• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Freikirche – bei Corona zu viel Gottvertrauen?

von Peter Arnegger (gg)
3. November 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
4
Freikirche – bei Corona zu viel Gottvertrauen?

Symbol-Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

1.2k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Schwarzwald-Baar-Kreis macht der Fall zweier Gottesdienste einer Freikirche Wellen. Sie hätten zu wenigstens einer Corona-Infektion geführt, heißt es. Wobei inzwischen klar ist: Der Fall ist weit umfangreicher, es geht mittlerweile um 40 Infektionen. Die Welle schwappt über die Kreisgrenze und macht etwa den Leuten im Rottweiler Gesundheitsamt Kopfzerbrechen. Dessen Leiter mutmaßt, die Freikirchler besäßen in Sachen Corona eventuell zu viel Gottvertrauen.

Wie der “Schwarzwälder Bote” Villingen-Schwenningen zunächst berichtete, haben bei einer Freikirche am Wochenende des 24. und 25. Oktobers – also vor einer guten Woche – zwei Gottesdienste mit etwa 150 Teilnehmern zu mindestens einem Corona-Fall geführt. Es habe unzureichend oder sogar falsch ausgefüllte Anwesenheits­listen gegeben. Das erschwert nun die Arbeit des Gesundheitsamtes im Schwarzwald-Baar-Kreis. Das Blatt beruft sich auf eine Aussage des dortigen Landrats Sven Hinterseh in der Kreistagssitzung am Montag.

Inzwischen hat die Neckarquelle beim Landratsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises nachgehakt und erfahren: die Behörde geht inzwischen von 40 Infektionen aus.

Weitere News auf NRWZ.de

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Wie die NRWZ erfuhr, haben an den Gottesdiensten auch Menschen aus anderen Landkreisen teilgenommen. So sollen Menschen etwa aus dem Zollernalbkreis, aus Tuttlingen, aber auch aus dem Landkreis Rottweil dabei gewesen sein. Das dortige Gesundheitsamt bestätigt auf Nachfrage, dass es am 2. November um 17 Uhr hinzugezogen worden sei – also eine Woche nach den Gottesdiensten. Gesundheitsamtsleiter Dr. Heinz-Joachim Adam: “Uns wurden fünf Kontaktpersonen vom Schwarzwald-Baar-Kreis übermittelt. Diese werden von uns als K1 eingestuft.”

Als „K 1-Kontaktperson“ stufen Behörden ein, wer in den vergangenen zwei Tagen vor Auftreten der Symptome oder einer positiven Testung ohne Symptome engeren Kontakt zu einem Infizierten gehabt hat. Diese Menschen waren somit einer hohen Ansteckungsgefahr ausgesetzt. Meist ist das dann der Fall, wenn ein mehr als 15-minütiger direkter Kontakt bestanden hat, also von Angesicht zu Angesicht, bei dem der Mindestabstand von eineinhalb Metern nicht eingehalten worden ist und es keine andere Schutzvorrichtung wie etwa eine trennende Plexiglasscheibe gegeben hat. Oder es bedeutet, dass das jeweilige Gesundheitsamt nicht einschätzen kann, wie eng der Kontakt zum Infizierten tatsächlich gewesen ist, und deshalb den schlimmstmöglichen Fall annimmt.

Darauf deutet der Fall der Freikirche hin. Denn deren Mitglieder machen es den Gesundheitsbehörden offenbar denkbar schwer, die Kontakte nachzuverfolgen. “Die Kontaktnachverfolgung bei einer Person gestaltet sich aktuell schwierig”, berichtet Dr. Adam. Der Mensch sei “wenig einsichtsbereit. Hier haben wir umgehend die Ortspolizeibehörde informiert.” Immerhin aber hat man diese Person feststellen können. Bei den anderen vier Kontaktpersonen stelle sich auch die Kontaktaufnahme schwierig dar, so der Rottweiler Gesundheitsamtschef. Sie seien telefonisch nicht zu erreichen, “hier müssen wir dann vor Ort gehen.”

Für die Infizierten selbst und für deren K-1-Kontakte ordnet das Gesundheitsamt gemäß den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes eine 14-tägige häusliche Quarantäne an. Zudem wird für alle K 1-Personen eine Testung veranlasst. 

Als wäre das nicht unübersichtlich genug – das Rottweiler Gesundheitsamt kennt, entgegen der aktuellen Vorschriften, gar nicht alle Gottesdienstteilnehmer, für die es zuständig wäre. Adam auf Nachfrage: “Nein, wir wissen nicht, wie viele Personen aus dem Kreis Rottweil an diesen Gottesdiensten teilgenommen haben.” Die Behörde müsste das wissen, wären die Teilnehmerlisten vor Ort, bei den Gottesdiensten, korrekt ausgefüllt worden.

Adams Einschätzung: “Die Arbeit gestaltet sich schwierig. Man muss davon ausgehen, dass das Gottvertrauen dieser Menschen mehr zählt als das Regelwerk des Infektionsschutzgesetzes. Zu diesen Gottesdiensten wird berichtet, dass dort Hygieneregeln nicht eingehalten werden. Es werde viel gesungen, Abstandsregeln oder Maskenpflicht würden nicht eingehalten.”

Immerhin kann der Gesundheitsamtsleiter bisher Entwarnung für den Kreis Rottweil geben: “Hier im Landkreis sind uns ähnliche Fälle von Freikirchen nicht bekannt.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
Nächster Beitrag
Das Schramberg der 1950er-Jahre erkunden

Das Schramberg der 1950er-Jahre erkunden

Volkstrauertag: Gedenkfeiern finden nicht statt

Volkstrauertag: Gedenkfeiern finden nicht statt

Kommentare 4

  1. Hans sauer says:
    vor

    Was gibt es da groß zu recherchieren. Die, sagen wir es neutral, Veranstalter haben sich nicht an Regeln gehalten. Gründe sind egal. Und nun sollte man ganz normal reagieren. sprich entsprechende Bußgelder und auch über eine Schließung des Veranstaltungsortes sollte nachgedacht werden. Würde man bei einer Kneipe oder einer sonstigen Veranstaltung auch machen.

  2. Anonymous says:
    vor

    Nachtrag an die Medien:
    “im seriösen Journalismus ist die umfassende Recherche unabdingbare Pflicht”
    Das Ergebnis umfassender Recherchen zu veröffentlichen ist bei uns auch noch verboten!
    Also, machen Sie mal!

    • SWchäfer says:
      vor

      Anonymus hat es auf den Punkt gebracht!
      Wenn ich die Veröffentlichungen von Südkurier, SchwaBo Villingen, Zollern-Alb-Kurier, NeckarQuelle, SchwaBo Rottweil, der nun heute mit 2-tägiger Verspätung auch noch wie die alte Fasnet mit einem ähnlich schwachen Bericht daherkommt, mit der der NRWZ vergleiche, kann ich den Verdacht nicht loswerden, dass nur einer vom anderen abschreibt und keiner wirklich recherchiert. Angeblich haben alle beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis nachgefragt, insofern tut mir die dortige Pressesprecherin Heike Frank schon leid, im Ergebnis kann oder will aber keiner mit aktuellen Fakten aufwarten!
      Journalismus versteht sich schon etwas anders!
      Und “Investigativer Journalismus” gleich drei Mal!
      Da ist noch viel Luft nach oben! Viel Glück

  3. SWchäfer says:
    vor

    Ich würde den Herren Hnterseh und Früh im Schwarzwald-Baar-Kreis und Michel und Dr. Adam im Kreis Rottweil dazu raten, die verdächtigen Gottesdienste mal punktgenau nach Name und Ort zu benennen, zumal ihre Nachverfolgungsmaßnahmen eigener Aussage zufolge enorm an Grenzen stoßen!
    Der Hinweis auf Freikirchliche in Schwenningen ist völlig unzureichend, weil es dort reichlich viel gibt!
    Wenn die Betroffenen, wie berichtet, mit erfundenen Identitäten und sonstigem Fehlverhalten agieren, kann man denen ja bei der derzeitigen Situation der Pandemiebekämpfung kaum Anonymität zugestehen!
    Den nicht betroffenen freikirchlichen Gemeinden, die möglicherweise derzeit zu Unrecht im Verdacht stehen, würde eine Klarstellung auch gut tun!
    Also raus! mit der Wahrheit

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schon gelesen?

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich
Schramberg

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Eine weitere, wichtige Etappe in der Corona-Pandemie-Bekämpfung hat das Spittel Seniorenzentrum am Samstag erreicht.  Darüber berichtet der Leiter des Spittelseniorenzntriums...

Mehr
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

„Wir machen es uns nicht leicht“

„Wir machen es uns nicht leicht“

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.