Realschüler erhalten Lohn für sechs Jahre Anstrengung

Am vergangenen Freitag konnten 89 Zehntklässler der Realschule Rottweil den Lohn für sechs Jahre Anstrengung entgegennehmen: Den Realschulabschluss, der eine Fülle attraktiver Möglichkeiten eröffnet.
Rottweil – Der Festsaal der Schulen bot eine würdigen Rahmen für eine sehr gelungene Abschlussfeier. Nach dem Musikstück „Hey Soul Sister“, das von der gesamten Klassenstufe dargeboten wurde, folgte die Entlassrede durch Realschulrektor Andreas Kienzler: „Über 8694 Unterrichtsstunden und mindestens 1346 Pausen, in denen der Bäcker leergekauft wurde, liegen nun hinter euch. Schule ist eben nicht nur Mathe und Deutsch, sondern auch der Versuch, den verlorenen USB-Stick rechtzeitig vor der GFS wiederzufinden oder eine gemeinsame, faire Konfliktlösung zu finden …“, so seine Worte.
Er nahm Bezug auf den Bildungsplan und auf den Weg von Schülern, Eltern und Schulgemeinschaft, gemeinsam Entwicklungschancen wahrzunehmen. Schlussendlich beglückwünschte er die erfolgreichen Absolventen zu ihrem Abschluss und führte aus: „Unser Bildungsplan verspricht, euch auf das Leben vorzubereiten – ein mutiges Versprechen. Wir Lehrkräfte haben unser Bestes gegeben: mit Wissen, Werten und gelegentlich gut gemeinten Ermahnungen.“

Von links: Matilda Benner („Selbstbewusste Frauenpower“), Yara Koudijl („Schulbeste“). Annsophie Stenzel
(„außergewöhnliches Engagement in Schulchor/Band“), Mia Engel (Paul Schempp Preis, ev. Kirche Württemberg, Melina Fleck („Sonderpreis Schreibspuren“), Loris Picha („gelebter Leitsatz „Gemeinsam Entwicklungschancen wahrnehmen“), Joel Sommer („außergewöhnliches Engagement in Schulchor/Band“. Foto: Realschule
Mit einem Dankeschön an alle am Schulleben Beteiligte, verbunden mit dem Hinweis, „dass Schule mehr war als Unterricht – sie ist ein Ort des Miteinanders“ und dass „das Leben keinen Spickzettel, aber jede Menge Herausforderungen und Überraschungen, hat“ leitete er über zur Zeugnisübergabe mit den Klassenlehrern Jochen Gleich, Kerstin Ruppelt, Christine Eha und Christian Voss. Dabei fanden auch die Schülerinnen und Schüler mit besonders guten Leistungen gebührende
Beachtung; 18 erhielten einen Preis, 20 eine Belobigung. Als Schulbeste des Jahres 2025 wurde Yara Koudijl mit dem herausragenden Gesamtschnitt von 1,0 ausgezeichnet.

Die Elternbeiratsvorsitzende, Sylvia Kiefer, selbst Mutter eines Abschlussschülers, sprach im Namen der Eltern den Entlass-Schülern Mut zu für und auf ihrem weiteren Weg. Sie überbrachte Glückwünsche zum erfolgreichen Abschneiden und dankte den Lehrkräften, den Verwaltungsmitarbeiterinnen und dem Hausmeister für das täglich gezeigte Engagement zum Wohl der Schülerinnen und Schüler.
Der Schülersprecher Alexander Fribus bedankte sich ebenfalls bei den Lehrkräften und dem Verwaltungsteam, vergaß aber auch die Eltern nicht, ohne deren vielfältige Unterstützung sicher manche nicht zum Ziel gekommen wären. Neben dem Eingangsstück bot der „Zehnerchor“ zwei weitere Musikstücke, die alle im Saal
Anwesenden berührten.
Ich hoffe den Absolventen hat man gesagt das lernen ist nie vorbei! Wer aufhört hat verloren.