Historisches Schienenstück kehrt zu seinen Wurzeln zurück
Seltene Spende für das Heimatmuseum Dunningen:

Eine bemerkenswerte Reise nimmt ihr Ende. Und zwar genau dort, wo vor über 200 Jahren eine der wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Industriegeschichte geboren wurde: In Dunningen. Das dortige Heimatmuseum erhält ein einzigartiges Exponat: ein historisches Schienenstück aus dem Jahr 1888, gefertigt vom berühmten Bochumer Verein, den Jakob Mayer, ein Sohn Dunningens, einst gegründet hat.
Dunningen. Die Geschichte dieser Schiene ist so faszinierend wie ungewöhnlich, heißt es in einer Pressemitteilung: In der ZDF-Sendung Bares für Rares, ausgestrahlt im April 2025, wurde ein solches Schienenstück von Axel Hube aus Schwanewede zum Verkauf angeboten. Hube erklärte, es existierten weltweit nur noch rund zehn Exemplare dieses Typs. Der bemerkenswert gute Zustand des Stücks, nahezu neuwertig, ist dem Umstand zu verdanken, dass es ursprünglich in einem Gleis eines ehemaligen Munitionslagers verbaut war und beim Rückbau entdeckt wurde.
Zufälle
Alfred Grigas vom Heimat- und Kulturverein Dunningen sah die Sendung und erkannte sofort die historische Bedeutung dieses Fundes. Mit viel Engagement, Fingerspitzengefühl und Hartnäckigkeit gelang es ihm, den Kontakt zu den Beteiligten herzustellen. Auch wenn Axel Hube selbst kein weiteres Exemplar mehr besaß, vermittelte er den Kontakt zu seinem Schwager Hans Sabrowske.
Hans Sabrowske, Bau- und Eisenbahningenieur, Eisenbahnbetriebsleiter und ehemaliger Eisenbahnbetriebsleiter, war sofort begeistert von der Idee. In seiner Antwort an Grigas schrieb er großzügig: „Gerne stifte ich meinen Schienenabschnitt Ihrem Museum. Quasi ‚vom Erfinder für den Erfinder‘.“

Sabrowske hatte das Schienenstück einst selbst geschenkt bekommen und entschloss sich, es nun ohne Kosten an das Museum zu übergeben. Eine großherzige Geste, die für Freude und Dankbarkeit sorgt. Am 21. Juli brachte schließlich die Tochter von Axel Hube, das Schienenstück persönlich nach Dunningen, als Teil ihrer Schwarzwald-Rundreise und überreichte es feierlich an den Heimat- und Kulturverein.
Das historische Schienenstück wird nun Teil der Dauerausstellung rund um Jakob Mayer im Heimatmuseum Dunningen. Ein kleiner Hinweis auf den großzügigen Stifter Hans Sabrowske wird das Exponat begleiten; als Erinnerung an eine außergewöhnliche Schenkung, ganz im Sinne des Leitspruchs: „Geschichte bewahren, Herkunft ehren.“