• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Mengenbegrenzung beim Sperrmüll

Abfallwirtschaft

von Wolf-Dieter Bojus
3. November 2020
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Mengenbegrenzung beim Sperrmüll

Werden die Gelben Säcke durch gelbe oder Wertstofftonnen abgelöst? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Kreistag. Archiv-Foto: wede

785
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Änderungen bei der Entsorgung hat der Kreistag gestern beschlossen. Die wichtigste zuerst: Die Abfallgebühren bleiben stabil – nach der kräftigen Erhöhung vom Vorjahr. „Damit sind sie günstiger als 2002“, betonte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel.

Aber nicht alle Änderungen sind für die Kreisbewohner günstig. So wird die Bereitstellungsmenge an Sperrmüll auf fünf Kubikmeter je Haushalt und Anmeldung begrenzt. In vielen Fällen habe die bereitgestellte Menge nicht mehr dem Begriff „haushaltsüblich“ entsprochen, Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen seien als Sperrmüll angemeldet worden, schreibt die Verwaltung in ihrer Vorlage – „mit der Folge, dass zum Teil an einzelnen Anfallstellen extreme Mengen bereitstanden und die Tourenplanung daher für das Abfuhrunternehmen nicht mehr termingerecht umsetzbar war“.

Altpapier

Auch beim Altpapier gibt es ab den kommenden Jahr Begrenzungen: In letzter Zeit sei zu viel davon neben die Tonne gelegt worden, was ebenfalls zu Verzögerungen bei der Abfuhr geführt hätte. Nun wird die Menge von beigestellten Altpapier und Kartonagen auf 240 Liter begrenzt.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sperrmüll

Sperrmüll kann ab 2021 auch auf die Deponie Bochingen gebracht werden, statt eine der beiden Abfuhren in Anspruch zu nehmen. Das muss dann vorab angemeldet werden, die Verwaltung stellt eine Berechtigungskarte aus. Die Mengenbegrenzungen sind aber gleich wie bei der Abfuhr. Altholz aus privaten Haushalten kann künftig beim Wertstoffhof in Bochingen abgeliefert werden.

Wertstofftonne?

Gelber Sack, gelbe Tonne oder Wertstofftonne? Darüber wird noch weiter beraten. Die AfD hatte die Einführung einer Wertstofftonne beantragt – derzeit würde lediglich „Leichtverpackungen“ vom Dualen System eingesammelt, sonstige Wertstoffe kämen in den Restmüll, war die Begründung von Dr. Christoph Maaß. Der Kreistag hat nun den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft beauftragt, das Für und Wider zu prüfen. In welche Richtung das gehen könnte, deutete Landrat Michel aber bereits in der Sitzung an: Eine zusätzliche Tonne wäre in historischen Innenstädten problematisch. Und er hätte „große Schwierigkeiten, ohne Not an der Gebührenschraube zu drehen“ (Michel): Der der Preis für die Leerung von Wertstofftonnen betrage 170 Euro je Tonne (Gewicht, nicht Behälter), hatte zuvor Chrostian Mutz vom Eigenbetrieb berichtet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Mehr
Nächster Beitrag
Mechatroniker sollen in die Sulgener Berufsschule gehen können

Mechatroniker sollen in die Sulgener Berufsschule gehen können

Kreistag kurz

Kommentare 1

  1. Rottweiler Adler says:
    vor

    Da muss man gut aufpassen. Eine gelbe Tonne braucht Platz …. und der ist nicht überall da. Zudem zahlt jeder Kunde beim Einkauf dem DSD für die Entsorgung. Der Kreis macht das sicherlich nicht umsonst ….

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig
Schramberg

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

Das  frühere Gelände der Firma Container Matt an der B 462 ist nach Ansicht der Stadtverwaltung ungeeignet als Abstellplatz für...

Mehr
„Einige stehen vor dem Abgrund“

„Einige stehen vor dem Abgrund“

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Corona-Ausbruch: Gesundheitsamt ordnet Absonderung der Helios-Klinik Rottweil an

Rottweil: Aufruf zur „Fasnet dahoim“

Rottweil: Aufruf zur „Fasnet dahoim“

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    34 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    158 shares
    Share 63 Tweet 40

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.