• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Neuer Bürgermeister von Hardt heißt Michael Moosmann

von Peter Arnegger (gg)
24. Juni 2018 - Aktualisiert 25. Juni 2018
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Neuer Bürgermeister von Hardt heißt Michael Moosmann

Michael Moosmann. Foto: pm

65
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Michael Moosmann aus Schramberg-Sulgen ist der künftige Bürgermeister der Gemeinde Hardt. Er erreichte gleich im ersten Wahlgang am Sonntag 67,45 Prozent der Stimmen, teilte die Gemeinde mit. Das ist die nötige absolute Mehrheit. Der Zweitplatzierte, Dennis Mauch aus Dunningen, landete bei 20,71 Prozent, die übrigen Bewerber weit abgeschlagen, bei nur 0,19 Prozent etwa die Dauerkandidatin Friedhild Miller. Bürgermeister Herbert Halder hatte nicht erneut kandidiert.

Der Sulgener Michael Moosmann (25) arbeitet seit rund zwei Jahren bei der Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Schramberg im Bereich der Finanzen und des Controlling und konnte hierbei wertvolle Erfahrungen für das Amt des Bürgermeisters sammeln, wie er im Vorfeld der Wahl mitteilte.

883 Wähler stimmten an der Urne und 205 per Briefwahl für den jungen Mann.  Ob er sein Amt zum vorgesehenen Termin als Schultes wird antreten können – oder ob er zunächst Amtsverweser werden wird -, wird davon abhängen, ob es Einsprüche gegen die Wahl geben wird. Die deutlichst unterlegene Kandidatin Miller hat dieses Rechtsmittel jedenfalls bei den bisherigen Wahlen, bei denen sie angetreten war, gewählt.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Die Wahlbeteiligung lag bei 77,37 Prozent. 

Auf Kandidatin Karin Grave entfielen 5,70 Prozent der Stimmen, auf Bewerber Christian Maier 4,28. Alle übrigen erhielten unter einem Prozent an Stimmen.

Zur Person des künftigen Hardter Bürgermeisters: Nach dem Abitur absolvierte Michael Moosmann ein duales Studium zum Bachelor of Arts BWL – Technical Management, welches ihm Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Technik und Volkswirtschaftslehre vermittelte. Als Partnerunternehmen fungierte die Duravit AG, die Michael Moosmann Einblicke in unterschiedliche Abteilungen gewährte. Im Anschluss an das Studium setzte er seine Arbeit bei der Duravit AG fort, um in einem nächsten Schritt zur Stadt Schramberg zu wechseln. Seitdem ist er sowohl für die Haushaltsplanung als auch für die Bewirtschaftung und den Abschluss in den Bereichen des Tiefbaus, der Bauhöfe, der Ortsverwaltung Waldmössingen und der Wirtschaftsförderung zuständig. Des Weiteren war er federführend bei der Erstellung der Eröffnungsbilanz der Stadt, welche er im September 2017 dem Gemeinderat vorstellte. Außerdem konnte er durch seine Tätigkeiten im Beteiligungsmanagement und dem Protokollwesen seine Kenntnisse vertiefen.

Sein Ziel ist es, die erfolgreiche Politik der letzten Jahre fortzuführen und die attraktive und unabhängige Gemeinde Hardt weiterzuentwickeln. Entwicklungsmöglichkeiten sieht er unter anderem bei der Schulausstattung und den Kapazitäten des Kindergartens. Hier sind seines Erachtens Investitionen notwendig, um auch in Zukunft eine zeitgemäße Betreuung zu gewährleisten. Die Investitionen sollen im Rahmen der finanziellen Leistungsfähigkeit getätigt werden, um die finanzielle Stabilität nicht zu gefährden. In diesem Punkt setzt Michael Moosmann auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist auch die Stärkung des guten Zusammenhalts innerhalb der Gemeinde durch die Förderung von Vereinen und Veranstaltungen. Ebenfalls gehören der Einzelhandel, die Gastronomie, die Apotheke und der Arzt zu einer attraktiven und lebendigen Gemeinde. Hinsichtlich der Wohn- und Gewerbegebiete fördert Michael Moosmann die Nutzung vorhandener Flächen durch Aktualisierung der Bebauungspläne und möchte Eigentümern damit neue Möglichkeiten für eine Nachverdichtung bieten. Sofern zusätzlicher Bedarf besteht, sieht er auch die Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbegebiete vor.

Es ist Michael Moosmann nach eigenen Angaben sehr wichtig, den Kontakt zu allen Alters- und Interessensgruppen auch direkt bei Veranstaltungen und Gesprächen auf offener Straße zu pflegen. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Hund läuft auf Fahrbahn – Radfahrerin stürzt und verletzt sich schwer

Hund läuft auf Fahrbahn - Radfahrerin stürzt und verletzt sich schwer

Sammlung Dursch im Dominikanermuseum wird neu konzipiert

Sammlung Dursch im Dominikanermuseum wird neu konzipiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Seit Anfang des Jahres ist Dr. Erek Speckert bei Kern-Liebers an Bord. Der 47-Jährige ist Nachfolger als Vorsitzender der Geschäftsführung...

Mehr

Fluorn-Winzeln: In Schlangenlinien über die Landstraße

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Aichhalden, Lkrs. RW) Radler stürzt und verletzt sich im Gesicht

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.