• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Freitag, 9. Juni 2023
17 °c
Rottweil
17 ° Sa
16 ° So
15 ° Mo
13 ° Di
10 ° Mi
12 ° Do
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Heckler-und-Koch-Urteil: NRWZ erstreitet Herausgabe der schriftlichen Begründung

von Martin Himmelheber (him)
19. Juli 2020 - Aktualisiert 20. Juli 2020
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Landgericht Stuttgart hat verfügt, dass die schriftliche Urteilsbegründung im Mexiko-Waffenexportprozess gegen fünf ehemalige Beschäftigte von Heckler und Koch an NRWZ-Redakteur Martin Himmelheber am 29. Juli herausgegeben werden muss. Allerdings müssen vorher weite Teile des Urteils anonymisiert oder geschwärzt werden. Wie es zu dieser Entscheidung kam, beschreibt er hier:

Das Urteil nach zehn Monaten Verhandlung

Es ist kalt am Morgen des 21. Februar 2019. Das Landgericht in Stuttgart verkündet im Prozess um illegale Waffenlieferungen nach Mexiko das Urteil: Drei angeklagte Manager werden freigesprochen und zwei kleinere Angestellte zu Haftstrafen von einem Jahr und zehn Monaten beziehungsweise einem Jahr und fünf Monaten zur Bewährung verurteilt. Gut 3,7 Millionen Euro, die Heckler und Koch durch die Waffenverkäufe erzielte, soll der Staat einziehen.

Im Gerichtssaal auf der Anklagebank grinsen die Verteidiger und freigesprochenen Manager, die beiden Verurteilten schauen betroffen – und im Zuschauerraum ist die Empörung groß.

Heckler und Koch urteil mahnwache dk 210219 16
Protest vor dem Gerichtsgebäude.

Zwei Stunden lang hat der Vorsitzende Richter Frank Maurer das Urteil mündlich begründet. Man habe den drei ehemaligen Geschäftsführern – unter ihnen der ehemalige Rottweiler Landgerichtspräsident Peter B. – nicht nachweisen können, dass sie von den Manipulationen um die Exportgenehmigungen wussten. Nach Ansicht vieler Prozessbeobachter fiel das Urteil arg zu Gunsten der Manager aus: „Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen…“

Die schriftliche Urteilsbegründung ist juristisch entscheidend

Was genau zu dem Urteil geführt hat, das muss ein Gericht in der schriftlichen Urteilsbegründung anführen. Darauf fußen dann auch mögliche Revisionsanträge. Doch die schriftliche Urteilsbegründung läßt auf sich warten. Jedenfalls für die Öffentlichkeit.

Da aber in dieser Urteilsbegründung der gesamte Heckler-und-Koch-Mexiko-Komplex aufgearbeitet wird, habe ich als NRWZ-Redakteur über den Tübinger Rechtsanwalt Holger Rothbauer Anfang April  die „Herausgabe der Urteilsabschrift 13 Kls 143 Js 38100/1 O (,,Urteil Heckler & Koch“)“ beantragt.

Auskunftrecht für Journalisten

Als Journalist und Redakteur der NRWZ hätte ich einen Anspruch auf Herausgabe der schriftlichen Urteilsbegründung. Rothbauer, der gemeinsam mit Jürgen Grässlin das gesamte Verfahren gegen den Oberndorfer Rüstungshersteller in Gang gebracht hatte, begründete dies mit einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2015.

Ist die NRWZ überhaupt ein antragsberechtigtes Presseorgan? Der HK-Anwalt bestreitet das

Gegen die Herausgabe des Urteils an mich wandte sich der Bevollmächtigte von Heckler und Koch als Nebenbeteiligter. Unter anderem mit der Begründung, die NRWZ sei ja eigentlich gar keine richtige Zeitung, weil sie „als Printausgabe aktuell nicht mehr erscheine“. Außerdem sei bei der NRWZ der Herausgeber gleichzeitig Redaktionsleiter, und das Blatt finanziere sich ausschließlich über Anzeigen. Gewinnerzielung sei bei der NRWZ demnach wichtiger als Informations- und Meinungsäußerung.

Schließlich bestünde die Gefahr, dass die Persönlichkeitsrechte Betroffener verletzt würden, wenn das schriftliche Urteil bekannt würde. Es bestünden Zweifel, ob die Öffentlichkeit in der Lage sein werde, zu erkennen, dass es sich teilweise um ein nicht rechtskräftiges Urteil handelt, so der HK-Bevollmächtigte.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Eine herrliche Kulisse bei sommerlichem Wetter. Der SV Winzeln (blaue Spielkleidung) verlor gegen die SG Schramberg/Sulgen im Elfmeterschießen. Fotos: wede

Entscheidung im Elfmeterschießen

8. Juni 2023
Jubel bei den Damen der SG Locherhof/Mairzalle: Nach dem Aufstieg haben sie auch den Pokalsieg geschafft. Fotos: wede

Nach 45 Minuten ist alles klar

8. Juni 2023

Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

8. Juni 2023

Kommt das Ein-Euro-Ticket auch in Schramberg?

8. Juni 2023
Mehr

HK-Kommunikationschef sieht das offenbar anders

Auf Wunsch des Landgerichts Stuttgart habe ich dem Gericht weitere Nachweise meiner journalistischen Tätigkeit zukommen lassen. Unter anderem ein Interview des neuen Kommunikationschefs von Heckler und Koch, Marco Seliger, das am 13. Juni online gegangen war. Außerdem habe ich einige Artikel, die ich in „Kontext – die Wochenzeitung“ aus Stuttgart veröffentlicht habe, aufgeführt.

Der HK-Bevollmächtigte wiederum konterte damit, dass ich in der NRWZ-Onlineausgabe im Impressum nicht als Redakteur erwähnt würde. Es fehle der NRWZ an den „erforderlichen journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten“, um einen Anspruch aus Auskunft zu haben. Das hatte allerdings den Kommunikationschef von HK nicht daran gehindert, mir ein langes Interview zu geben und zu autorisieren.

Landgerichtspräsident: „Die NRWZ trägt zur öffentlichen Kommunikation und Meinungsbildung bei“

An einem heißen Sommerabend letzte Woche, also fast anderthalb Jahre nach dem Urteil, erreicht mich im Urlaub eine Mail. Demnach entschied der Präsident des Landgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer am 13. Juli, dass ich die schriftliche Urteilsbegründung Ende Juli erhalten werde.

Ich hätte als Journalist und Redakteur der NRWZ und von „Kontext-die Wochenzeitung“ Anspruch, eine anonymisierte Fassung der schriftlichen Urteilsbegründung vom 21. Februar 2019 zu erhalten. Es müssten aber viele Stellen geschwärzt oder anonymisiert werden, so Präsident Singer, um die schützenswerten Persönlichkeitsrechte der Betroffenen und die Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Unternehmens zu wahren. Auch müssten die Feststellungen zu den bereits rechtskräftigen Freisprüchen vollständig anonymisiert werden.

Landgerichtspräsident Singer betont in seinem Beschluss, dass ich als Journalist und online-Redakteur mich zu Recht auf das Auskunftsrecht berufe. Das Auskunftsrecht gelte nicht nur für Print-, sondern auch für Telemedienanbieter. Außerdem erscheine die Printausgabe der NRWZ wegen der Coronapandemie laut eigenen Angaben vorübergehend nicht.

Singer hat sich offenbar kundig gemacht und uns gelesen: „Die NRWZ online ist als Onlinezeitung journalistisch-redaktionell für eine breite Zielgruppe gestaltet und informiert über das lokale Geschehen in der Region Rottweil. Die veröffentlichten Inhalte (unter anderem  aus Justiz und Gesellschaft) sind dazu bestimmt und geeignet, zur öffentlichen Kommunikation und Meinungsbildung beizutragen.“

Darüber hinaus erwähnt Singer meine Arbeiten für Kontext, die sich als „Plattform für den Qualitätsjournalismus für feste und freie Autoren“ verstehe. Dort seien 21 Artikel von mir abrufbar.

Dass sich die NRWZ über Anzeigen finanziere und unternehmerisch tätig sei, sei schließlich „branchenüblich“, schreibt Singer dem HK-Anwalt ins Stammbuch. Bei Kontext sei es noch klarer, denn diese Zeitung werde ausschließlich über Spenden finanziert.

„Extrem hohes Interesse“ am Mexikoprozess

Landgerichtspräsident Singer hält fest, dass das Stuttgarter Urteil „veröffentlichungswürdig“ sei. Der Prozess habe bundesweit „ein extrem hohes Interesse erfahren“. Vor dem Gerichtgebäude habe es mehrere Kundgebungen gegeben. Er erinnert auch an den ARD-Themenabend am 1. April zum Waffenhandel mit Spielfilm und anschließender Dokumentation, der die Geschehnisse des Strafprozesses zum Gegenstand hatte.

Heckler und Koch urteilsverkündung dk 210219 30
Zahlreiche Journalisten und Kameraleute verfolgten die Urteilsverkündung. Archiv-Foto: him

Eingeschränktes Auskunftsbegehren

Mein Auskunftsbegehren sei allerdings eingeschränkt. Es dürfe das weitere Strafverfahren nicht beeinträchtigt werden, denn einige Teile des Urteils sind noch nicht rechtskräftig. Außerdem hatte das Gericht das Verfahren gegen einen Angeklagten abgetrennt, der krankheitsbedingt aus Mexiko nicht nach Deutschland reisen konnte. Ob und wann dieses Verfahren stattfindet, ist völlig offen. Auch müssten die schutzwürdigen Interessen der Verfahrensbeteiligten beachtet werden, so Singer.

Das öffentliche Interesse am Prozess rechtfertige die Herausgabe der schriftlichen Urteilsbegründung an mich, allerdings mit vielen Schwärzungen und Anonymisierungen, so sein Fazit. Als verantwortlicher Journalist müsse ich besonders darauf achten, dass die Unschuldsvermutung bei den noch nicht rechtskräftig Verurteilten weiterhin fortbestehe. Anzeichen dafür, dass ich die Rechte Dritter oder die Sorgfaltspflicht vernachlässigen würde, bestünden aber nicht.

Letzte Verhinderungsmöglichkeit: das Verwaltungsgericht

Ob das Landgericht tatsächlich am 29. Juli eine anonymisierte Urteilsbegründung an mich schickt, ist allerdings fraglich. Ungeachtet meines Anspruchs auf zeitnahe Berichterstattung müssten die Verfahrensbeteiligten die Chance haben, per Eilrechtsschutz beim Verwaltungsgericht die Herausgabe zu verhindern. Singer schreibt: „Eine unmittelbare Herausgabe … würde zu unumkehrbaren Verhältnissen führen und eine Rechtsschutzmöglichkeit vereiteln.“ Es bleibt also spannend.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Die Fronleichnamsprozession zieht durch die Stadt. Alle Fotos: Berthold Hildebrand

    Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Entscheidung im Elfmeterschießen

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Nach 45 Minuten ist alles klar

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

IMG 0010
Rottweil

Gasalarm in der Rheinwaldstraße in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023

Rottweil. Feuer bei Mahle, vermeintlicher Gasaustritt in einem Gewerbepark an der Rheinwaldstraße*: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rottweil sind an diesem...

Mehr
Der Musikverein Frohsinn begeisterte das Publikum beim Frühjahrskonzert. Foto: Michael Flaig

Musikverein Frohsinn begeistert mit vielfältigem Programm

15. Mai 2023

„Schäbyschigg“ live im Badhaus

6. Juni 2023
Quelle: Stockfoto

Freibadzeit ist Kinderglück

8. Juni 2023
Wie können indonesische Fachkräfte nach Deutschland kommen, war Thema einer Veranstaltung des Welcome Centers. Von links: Michela Crispo (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Thomas Fink (Double Six Diner), Henriette Stanley (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Unternehmerin und Ärztin Nurul Aini und Ramona Shedrach (Welcome Center). Foto: pm

„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“

22. Mai 2023
Gut besucht war der Gottesdienst am Piratenschiff. Foto: pm

Gottesdienst am alten Piratenschiff

1. Juni 2023 - Aktualisiert 4. Juni 2023
Mehrerer Parkbänke sind nur noch Kleinholz. Foto: him

Zerstörungswut im Park der Zeiten

19. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
Kämmerer Klemens Walter zeigte die aktuellen Gewerbesteuerzahlen. Auch OB Dorothee Eisenlohr scheinen sie zu munden. Foto: him

Schramberg: Gewerbebesteuer sprudelt

11. Mai 2023

Autofahrer ohne Führerschein baut Unfall

18. Mai 2023
Ein Polizeihubschrauber. Symbolbild: Paul Steuber

Rottweil: Suche nach 38-Jährigem endet glimpflich

24. Mai 2023
Mehr

 

Claudia Schmid (rechts) und Aileen Berberich stellten kürzlich das Theaterringprogramm vor. Foto: him
Kultur

Theaterring Schramberg: Jetzt Abo bestellen

von Pressemitteilung (pm)
19. Mai 2023

Der Theaterring Schramberg hat bereits das Pro­gramm der kommenden Theatersaison vorgestellt. Die Theaterbesucher erwartet ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Beim...

Mehr
Am 18. Juni starten zwei Touren in Rottweil und Frittlingen. Foto: AOK

AOK-Radtreff-Tourenwochen starten mit 12 Touren in drei Landkreisen

5. Juni 2023 - Aktualisiert 6. Juni 2023
Parkbänke und Blumenkästen mutwillig zerstört. Foto: Stadt

Vandalismus im Park der Zeiten: Stadt lobt 500 Euro Belohnung für Hinweise aus

26. Mai 2023 - Aktualisiert 27. Mai 2023
Beim offiziellen Spatenstich für den Bau einer neuen
Produktionshalle von SW (von links): Aline Breithaupt (Global Sustainability
Managerin bei SW), Peter Motzer (Architekt & Baumanagement),
Ralf Heinzelmann (Wirtschaftsförderer der Stadt Schramberg), Kai
Pieronczyk (Kaufmännischer Leiter bei SW), Dorothee Eisenlohr
(Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg) und Stefan Weber
(Geschäftsführer Produktion & Technik bei SW). Foto: him

Mit grüner Energie in die Zukunft

22. Mai 2023

Trichtinger Schützen holen Auswärtspunkte

3. Juni 2023
P1000583

Sphärisch. Atmosphärisch. Wülker.

13. Mai 2023 - Aktualisiert 15. Mai 2023

Land verleiht „Leitstern Energieeffizienz“ – Kreis Rottweil auf Platz drei

11. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Waldmössingen – Beffendorf: Auto kommt von Fahrbahn ab

31. Mai 2023
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Einbruch in Wohnhaus

28. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen