19 Uhr in...

Mehr
Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

„Unsere Familie schaut ‚Fasnet dahoim‘ an“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.