• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-3 ° Mo
-7 ° Di
-7 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

„Gegen Krieg und Vertreibung“ – Ausstellung und Konzert für die Ukraine auf dem Oberrotenstein

von NRWZ-Redaktion
14. April 2022
in Kultur, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Signet der Veranstaltung. Foto: pm

Signet der Veranstaltung. Foto: pm

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Musik könne keine Kriege verhindern – „aber Musik kann Brücken bauen, Seelen verbinden, Herzen berühren.“ Mit diesen Worten erklärt der Gitarrist Ralf Trouillet den Hintergrund eines Benefizkonzertes zur Unterstützung der Ukraine. Das „Konzert für Hoffnung auf Frieden“, wie er es nennt, soll am 6. Mai auf dem Oberrotenstein bei Rottweil-Hausen stattfinden. Dabei sind auch die Musiker André Ernst, Volker Basler, Rita Efinger-Keller, „Cheyenne“ und Gäste. Doch Musik ist nur der eine Teil des Events.

Die Künstler Tobias Kammerer und Sebastian Vogel werden an diesem Tag auf dem Oberrotenstein ausstellen. Im weitläufigen Garten des Anwesens wie im Atelier von Kammerer selbst, das er dort unterhält. Und in der dazu gehörenden Scheune, in der Gemälde von Brigitte Nowling, Corinna Lange und anderen zu sehen sein werden, so die Ankündigung.

Ausstellung Apokalypse Now INHALT 40
„Engelsflügel“, Glasskulptur von Tobias Kammerer auf dem Rottweiler Friedhof. Foto: pm

„Unaussprechliches Leid“

Zu ihren jeweiligen Beweggründen lassen wir die Künstler selbst zu Wort kommen. Zunächst Tobias Kammerer:

Ja, der Ukrainekrieg bewegt mich sehr, und Erinnerungen über mehr als ein Jahrzehnt Aufbauarbeit in Kiew und Odessa werden wieder wach. Das Thema bewegt mich so, dass ich zusammen mit Ralf Trouillet und anderen Künstlern eine Benefiz Ausstellung mit einem Konzert mache. Ich habe auf dem Oberrotenstein einen Konzertplatz, den ich Paulusgärtle nenne. Paulus deswegen, weil hier ein Zweitguss meiner Paulusfigur platziert ist, die ich in Odessa an der Straßenkreuzung vor der St. Paulskirche angebracht habe.

So ergibt sich die Brücke von unserer Ohnmacht und unserem Entsetzen hin zu den Ereignissen in der Ukraine. Ich kam das erste Mal 1998 nach Kiew und Odessa. Dort sahen wir komplett desaströse Kirchen. Sie wurden nicht durch Kriegseinwirkungen zerstört, sondern weil sie seit ihrer Enteignung 1938 verwahrlosten. Deutsche Ansiedlungen gab es seit Anfang des 19 Jahrhunderts unter Zar Alexander I., und in Folge entstanden große Bauwerke wie die St. Katharinenkirche in Kiew oder St. Paulskirche in Odessa, die größte der deutschen Kirchen im damaligen Russland.

Seit 1905 bis spätestens 1938 wurden allerdings die deutschen Christen verfolgt, und vielen gelang die Flucht. Ab 1937/1938 kamen zahlreiche ins Arbeitslager ohne Schreiberlaubnis und über 20.000 deutsche Christen kamen alleine in Odessa und in Kiew um. Die Fotos auf den folgenden
Seiten zeigen den Zustand, in dem sich St. Paul in Odessa befand.

Über 10 Jahre verlief die Renovierungszeit, auch damals schon wurde die Bauzeit erschwert durch Stromabschaltungen und das Aussetzen russischer Gasversorgung, unter dem Odessa schon damals litt. Auch seinerzeit löste das Hass in der Bevölkerung aus, und man erhob ukrainisch statt russisch zur Amtssprache als Symbol der Unabhängigkeit.

Wir haben in der Zeit für die ukrainische Bevölkerung sakrale Räume hergestellt, die den Leuten vor Ort große Hoffnung gaben. Einen Moment, in dem ich für mich selber erfahren habe, dass meine Arbeit, die Kunst in der Kirche, eine große Aufgabe hat und vielen Leuten Freude und Erfüllung geben kann. Wir brachten Licht in ihre oft finsteren Lebensumstände. So sehe ich heute mit großer Bestürzung, wie diese in Armut und Demut lebende Bevölkerung wieder einmal angegriffen wird. In dieser großen Not ist der Krieg reines Gift für die Bevölkerung.

Ein unaussprechliches Leid, das diese großteils mittellose Bevölkerung hart trifft und wieder einmal unfrei macht.

Ausstellung Apokalypse Now INHALT 24
Sebastian Vogel, „Kill the clones“. Foto: pm

Apokalypse

… und Sebastian Vogel:

Apocalypse now? Der Krieg in der Ukraine erschüttert mich zutiefst. Mein Vater ist 1937 in Berlin geboren und hat die Bombardements erlebt,
Angehörige verloren, war oft in Bunkern und hat knallharte Armut in Trümmern durchleben müssen. Welchen Luxus haben wir heute! Und wir durften ohne Krieg aufwachsen!

Nun hat sich die Lage komplett verändert und wir müssen alle umdenken. Eine neue Wehrhaftigkeit unserer Werte, unserer Freiheit und Demokratie wird unerlässlich. Niemals dürfen wir zulassen, dass unser Wertesystem den Bach runtergeht. Dabei spielen innere Prozesse eine große Rolle. Meine aktuellen Motive versinnbildlichen diesen Kampf, der zuerst in uns allen stattfindet — der Kampf mit sich selbst.

Dieses Chaos wird in unserer Welt im Außen sichtbar. Akzeptieren wir, dass Wehrhaftigkeit ein Teil unserer Demokratie sein muss? Werden wir unsere Werte bis ans Äußerste verteidigen? Oder werden wir alles, was uns heilig ist, kampflos über Bord schmeißen? Können wir die Apokalypse abwenden — oder
stecken wir schon mittendrin? Die aktuelle Standhaftigkeit der Ukrainer in diesem Krieg ist ein Leuchtfeuer, das unserer gesamten Gesellschaft zeigt, was
es heißt, für seine Werte einzustehen.

Für die Ukraine! Für die Freiheit!

Banner Apokalypse Now

Infos: www.tobias-kammerer.de

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Stichworte: Ukraine
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Das könnte Sie auch interessieren

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte
Rottweil

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

von NRWZ-Redaktion
1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli
Rottweil

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

von Wolf-Dieter Bojus
1. Februar 2023
Schramberg verändert sich
Titelmeldungen

Schramberg verändert sich

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“
Wirtschaft

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

von Promotion
1. Februar 2023
Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter
Wirtschaft

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

von Promotion
1. Februar 2023
Jazzfest Rottweil 2023: weitere Künstler und Bands bestätigt
Kultur

Jazzfest Rottweil 2023: weitere Künstler und Bands bestätigt

von Pressemitteilung (pm)
1. Februar 2023
Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“
Region Rottweil

Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

von Peter Arnegger (gg)
1. Februar 2023
Mehr
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...

Mehr
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

1. Februar 2023

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
A n z e i g e
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig
Schramberg

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
0

Schramberg. Am Dienstagnachmittag haben Mitarbeiter der Zimmerei King den „Fußgängertunnel“ beim ehemaligen Dolomiti in der Oberndorfer Straße fertig gestellt. Anfang...

Mehr
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

1. Februar 2023

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e