• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
7.8k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Für 20 Passagiere eines Regional-Express der Deutschen Bahn endete die Reise am gestrigen Donnerstag abrupt in Oberndorf. Sie mussten in Hotels untergebracht werden. Weitere Fahrgäste fanden – ohne Unterstützung durch die Bahn – selbst einen Weg des Weitertransports. Eine Bahnsprecherin gibt sich auf Nachfrage der NRWZ zugeknöpft.

Die NRWZ hat von dem Fall exklusiv berichtet: Gegen 21 sind Rotes Kreuz und Feuerwehr zum Bahnhof alarmiert worden. Sie hatten dort gestrandete Fahrgäste zu versorgen und unterzubringen, die aus einem Regional-Express Richtung Konstanz kamen – und um die die Bahn sich offenbar nicht mehr kümmern wollte. „Wir wurden darum gebeten, uns um die Personen zu kümmern“, sagte etwa Jan Müller, Einsatzleiter des DRK Oberndorf, der NRWZ. Einen Schienenersatzverkehr habe die Bahn nicht bereitgestellt, so Müller.

„Leider“, ergänzt dies der Einsatzleiter seitens der Feuerwehr, Oberndorfs Stadtbrandmeister Manuel Suhr. Es habe nun an DRK und Feuerwehr gelegen – an Ehrenamtlichen, also – „die Personen zu versorgen, aufzunehmen, zu schauen, dass es warme Getränke gab, um sich einfach wieder aufzuwärmen.“

Zu diesem Zeitpunkt haben die Fahrgäste nach Informationen der NRWZ schon Stunden gewartet. „Die Strecke Oberndorf(Neckar) – Rottweil ist wegen eines umgestürzten Baumes in der Oberleitung seit Donnerstag, 15.55 Uhr gesperrt“, berichtet eine Bahnsprecherin aus der Berliner Zentrale des Unternehmens auf Nachfrage der NRWZ. In den Abendstunden und als klar war, dass die in Oberndorf gestrandeten Fahrgäste nicht mehr weiterkommen würden, war die Situation offenbar so prekär geworden, dass die Rettungsdienste zu Hilfe gerufen wurden.

Den sogenannten „Kleineinsatz“ – eine Kategorie, in die auch die ungezählten umgestürzten Bäume gehören, die vor allem auch die Feuerwehr Oberndorf in den vergangenen Stunden zu beseitigen hatte – arbeiteten die DRK-Bereitschaft Oberndorf und die dortige Feuerwehr gemeinsam ab. Die Passagiere des Zuges, die nicht mehr weiter gekommen sind und keine private Abholung organisieren konnten, wurden zunächst in der Oberndorfer Neckarhalle versorgt. Etwa 20 Reisende seien schließlich in einem Hotel in Oberndorf untergebracht worden, bestätigt die Bahnsprecherin.

Von ihr hätte die NRWZ unter anderem gerne gewusst, ob die Bahn bei der Versogung ihrer Fahrgäste ab Oberndorf mitgewirkt habe. Die Antwort bleibt die Bahnsprecherin schuldig. Auf die Frage, ob die Fahrgäste Schadensersatzansprüche hätten, antwortet sie mit einem Allgemeinplatz:

Informationen zu Entschädigungen bei Zugverspätungen, verpassten Anschlüssen oder ausgefallenen Zügen finden Sie hier: https://www.bahn.de/p/view/service/auskunft/fahrgastrechte/uebersicht.shtml?dbkanal_007=L01_S01_D001_KIN0023_-_PUENKTLICHKEITSTOOLS-FGR_LZ01

Gegenüber dem NRWZ-Reporter berichtete ein Fahrgast davon, dass er mit einem Mitarbeiter der Bahn telefoniert habe. Dieser habe sich für nicht mehr zuständig erklärt – und einfach aufgelegt. Eine Nachfrage der NRWZ dazu ignoriert die Bahnsprecherin, nachdem sie sich höflich für die Anfrage bedankt hat.

Immerhin: „Aktuell ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet“, so die Sprecherin der Bahn. Dies sei am Donnerstag „leider nicht möglich“ gewesen.

Update: „Aufgrund von andauernden starken Schneefällen ist die Strecke zwischen Singen(Hohentwiel) und Schaffhausen derzeit gesperrt“, meldet die Bahn am heutigen Samstag. Demnach komme es derzeit auf der Strecke zwischen Singen(Htw) und Zürich vermehrt zu Zugausfällen. „Die Züge auf der Relation Stuttgart – Singen(Htw) sind aktuell von dieser Störung nicht betroffen und verkehren weitestgehend.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Kommentare 1

  1. Andreas Thomsen says:
    vor

    Diese Reaktion der Deutschen Bahn ist durchaus nicht ungewöhnlich, sondern scheint mir aufgrund eigener Erfahrung sowohl als Fahrgast wie als Taxifahrer in Rottweil fast schon alltäglich . Meine eigene Erfahrung resultiert aus einem ähnlichen Fall am Freitag, 15.Januar 2021 in Oberndorf gegen 16 Uhr : Als der Zug kurz vor Oberndorf war,wurden alle Fahrgäste zum Verlassen des Zuges in Oberndorf aufgefordert . Ein Schienenersatzverkehr mit Omnibus wurde in Aussicht gestellt . Nach längerem Warten entschieden sich etwa 40 Personen,mit dem regulären Bus via Epfendorf,Talhausen und Villingendorf nach Rottweil zu fahren . Ohne die tätige Hilfe des sehr zuvorkommenden Busfahrers wären all diese Personen nicht weiter gekommen . Die Bahn entschuldigte sich via mehrerer Durchsagen bei den Fahrgästen wegen witterungsbedingter Probleme .
    Als der Linienbus Villingendorf verließ,fuhr ein offenkundig leerer Bus aus Richtung Oberndorf kommend an uns vorbei . Einen weiteren Kommentar erspare ich mir, möchte mich aber ausdrücklick bei dem Fahrer des Linienbusses bedanken .
    Andreas Thomsen, Plettenbergstr. 36, 78628 Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Kirchen laden zum Klimafasten ein
Kirchliches

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Die Fastenzeit naht und mit ihr die guten Vorsätze für diese Zeit. Deutschlandweit haben sich die katholischen Diözesen und die...

Mehr
„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

Schiltach: Dieb klaut Autonummer

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Gymnasium Schramberg: Keine Schadstoffgefahr

Gymnasium Schramberg: Keine Schadstoffgefahr

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.