• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-2 °c
Rottweil
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
4 ° Mo
6 ° Di
Mittwoch, 8. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

Neuer Lebens- und Schaffens-Abschnitt in Lauterbach

von Sonja Rajsp-Lauer (sra)
26. Mai 2022
in Kultur, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach 34 Jahren Schramberg zog der Künstler Rémy Trevisan mit seinem Atelier nach Lauterbach um. Wie es ihm da geht und was er plant, erzählt er im Gespräch mit der NRWZ.

Sein altes Atelier musste Rémy Trevisan innerhalb von drei Monaten räumen. „Es war in der Oberndorfer Straße, die Abgase waren furchtbar – aber das Ende kam spontan, es musste schnell gehen, und ich hatte Angst, so schnell nichts Neues zu finden“, erzählt er. Doch dann ergaben sich Räumlichkeiten im ehemaligen „mittleren Schulgebäude“ in Lauterbach – mit extra Lagerraum und viel Platz im Luftkurort – „das ist jetzt ein wunderbares Arbeiten, es ist schön leise, und der Kinderlärm stört mich überhaupt nicht“, schwärmt Trevisan.

20220519 152907
Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Neue Räume, neue Pläne

Seinen neuen Wirkungsort will der Maler auch der Öffentlichkeit zugänglich machen, und das am liebsten im Verbund mit anderen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region: Da gibt es schon Pläne: „Wir wollen einen Tag des offenen Ateliers im Kreis machen, zusammen mit Podium Kunst: Eine Rallye zwischen den verschiedenen Künstlern. So wollen wir unsere Ateliers erlebbar machen!“

Lebendiges Lauterbach: Kunst in Lauterbachs Schaufenster?

Im neuen Wirkungsort sieht Trevisan viele leere Schaufenster. „Das ist mir sofort aufgefallen“, meint er, und „da könnte man doch was tun“: Leere Schaufenster wiederbeleben, mit Kunst aus der Region könnte das Dorf viel lebendiger machen – „Ein Weg durch Lauterbach, um die Schaufenster zu bestaunen“ ist seine Idee. Da gab es doch schon was? Für Kunst in Lauterbachs Schaufenstern gab es schon eine Initiative aus dem Gemeinderat, es wurden sogar bereits Kontakte zur Furtwanger Hochschule geknüpft. Leider verfolgte die Gemeinde das Projekt damals nicht weiter. „Vielleicht ist es jetzt Zeit für Kunst in Lauterbachs Schaufenstern?“, fragt Trevisan.

Aktuelle und kommende Ausstellungen: Emmendingen, Donaueschingen, Lauterbach, Königsfeld

Derzeit läuft die Ausstellung „Galerie im Tor“ in Emmendingen bis 29. Mai, parallel dazu die Donaueschinger Regionale bis 5. Juni, bei der Rémy Trevisan mit zwei großen Arbeiten vertreten ist. Außerdem plant Trevisan eine Ausstellung in der Galerie Wilhelm Kimmich Oktober 2022 – Februar 2023 und eine Ausstellung im KunstRaum Königsfeld im Frühjahr 2023 mit aktuellen Arbeiten: „Kunst wieder präsent machen“ – Portraits von Künstlerinnen und Künstlern. Diese Portratis sind eine Hommage an verstorbene, aber auch an lebende Künstlerinnen und Künstler.

Wie arbeitet Rémy Tresisan?

„Ich meditiere und arbeite kontemplativ“, erzählt er. „Ich sammle Fundstücke, die bei kontemplativen Spaziergängen auftauchen, dann entwickle ich aus der Kommunikation zwischen mir und dem Objekt intuitiv ein Aquarell. Ich bewege mich zwischen Figuration und Abstraktion.“

Seminar „Heilsames intuitives Malen“

Rémy Trevisan leitet auch Seminare – demnächst wieder eines auf dem Benediktushof in Holzkirchen (Bayern). Vom 12. – 16. Juni unterrichtet er intuitives Malen – und das möchte er gerne auch in Lauterbach anbieten. In Überlegung ist auch ein regelmäßiger Malkurs für Menschen, die schon in dem Bereich arbeiten. „Es geht darum, eine Gruppe von sieben bis acht Menschen aufzubauen, die schon Erfahrung haben und gern malen“, so Trevisan.

20220519 153454
Rémy vor dem Robert Motherwell Portrait. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Worum geht es in Trevisans Kunst?

„Ich vermittle zwischen Figuration, Abstraktion und Gegenständlichkeit“, erklärt Trevisan. Wichtig sei ihm die Reflexion der Worte. „Ich lese viel Literatur und Philosophie, und es gibt viele interessante Künstler, die auch darüber berichtet haben, dass eine Interaktion zwischen mir und dem Publikum stattfinden soll“. Auf seinen Aquarellen findet man Zitate von Künstlerinnen und Künstlern, „diese sollen für die Betrachter Anstoß sein, um zu Hause nachzuforschen und sich weiter damit zu beschäftigen“, erklärt er.

Besonders viel liegt Trevisan offensichtlich an Robert Motherwell. „Er war sich sicher, dass neue Dinge nur aus der Kenntnis des Alten entstehen können. Jedermann sollte die Kultur des Alten im Kopf haben“, sinniert Trevisan. „Und so arbeite ich“, stellt er fest. Und hat Motherwell gleich portraitiert. Für sein Schaffen sei Meditation wichtig. „Und das Loslassen. Das hat der Tod mich gelehrt.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg

8. Februar 2023
Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

8. Februar 2023
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Mehr

Dass aus Verlust und Loslassen Neues und Gutes entstehen kann, das erlebte Trevisan nicht nur beim Wechsel des Ateliers. Der Verlust des langjährigen Lebenspartners 2014 hat eine Veränderung im Werk bewirkt: In seinen Bildern tauchen Figuren auf – vorher malte Trevisan abstrakter. „Da sein, im Augenblick sein, loslassen und trotzdem alles mitbekommen“ – Das sucht und findet Rémy Trevisan in seinen kontemplativen Spaziergängen, und das möchte er an die Menschen weitergeben, denn: „Künstlerisches Schaffen ist eine Kraftquelle für die Gesellschaft. Ohne Künstler würde es einen großen Teil der Lebenskultur nicht geben.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet1SendenTeilenSenden
Sonja Rajsp-Lauer (sra)

Sonja Rajsp-Lauer (sra)

Das könnte Sie auch interessieren

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs
Schramberg

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

von Martin Himmelheber (him)
8. Februar 2023
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet
Rottweil

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte
Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

von Peter Arnegger (gg)
7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“
Kultur

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

von Pressemitteilung (pm)
7. Februar 2023
Maschinenbrand in Locherhof
Landkreis Rottweil

Maschinenbrand in Locherhof

von Peter Arnegger (gg)
7. Februar 2023
Erdbeben in der Türkei: Hilfsaktion gestartet
Schramberg

Erdbeben in der Türkei: Hilfsaktion gestartet

von Martin Himmelheber (him)
7. Februar 2023
Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion
Rottweil

Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion

von Peter Arnegger (gg)
7. Februar 2023
Freude in Rottweil: 40.000 Euro fürs Zimmertheater, mehr als 10.000 für Central-Kino-Verein
Landkreis Rottweil

Freude in Rottweil: 40.000 Euro fürs Zimmertheater, mehr als 10.000 für Central-Kino-Verein

von Pressemitteilung (pm)
7. Februar 2023
Mehr
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg
Vereinsmitteilung

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
0

Am  2. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg statt. Einst wurde er gegründet, um den Umbau des...

Mehr
Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

8. Februar 2023
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

8. Februar 2023
In Kürze

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

von Polizeibericht (pz)
8. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Der bekannte Alleinunterhalter „Ernstl“ wird am Donnerstag, 9. Februar im Sonnensaal wieder zum Tanz aufspielen. Es ist Fasnet...

Mehr
Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

8. Februar 2023
Bergwacht probt in luftigen Höhen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

7. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e