• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
25FBCF36 A9A3 4ED1 AEFB 9FBC7C1A059C

„Wir sind es, die spalten“

von Beate Kalmbach
19. Januar 2022
in Essay, Meinung, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
11
81
x geteilt
7.1k
Aufrufe
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Meinung). #CoronaistkeinSpaziergang. Den Hashtag find ich gut, auch wenn ich im Grunde durchaus Verständnis habe für die „Spaziergänge“, die ja doch Demos sind. 

Ich bin mittlerweile geboostert, aber gegen eine Impfpflicht, und gegen 2G bin ich auch. Mitgehen tu ich trotzdem nicht. Mir sind die Anliegen zu diffus. So meine ich, gegen Maskenpflicht ist nicht wirklich viel einzuwenden, und ich verstehe  nicht, weshalb auf diesen Demos kaum jemand Mundschutz trägt. Es wäre ein sichtbares Zeichen, dass man nicht rundweg auf alles pfeift, nicht grundsätzlich leugnet oder schwurbelt.  So braucht sich niemand zu wundern, dass er mit Leuten in einen Topf geworfen wird, mit denen er/sie sonst nicht viel zu schaffen hat. Ich kenne einige Spaziergänger, die keineswegs blau-braun oder vollkommen durchgeknallt sind. Aber die Grenzen sind eben nicht sichtbar. Ich fand 3G auch völlig in Ordnung. Lüften und Händewaschen sowieso und Abstand halten auch, wenngleich ich manche Massenveranstaltungen inklusive Gedränge vermisse.  Auch vermisse ich mehr Entscheidungsspielraum für individuelle, situative Lösungen. Was beim einen richtig ist, ist beim anderen falsch. Viele Regeln sind zu weit weg von der gelebten Wirklichkeit und lassen sich nicht anpassen. 

Aber ich gehe nicht mit Rechten. Selbst wenn sie bei den Montagsdemos leise sind – die AfD schreibt es sich aufs Konto und macht alle zu Mitstreitern ihrer Sache. Und ich will der AfD und dem ganzen blauen und braunen und grundsätzlich aufwieglerischen Gemisch keinen Grund zum Jubeln geben.

Die Diskussion über eine Impfpflicht, die macht mich fassungslos. Kann man noch blöder Vertrauen kaputtmachen? „Eine Impfpflicht wird es nicht geben“, „…macht keinen Sinn“,…, ich habe die Beteuerungen der Politik noch im Ohr. Und als anfangs der Pandemie schon Leute gegen sämtliche Maßnahmen gewettert haben und mit einer drohenden Impfpflicht den Teufel an die Wand malten, habe ich stets dagegen gehalten, es als Hirngespinste abgetan, zu Besonnenheit gemahnt, „so weit sind wir noch lange nicht“. Und jetzt sind wir doch an dem Punkt. Darf ich schon mies finden. Zumal jetzt, da Omikron zwar durch die Welt fegt, aber keine Intensivstationen bersten. Was soll das? Mehr als 70 Prozent sind geimpft und haben leichte Verläufe. Und wenn sich auch die Krankenhäuser füllen, dann zeigt das nicht unbedingt, dass zu wenige geimpft sind, sondern dass man zu arg kaputtgespart hat, und das noch während der Pandemie. Was haben wir gestaunt, als China innerhalb von drei Monaten Krankenhäuser nur für Covid hochgezogen hat. Bei uns wurden Betten abgebaut. Es ist ein Elend, dass die Impfung nicht hält, was man sich von ihr versprach. Aber so ist es, und man kann nicht einfach so tun, als wäre es nicht so und sie weiter als die ultimative Lösung anpreisen.

Und dann sagt auch keiner, auf wie viele Impfungen sich eine solche Impfpflicht erstreckte. Auf die drei Mal, die jetzt die meisten haben, auf 6, 10 oder 15 Mal? Ich will auch nicht alle paar Monate boostern gehen! Auf Twitter kursieren massenhaft Tweets, die regelmäßiges Impfen mit Zähneputzen vergleichen. Aber das halte ich auch für eine unzulässige Banalisierung. Zwischen Impfen und Zähneputzen ist doch ein großer Unterschied.

Die Politik hat es in der ganzen Zeit nicht schaffen können, dass der Impfstoff überall hinkommt, sodass weltweit geimpft wird und solche Mutationen überhaupt nicht erst entstehen? Die UNO mahnt unentwegt, man müsse den Impfstoff besser verteilen. Aber in der reichen, westlichen Welt wird über eine vierte Impfung geredet, und anderswo ist niemand geimpft, nicht ein erstes Mal. 

Eine Impfpflicht wäre vielleicht eine Notlösung, und von einer Notlage kann man schon sprechen. Aber sie wäre auch ein Ablenken von Missständen im System und politischen Fehlern, und dagegen darf man schon protestieren. Nur doch nicht mit Rechten und Spinnern.

Eine Impfpflicht würde die gegenwärtige Welle nicht mehr brechen. Und viele ließen sich auch mit Pflicht und Androhung aller möglichen Konsequenzen nicht impfen. Wenn das so weitergehen soll, nach der 3. die 4. und 7. und so weiter, sonst verliert man den Status „G“, dann sagte ich auch eventuell auch mal „nee“. Dann halt die Konsequenzen – bitteschön.

Wenn so das Ende dieser Pandemie aussehen soll, dann ist es ein sehr blödes Ende.  Das Ziel, das formuliert war, hieß lange „wie davor“, „normal“. Mittlerweile muss jedem klar sein, dass „wie davor“ es nicht geben wird, und „normal“ wird anders sein. Es ist zu viel passiert. Es sind Leute gestorben , haben gelitten, sind bankrott gegangen, haben ihre Erwerbsquelle verloren, sind an den Maßnahmen krank geworden,…  Das Ende wird jetzt geschrieben  – Ich meine, es wäre an der Zeit, Ziele zu formulieren. 

Wir sind nicht China. Wir müssen Krisen anders lösen können. Beherztes Handeln wie Krankenhäuser dann bauen, wenn sie gebraucht werden – ja. Aber wenn wir die bleiben wollen, die wir meinen, dass wir sie sind, dann sollten wir Wege finden, die mehr Souveränität und individuelle Lösungen erlauben, dann sollten wir mit der Eigenverantwortung auch Fehlertoleranz einkalkulieren. 

Vielleicht kommen wir alle mal wieder runter? Es wird zu arg gestritten. Zwischen den Gegensätzen „NoCovid“ und „Gar keine Maßnahmen“ ist viel  zu viel Wut und Unverständnis und anscheinend „Spaltung“. Es gibt ein politisch entschiedenes Trennen in „geimpft“ und „ungeimpft“, das man gut finden kann oder nicht, ich finde es auch nicht gut. Aber wir sind es, die spalten. Wir sind es, die auf die jeweils anderen schimpfen und uns entzweien. Die Politik kann kaum besser sein als die Bevölkerung, über die sie regiert. Wären wir nicht so leidenschaftlich bereit zu streiten und uns zu entzweien und wären wir toleranter gegenüber anderen Haltungen und nachsichtiger bei Fehlern, die es überall gibt, wo gehandelt wird, würde sich nichts und niemand spalten. Wir sind mitunter schrecklich kleinmütig. 

Omikron fegt durch, und vielleicht wird der Müll mal nicht pünktlich abgeholt oder im Supermarkt ist ein Regal nicht aufgefüllt, vielleicht fallen Schulstunden aus oder die Post kommt zwei Tage später. Dann ist das halt so. Wenn die Krankenversorgung hapert, dann ist das freilich arg. Für ein auf Leistungsfähigkeit, nicht auf Gewinnmaximierung geplantes Gesundheitswesen würde sich auch mal lohnen, zu demonstrieren. Ich wäre dabei.

P.S. Das Klepfen in der Oberen Hauptstraße war eine tolle Idee! :)

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Kommentare zu diesem Beitrag

11 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten
Schramberg

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten

von Martin Himmelheber (him)
12. August 2022
0

Schramberg – Wer derzeit ab Schramberg per Bus und Bahn verreisen will, hat es schwer. Der Bahnverkehr Auf der Gäubahn,...

Mehr
Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

12. August 2022
Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

12. August 2022
Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

12. August 2022
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216
Polizeibericht

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

von Polizeibericht (pz)
12. August 2022
0

Nach dem Hinweis einer Zeugin hat die Polizei am Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer auf der "Oberreute" aus dem Verkehr gezogen....

Mehr
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz