• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-1 ° Di
1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
4 ° Sa
3 ° So
Montag, 30. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Über Augenhöhe, Selbstwirksamkeit und wichtige Freiräume

Lebhafte Diskusion im Schramberger Schloss

von Gastbeitrag
11. Oktober 2022
in Kultur, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Diskutiwerten im Schloss (von links): Anne Hess (Lederjacke und schwarz-weißes Oberteil), Menja Stevenson, Ira Hugger (gelber Schal), Dorothee Eisenlohr, Thomas Kuhner, Verena Boos und Rob Hak. Foto: privat

Diskutiwerten im Schloss (von links): Anne Hess (Lederjacke und schwarz-weißes Oberteil), Menja Stevenson, Ira Hugger (gelber Schal), Dorothee Eisenlohr, Thomas Kuhner, Verena Boos und Rob Hak. Foto: privat

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Auf diese drei Begriffe lässt sich die Debatte über kreative Bildung und lebendige Jugendkultur konzentrieren, die die Jugendkunstschule KREISEL am Donnerstag im Stadtmuseum ausrichtete. Anlass war das 20-jährige Bestehen der Jugendkunstschule Kreisel. Über die Gesprächsrunde berichtet die Leiterin der Jugendkunstschule Verena Boos in einem Gastbeitrag für die NRWZ:

Unter dem Motto „Räume (er)finden zwischen Enge und Weite – Kreative Bildung und lebendige Jugendkultur in ländlichen Räumen“ diskutierte Dorothee Eisenlohr mit den Kreativen Anne Hess und Ira Hugger, Rob Hak und Thomas Kuhner sowie Menja Stevenson vom Landesverband der Jugendkunstschulen. In Vertretung des erkrankten Bernhard Rüth moderierte Jugendkunstschulleiterin Verena Boos die Veranstaltung.

Augenhöhe

Nötig ist demnach Augenhöhe zwischen den Generationen, damit Jugendliche Selbstwirksamkeit erfahren können. Die Räume dafür können sehr unterschiedlich sein, haben aber alle eines gemeinsam: Sie müssen politisch gewollt sein.

Dass Schramberg diese Räume für Jugendkultur und Kreativität will, bekräftigte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr mehrfach. Für Anliegen und Vorschläge in Sachen Jugend stünden ihre Türen offen, signalisierte die OB und wies außerdem darauf hin, dass die angemessene Beteiligung von Jugendlichen bei für diese relevanten Themen keinesfalls eine Kann-Leistung sei, sondern vielmehr von der Gemeindeordnung verpflichtend vorgesehen.

Die Schramberger Praxis, dass der Gemeinderat zu den Jugendlichen geht, zum Beispiel an die Schulen, griff die Rottweiler Stadträtin und KREISEL-Dozentin Ira Hugger als Inspiration für die dortige Gemeinderatsarbeit auf.

„Wir brauchen Schönheit“

Insgesamt sei die heutige Jugendkultur von großer Ausdifferenzierung geprägt, beobachtet Hugger und merkte an, dass Jugendliche die ländlichen Räume oftmals just in ihrer aktivsten Zeit für Ausbildung oder Studium verlassen. Für die Zukunft wünscht Hugger, dass in Sachen Jugend und Kunst „nicht der Pragmatismus siegt und nicht der Haushalt alles bestimmt. Wir brauchen Schönheit.“

Darin, dass auch in Zeiten knapper Kassen nicht bei den Kindern gespart werden dürfe, waren sich die Diskutanten einig. Unverzichtbar sei die Wertschätzung für die Kinder, aber auch für diejenigen, die mit den Kindern arbeiten.

Freie Entfaltung

Die Waldmössinger Künstlerin Anne Hess lehrt ebenfalls an der Jugendkunstschule in Oberndorf und Schramberg: „Bei uns liegt der Fokus auf dem Prozess und nicht so sehr auf dem Ergebnis. Hier erleben die Kinder freie Entfaltung, sie können experimentieren und selbst zu Lösungen finden.“

Die künstlerische Bildung gebe den Kindern eine Lösungskompetenz für alle Lebensbereiche an die Hand, nämlich Kreativität im besten und allumfassenden Sinn – niemals wichtiger als heute. Hess beklagte, dass es in Schramberg sowohl an Ausstellungsmöglichkeiten wie auch an Werkräumen mit adäquater Aufenthaltsqualität mangele.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Das Erfolgsprojekt: der Kapuziner in Rottweil. Archivfoto: gg

Umfrage im Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil

30. Januar 2023
Die Klasse 5a mit Diana Lange aus der Stadtbücherei. Foto: AMG

Eine Klasse voller Leseratten

30. Januar 2023
Leander Endres(links) und Laurin Meindorfer aus der TG-Eingangsklasse erklären den Sechstklässlern mit vollem Einsatz alles zum Drohnenführerschien, der an der EHG im Wahlfach Luft- und Raumfahrtechnik erworben werden kann. 
Foto: Andreas Köchling

Realschüler schnuppern Gewerbeschulluft

30. Januar 2023
Symbolfoto: him

Aichhalden: Unfall auf der Kreuzung Sulgener Straße und Köppengasse

30. Januar 2023
Mehr

Jugendkunstschulen als „Dritte Orte“ bieten notwendigen Freiraum

Menja Stevenson erläuterte, wie sich an Jugendkunstschulen Bildung im Zusammenspiel von sozialem Erleben, dem Erlernen von Techniken und künstlerischem Ausdruck abspielt. Als außerschulische Lernorte sind Kunstschulen weder Elternhaus noch Schule, sondern als „dritte Orte“ etwas ganz anderes und in vielen Aspekten nah an der Jugendarbeit.

In ihrer Willkommenskultur, ihrer niederschwelligen Preisstruktur und auch über Kooperationen mit den allgemeinbildenden Schulen stehen sie jedem Kind offen, erreichen jedoch längst noch nicht alle. In Zeiten von Krieg und Pandemie, Klimakrise und finanzieller Not leisten die künstlerischen Angebote der Jugendkunstschulen einen wichtigen Beitrag für die persönliche Stabilität und Resilienz der Kinder.

Blues

Thomas Kuhner verglich das richtige Verhältnis zwischen Struktur und Freiheit für Jugendliche mit dem Blues-Schema: „Es gibt kaum eine festere Form, aber darüber entwickelt sich die absolut freie Improvisation“, erklärte der Musiklehrer am Schramberger Gymnasium seine musikalische Metapher für die Räume, in denen sich Kreativität und Jugendkultur entfalten können.

Kreiseldiskussion 2 pm 221022
In der „Fishbowl“: Dorothee Eisenlohr, Thomas Kuhner, Verena Boos und Rob Hak. Foto: privat

Kuhner berichtete von spannenden Projekten aus dem schulischen Kreativ-Alltag zwischen Lehrplan und außer-unterrichtlichen Aktivitäten: von der Tontechnik-AG, über Podcast-Projekte bis zum neuen SWR „Classic reloaded“-Format, das Jugendlichen Klassik auf coole Art näherbringt und demnächst nach Schramberg kommt. Bestes Beispiel für Kreativität und Kunstfertigkeit gab denn auch Kuhners frühere Schülerin Sophie Kussberger ab, die den Abend gesanglich virtuos einrahmte.

„Darf der Rob zum Skaten kommen?“

Der Rottweiler Multi-Künstler Rob Hak definierte Jugendkultur darüber, dass sie weitgehend selbstgemacht sei und aus sich selbst heraus und auf der Straße entstehe. Hak forderte eindringlich, dass die Erwachsenen Kindern keinen formellen Rahmen überstülpen, sondern auf sie zugehen und ihnen ernsthaft zuhören sollten. In der aktiven Zuwendung entstünden wichtige Entwicklungsräume.

Erwachsene müssten den Kindern mit Zeit und Engagement zur Seite stehen, denn sie haben mehr Kraft als Kinder, um Interessen über eine längere Zeit hinweg durchzukämpfen. Hak bleibt als erfolgreicher Künstler und Mediendesigner Teil der Skater-Szene und konnte mit der Erfahrung des Erwachsenen den Rottweiler Skate-Park mit ermöglichen, beispielsweise über eine Vereinsgründung, Fundraising und Fördergelder. Er berichtete über das Älterwerden in der Jugendkultur: „Bei uns klingeln halt heute Dreizehnjährige und fragen meine Frau, ob der Rob zum Skaten kommen darf.“

Im Anschluss an die Diskussionsveranstaltung wurde die Ausstellung mit Werken aus unterschiedlichen KREISEL-Kursen eröffnet. Sie ist im Schloss noch bis Ende Oktober zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Weitere Infos auf www.kunstkreisel.de.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Gastbeitrag

Gastbeitrag

Das könnte Sie auch interessieren

Dank an die Gäste aus Rheinhessen (von links): Stadtarchivar Carsten Kohlmann,  Hans-Peter Hexemer, Peter Gruber Johanna Stein und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Foto: him
Schramberg

Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

von Martin Himmelheber (him)
30. Januar 2023
Die Schramberger Feuerwehrleute sollen einen hauptamtlichen Stadtbrandmeister bekommen. Einsatz in der Fußgängerzone. Archiv-Foto: him
Schramberg

Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

von Martin Himmelheber (him)
30. Januar 2023
Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123
Schramberg

Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

von Martin Himmelheber (him)
29. Januar 2023
Mit SW und Engesser befinden sich zwei große Firmen im Bebauungsplangebiet Brunnen in Waldmössingen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Zwei Bebauungspläne weiter

von Martin Himmelheber (him)
29. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock
Region Rottweil

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

von Promotion
29. Januar 2023
Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
Das Bläserquintett der Stadtmusik sorgte für die musikalische Einstimmung. Foto: him
Schramberg

„Verbinden statt ausgrenzen“

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
Auch ein Thema für den Klimaschutz. Archiv-Foto: him
Schramberg

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Umfrage im Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil

Eine Klasse voller Leseratten

Realschüler schnuppern Gewerbeschulluft

Aichhalden: Unfall auf der Kreuzung Sulgener Straße und Köppengasse

Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

Meldepflicht: Viele Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Arbeit des Centers wichtiger denn je

Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

HSG Rottweil baut Tabellenführung aus

TTC Sulgen bezwingt Liptingen und bleibt Tabellenführer

Mehr

Sonderthemen

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Bildquelle: unsplash.com Nutzer: Bence Balla-Schottner

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Symbol-Bild: Pixabay

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123

    Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    37 shares
    Teilen 15 Tweet 9
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    75 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Zwei Bebauungspläne weiter

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Jüngste Kommentare

    Das interessiert in diesen Tagen

    • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

      Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

      157 shares
      Teilen 63 Tweet 39
    • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

      86 shares
      Teilen 34 Tweet 22
    • „Der Zug ist abgefahren“

      84 shares
      Teilen 34 Tweet 21
    • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

      75 shares
      Teilen 30 Tweet 19
    • Fachwerkhaus brennt völlig aus

      73 shares
      Teilen 29 Tweet 18

     

     

     

     

    Anstehende Veranstaltungen

    Jan 30
    18:30 bis 19:00

    Frauengebet des KDFB

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    SPD diskutiert über die Energiekrise

    Feb 1
    15:00 bis 17:00

    Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

    Feb 2
    19:30 bis 21:30

    Förderverein 08 Schramberg tagt

    Kalender anzeigen

    Schlagwörter

    1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
    Facebook Youtube RSS
    NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

    Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

    Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

    Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

     

     

    Das Erfolgsprojekt: der Kapuziner in Rottweil. Archivfoto: gg
    Rottweil

    Umfrage im Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil

    von Pressemitteilung (pm)
    30. Januar 2023
    0

    ROTTWEIL  - Was 2021 begann wird in diesem Jahr fortgeführt: das Review-Verfahren des Mehrgenerationenhaus Kapuziner in Rottweil geht in die...

    Mehr
    Die Klasse 5a mit Diana Lange aus der Stadtbücherei. Foto: AMG

    Eine Klasse voller Leseratten

    30. Januar 2023
    Leander Endres(links) und Laurin Meindorfer aus der TG-Eingangsklasse erklären den Sechstklässlern mit vollem Einsatz alles zum Drohnenführerschien, der an der EHG im Wahlfach Luft- und Raumfahrtechnik erworben werden kann. 
Foto: Andreas Köchling

    Realschüler schnuppern Gewerbeschulluft

    30. Januar 2023
    Symbolfoto: him

    Aichhalden: Unfall auf der Kreuzung Sulgener Straße und Köppengasse

    30. Januar 2023
    Dank an die Gäste aus Rheinhessen (von links): Stadtarchivar Carsten Kohlmann,  Hans-Peter Hexemer, Peter Gruber Johanna Stein und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Foto: him

    Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

    30. Januar 2023
    A n z e i g e
    Agentur für Arbeit in Rottweil. Foto: him
    Wirtschaft

    Meldepflicht: Viele Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

    von Pressemitteilung (pm)
    30. Januar 2023
    0

    Unternehmen müssen bis zum 31. März ihre Daten an die Arbeitsagentur melden: Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich...

    Mehr
    Wie die Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland erleichtert werden könnte, darüber diskutierte Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbar (Bildmitte) mit Ramona Shedrach, Beraterin des Welcome Centers (links), und Miriam Kammerer (Stellvertretende IHK-Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Prüfung).

Foto: Tim Kieninger/IHK

    Arbeit des Centers wichtiger denn je

    30. Januar 2023
    Die Schramberger Feuerwehrleute sollen einen hauptamtlichen Stadtbrandmeister bekommen. Einsatz in der Fußgängerzone. Archiv-Foto: him

    Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

    30. Januar 2023

    HSG Rottweil baut Tabellenführung aus

    30. Januar 2023
    Francisc Pasc gewann beide Einzel im mittleren Paarkreuz. Foto: Pasc

    TTC Sulgen bezwingt Liptingen und bleibt Tabellenführer

    30. Januar 2023

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Das Neueste
      • Nachrichten aus Rottweil
      • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
      • Neueste Nachrichten
    • Fasnet ’23
    • Polizeibericht
    • Events
    • Stellenmarkt
    • Rubriken
      • Region Rottweil
      • Landkreis Rottweil
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Sport
      • Kultur
      • Kirchliches
      • Wirtschaft
      • Vereinsmitteilungen
    • Meinung
      • Glosse
      • Leserbriefe
      • Liebe Leser
      • NRWZ-Kommentare
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
    • Service-Thema
      • Promo-Artikel
      • Bauen&Wohnen
      • Familiennachrichten
    • NRWZ.de nahezu werbefrei

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    A n z e i g e