Ein musikalischer Blumenstrauß der Klassik
Spaichinger Bergkonzert

Beim diesjährigen Spaichinger Bergkonzert der Trossinger Hochschule für Musik am Sonntag, 25. Mai, 17 Uhr, präsentieren der Violinprofessor Anton Steck und ausgewählte Studierende Kammermusik der Klassik.
Das Ensemble des Instituts für Aufführungspraxis bindet in der Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg einen musikalischen Blumenstrauß. Es präsentiert bekannte und unbekanntere Werke von Mozart, Haydn, Hofmann und Graf.
Zwei sehr kontrastierende Flötenquartett von Wolfgang Mozart und Johann Hartmann Graf stehen im Mittelpunkt dieses Frühlingskonzerts. Außerdem erklingen ein originelles Streichtrio von Haydn und ein unterhaltsames Duo für Violine und Cello von Leopold Hofmann. Alle vier Komponisten waren höchst angesehene Zeitgenossen. So wirkte Graf in Den Haag und London und erhielt sogar einen Doktortitel der Universität von Oxford. Mozart und Haydn sind die unbestrittenen Väter der Wiener Klassik. Aber auch Leopold Hofmann bekleidete hohe künstlerische Ämter in Wien. Den Wettbewerb unter den vier hochkarätigen Komponisten – Haydn bspw. nannte Hofmann einen „Prahlhans“ – erwecken Prof. Anton Steck und die Traversflötistin Shen Chen wieder zum Leben. Zudem wirken Alina Hahner (Barockviola) sowie Chih Hui und Xiao He (Violoncello) im bevorstehenden Bergkonzert mit. Das Publikum darf entscheiden, ob die damalige Kritik von Mozart und Haydn an ihren beiden auf höchstem Niveau konkurrierenden Kollegen überhaupt gerechtfertigt war.
Karten gibt es an der Abendkasse und im Veranstaltungsbüro der HfM Trossingen, Tel. 07425/9491-49.