• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Kultur in Corona-Zeiten: del Core, Burger & Co. gehen das aufwendige Wagnis ein

von Peter Arnegger (gg)
12. September 2020
Lesezeit: 6 Minuten
0 1
A A
0
Der charmante Gastgeber Heinrich Del Core. Foto: Ralf Graner Photodesign

Der charmante Gastgeber Heinrich Del Core. Foto: Ralf Graner Photodesign

52
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Veranstaltungsbranche liegt am Boden. Künstler, Techniker, alle an Kultur-Produktionen und Konzerten Beteiligte bis hin zur Security und, weiter gedacht, bis zu den Zeltverleihern und den Getränkelieferanten leiden unter den aktuellen Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie. Auch in Rottweil: Festivals wie der Ferienzauber und das Jazzfest sind ersatzlos gestrichen worden, ein möglicher Kulturherbst gilt dem Macher als zu risikoreich. Die meisten Veranstalter wollen das aufwendige Wagnis nicht eingehen – zwei jedoch schon.

„Kulturbesen: ‚Wir wagen’s'“. So titelte die NRWZ am vergangenen Donnerstag. Harald Burger, Urgestein der regionalen Kulturszene, wird die Veranstaltungsreihe in Schramberg zusammen mit dem neugegründeten Kulturbesenverein und seinem Vorsitzenden Kurt Bregenzer angehen. Buger & Co. haben wieder beliebte Bands und Künstler eingeladen, in der schönen Location aufzutreten.

Kulturbesen: „Wir wagen’s“

Das Line-up, also die Liste der Konzerte und Shows im Kulturbesen, liest sich wie immer, Burger & Bregenzer setzen auf Kontinuität. Und doch ist entscheidendes anders. Zwei der beliebtesten regionalen Bands lassen sie doppelt auftreten – denn sie werden nur bis zu maximal 60 Menschen in Bau 50 des Schramberger Junghans-Gewerbeparks unterbringen können, statt wie vor Corona weit über hundert. Alle sitzend. Am Freitag posteten die Besen-Macher ein Bild von der möglichen Bestuhlung auf Facebook:

Weitere News auf NRWZ.de

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Foto: Kulturbesen Schramberg

Dazu heißt es: „So in etwa könnte die Corona-konforme Bestuhlung im Kulturbesen aussehen. Wir werden sehr auf die gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen achten. Daher werden alle Veranstaltungen sitzend sein. Trotzdem wissen wir, dass der Charme des Besens wunderbare und unvergessliche Abende zaubern wird. Bitte melden Sie sich, wenn möglich, gleich als Gruppe an (bis 10 Personen) – dann stellen wir die Sitzgelegenheiten kompakt für Sie zusammen.“

Die Besen-Macher, sie gehören zu den mutigsten Veranstaltern in der Region. Sie haben eine kleine Konzertreihe gestemmt, in der der Schramberger Saxofonist Arno Haas mit weiteren namhaften Künstlern Duette spielte. Siesind sich zudem ihrer Verantwortung bewusst und schreiben etwa:

Die aktuelle Krise kam aus heiterem Himmel und hat überall ihre Spuren hinterlassen. Gerade Krisen benötigen gegenseitiges Verständnis für die Lage des jeweils anderen. Klar könnten wir als noch junger Verein, es einfach sein lassen – vielleicht wäre das sogar vernünftiger, vor allem für unsere Nerven – doch wir wissen, wie wichtig Kultur für eine lebendige und attraktive Stadt Schramberg ist. Zudem sehen wir es als unsere Pflicht an, die Künstler zu unterstützen.

Auch in Oberndorf haben sie einen Weg gefunden, in Corona-Zeiten Kultur zu bieten. Der Kultursommer dort geht in die Endrunde, heute, Samstagabend, wird es rockig – etwa mit der Rottweiler Band Sirius Curse -, am morgigen Sonntag spielt die Stadtkapelle bei freiem Eintritt auf.

Eine ähnliche Veranstaltungsreihe für Rottweil war schon angedacht, dann stiegen die Infektionszahlen. „Die Situation lässt es einfach nicht zu“, entschied der Veranstalter, Andreas Rohr. Es folgte die Absage, bevor es begann:

„Die Situation lässt es einfach nicht zu“ – möglicher Rottweiler Kultur-Herbst geplatzt

Ein anderer hat es dagegen geschafft: „Applaus für Heinrich del Core“ und „Zusatzshow von Heinrich del Core & Co im Stadtgraben“ lauteten die Schlagzeilen. Der Comedien und seine Mitstreiter – vor allem seine Frau – haben im Rottweiler Stadtgraben vier Comedy-Shows veranstaltet, hatten Glück mit dem Wetter und stießen auf großes Publikumsinteresse. Und ganz offensichtlich haben die Veranstaltungen im Freien auch in Sachen Hygiene gut geklappt.

Applaus für Heinrich del Core

Das ist aber nicht damit vergleichbar, was Burger und Bregenzer im Besen planen. Unter einem Dach sind die Hygienebestimmungen derzeit deutlich schärfer als unter freiem Himmel.

Jetzt geht auch del Core einen Schritt weiter. Er hat sich entschieden – die beiden in diesem September eigentlich im Rottweiler Kapuziner geplanten Shows werden in die deutlich größere Stadthalle verlegt. Weniger Charme, dafür mehr Platz. Und in Form eines Mammutprogramms: mit zwei Shows an einem Tag, dem 20. September. Zwischendurch, die Pause, wird geräumt und desinfiziert.

Die einen freuen sich darüber, del Core trotz Corona bald unter Dach erleben zu können, wenigstens einer sorgt sich. Ein Leser schreibt der NRWZ:

Die Frage, die sich aber sicher nicht nur mir stellt, ist, wie im Moment solche Großveranstaltungen mit vielleicht 200 Besuchern sicher ablaufen sollen? Nur dass man von einer kleineren Halle in eine größere umzieht, beziehungsweise dass das Bundesland Baden-Württemberg diese Anzahl der Teilnehmer legal zulässt, beantwortet ja nicht die Frage, wie es umgesetzt wird (Bestuhlung, Maske, Lüftung/Aerosol-Problematik, und so weiter) oder ob es Ticket-Rückgabemöglichkeiten gibt oder ob man auch Gutscheine für die Zukunft bekommen kann. Es ist doch kaum anzunehmen, dass alle Ticketbesitzer ohne solche Informationen einfach zu der Veranstaltung kommen und sich keine weiteren Gedanken machen.

Der Leser bittet die NRWZ, sich mit del Core in Verbindung zu setzen. Er habe es selbst versucht und noch keine Antwort erhalten.

Der Comedian antwortet rasch und ausführlich. „Es gibt ein Hygienekonzept von der Stadt Rottweil, welches eingehalten werden muss“, sagt er. Er hat das Papier einer Mail an die NRWZ beigefügt, zwei Din-A-4-Seiten hat del Core als Veranstalter zu beachten. Die entscheidenden Punkte sind

Allgemeine Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln

  • Zwischen allen anwesenden Personen muss während der Veranstaltung, aber auch im Eingangsbereich vor dem Veranstaltungsraum, stets ein Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten werden (ausgenommen Personen nach §9 (2) der CoronaVO des Landes Baden-Württemberg).
  • Vermeiden Sie direkten körperlichen Kontakt (Händeschütteln, Umarmungen, Berührungen).
  • Die Personenzahl ist auf Grundlage der räumlichen Kapazitäten zu begrenzen. Es bedarf ggf. einer Steuerung/Regelung von Personenströmen und Warteschlangen, damit eine Umsetzung der Abstandsregel nach § 2 CoronaVO ermöglicht wird.
  • Beim Betreten und Verlassen des Veranstaltungsorts empfehlen wir das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Bei größeren Veranstaltungen, bei denen ein Mindestabstand zeitweise unterschritten wird, sollte diese Dauerhaft getragen werden. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist auch auf dem Weg in einen anderen Raum (z. B. Toilette) zu tragen.
  • Bei der Nutzung von Toiletten müssen die Abstandsregeln eingehalten werden. Wo dies nicht möglich ist, ist die Anzahl der Personen die gleichzeitig die Toilette nutzen, zu begrenzen.
  • Es besteht ein Zutritts-/Teilnahmeverbot für Personen mit Erkältungssymptomen, bzw. für Personen,
    • die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.
    • die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen.
  • Die bekannten Hygieneregeln (Händewaschen, Hust- und Nies-Etikette etc.) sind einzuhalten.
  • Die Teilnehmer dürfen die Einrichtung nur besuchen, wenn sie die erforderlichen, personenbezogenen Daten dem Verantwortlichen vollständig und zutreffend zur Verfügung stellen.
  • Bei Veranstaltungen mit sitzenden Teilnehmern, sind die Sitzplätze vor Beginn der Veranstaltung so anzuordnen, dass die Mindestabstände stets eingehalten werden können. Die angeordneten Sitzplätze sollen möglichst nicht verändert werden.

Außerdem sieht der Hygieneplan die regelmäßige Reinigung häufig genutzter Gegenstände und Oberflächen vor – etwa von Türklinken. Auch soll die Halle immer wieder ausreichend gelüftet werden. Und: die Daten der Besucher sollen erhoben und bei Bedarf dem Gesundheitsamt und der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt werden. Aufbewahrungsfrist: vier Wochen.

„Es wurde von mir ein Bestuhlungsplan erstellt, mit immer 1,5 Meter Abstand nach allen Seiten“, ergänzt del Core. „Anstelle 988 Personen werden 330 Gäste in der Stadthalle Platz haben“, erklärt er. „Die Gäste müssen mit Mundschutz zu ihrem Sitzplatz. Es wird keine Pause geben“, fasst der Comedian zusammen und verspricht: „Alle Hygienemaßnahmen werden eingehalten.“

Wer weiterhin Zweifel habe, der dürfe seine Karte zurückgeben und bekomme sein Geld wieder.

Es wird klar: Wie schon die Besen-Macher in Schramberg will auch der Comedian del Core ein Wagnis eingehen. Den Spagat zu wagen zwischen dem Wunsch nach Unterhaltung und Zerstreuung einerseits und der Notwendigkeit, die rechtlichen Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie zu erfüllen, andererseits.

Comedian del Core plant Sonntags-Doppel-Show in der Stadthalle

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

In vier Schritten zum Baukindergeld – was Eltern jetzt beachten sollten und weitere Bau-Themen

Foto: him

Eschbronn: Abkochgebot für Trinkwasser aufgehoben

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him
Schramberg

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

von Martin Himmelheber (him)
24. Januar 2021
0

Eigentlich wollte der Gemeinderat schon vor Weihnachten am 10. Dezember über die weitere Sanierung des Gymnasiums entscheiden. Doch dann hat...

Mehr
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am

Das Chaos hält an

15. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

13. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
    Schramberg

    Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

    von Martin Himmelheber (him)
    21. Januar 2021
    Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Foto: Blaulichtreport Rottweil
    Rottweil

    Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

    von NRWZ-Redaktion
    10. Januar 2021
    Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
    In Kürze

    Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Kultur

    Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

    von Andreas Linsenmann (al)
    29. Dezember 2020
    Landkreis Rottweil

    Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

    von Promotion
    19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
    Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
    Wirtschaft

    Katalysator für KI-Anwendungen

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
    Schramberg

    Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    11. Januar 2021
    Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
    In Kürze

    Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Neuschnee und Glätte: B 462 zwischen Dunningen und Rottweil vorübergehend dicht

    von Peter Arnegger (gg)
    28. Dezember 2020
    Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat
    Schramberg

    Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    18. Januar 2021
    Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
    Kirchliches

    Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Service-Thema

    Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

    von Promotion
    23. Januar 2021
    Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
    Artikel

    FDP will Ehrenamt stärken

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

    von NRWZ-Redaktion
    29. Dezember 2020
    Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
    Landkreis Rottweil

    Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

    von Peter Arnegger (gg)
    17. Januar 2021
    Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

    von Peter Arnegger (gg)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
    Hier auf dem Schweizer Parkplatz waren die beiden aneinander geraten. Archiv-Foto: him
    NRWZ.de+

    Streit um 50 Euro kommt Angeklagten teuer zu stehen

    von Martin Himmelheber (him)
    19. Januar 2021
    Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?