• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Überholt trotz Gegenverkehrs: Mehrere Verletzte bei Unfall auf der B 462

von Peter Arnegger (gg)
1. Februar 2020 - Aktualisiert 3. Februar 2020
in Landkreis Rottweil, Polizeibericht, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
5
Überholt trotz Gegenverkehrs: Mehrere Verletzte bei Unfall auf der B 462
30
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach einem schweren Verkehrsunfall ist die Bundesstraße zwischen Rottweil und Zimmern am frühen Samstagnachmittag für rund eine Stunde gesperrt worden. Zunächst hieß es, sechs Menschen seien verletzt worden, darunter ein älteres Kind. Auch, dass eine Person eingeklemmt worden sei, weswegen die Feuerwehr alarmiert worden ist. Der Unfall geschah gegen 12.50 Uhr.

Auch der organisatorische Leiter Rettungsdienst war an der Einsatzstelle. Zudem die Feuerwehr Zimmern und Rottweil. Links das mutmaßliche Verursacherfahrzeug.
Dieser entgegen kommende Wagen ist in ein Feld abgewiesen worden.
Die Polizei sorgte dafür, dass die Strecke bald wieder frei gegeben werden konnte. Fotos: gg

Laut dem Pressesprecher der Feuerwehr, Sven Haberer, sind alle Unfallbeteiligten leicht verletzt worden. Das etwa zwölfjährige Kind ebenfalls. Alle kamen im umliegende Krankenhäuser. Tags darauf meldete die Polizei drei Verletzte.

Der Unfall geschah im Begegnungsverkehr. Eine 76-jährige Autofahrerin fuhr laut Polizei die B 462 von Rottweil in Richtung der Autobahnanschlussstelle bei Zimmern. Sie scherte trotz Gegenverkehrs zum Überholen aus.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Ein 44-jähriger Pkw-Lenker im Gegenverkehr verhinderte einen Frontalzusammenstoß durch ein Ausweichmanöver nach rechts, wo er einen Leitpfosten überfuhr. Ein weiteres Fahrzeug im Gegenverkehr konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Dort saß eine 30-Jährige am Steuer. Sie versuchte noch auszuweichen, beide Fahrzeuge prallten aber seitlich zusammen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 17000.- Euro entstand.

Alle drei Autofahrer wurden bei dem Unfallgeschehen leicht verletzt. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Bundesstraße zeitweise gesperrt werden.

Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten. Vor Ort waren mehrere Rettungswagen, ein Notarzt und der organisatorische Leiter Rettungsdienst.

Die Feuerwehr Zimmern war, mit Unterstützung weiterer Kräfte aus Rottweil, unter dem Kommando von Volker Schwab im Einsatz.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Mehr
Nächster Beitrag
B 462: Sperrung bis Dienstag

B 462: Sperrung bis Dienstag

Regionalwettbewerb “Jugend musiziert” gestartet

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" gestartet

Kommentare 5

  1. Andreas says:
    vor

    Es wird immer nur über die Überholer gescholten und nie über die Schnarzapfen die den Verkehr ständig behindern mit ihrem Schleichtempo. Erst heute wieder mit 60 kmh gefahren auf der Bundesstrasse und eine Schlange hinterhergezogen das kracht. Die Straße ist zum Fahren da und nicht zum Schreiben, Telefonieren oder Schlafen.

    • Thomas Haßler says:
      vor

      Ich kann das nachvollziehen. Es ist schon nervig mit 60 km/h hinter einem anderen Verkehrsteilnehmer herzuschleichen. Auch der Verdacht, daß der oder die “da vorne” telefoniert, befiel mich schon öfters und ich empfinde dies als gefährliche Unsitte, die im übrigen Verboten ist. Jedoch alles aufregen und schimpfen hilft nichts. Vielmehr sollten wir diese nicht änderbaren Situation zum Anlass nehmen, kurz durchzuschauen. Vielleicht fährt ja da vorne ein Fahranfänger oder ein älteres Semester…
      auch wir waren mal Anfänger und auch wir werden einmal alt! Ein bisschen mehr Empathie bitte. Und immer dran denken: Es ist meist nicht der “Schleicher” der einen schweren Unfall verursacht sondern der unüberlegt zum Überholen ansetzende. Sind es ein paar Minuten späteres ankommen wert das Leben der anderen und das eigene zu gefärden?
      Ich wünsche allen, dass Sie sich beim nächsten “Kolonnefahren” nicht von ihrem Gefühl leiten lassen und gefährlich zum Überholen ansetzen, sondern die paar Minuten gelassen aushalten.

    • Norbert Schneider says:
      vor

      Es sollte jeder Mensch nur so schnell fahren, wie er es sich selbst aus der aktuellen Verkehrssituation zumuten und verantworten kann. Und Überholen trotz Gegenverkehr ist in keiner Situation verantwortlich

  2. Peter Umstetter says:
    vor

    Ich frage mich was in den Köpfen vorgeht, wenn man trotz Gegenverkehr überholt. Ständig werden unschuldige ins Unglück mit reingezogen. Erst am vergangenen Sonntag war ich selbst vor Ort als Videojournalist bei einem solchen Unglück am Hochrhein. Ein 19-jähriger überholte zwei Pkws und dann kam der Gegenverkehr https://youtu.be/rOPjq355csA

  3. falscherfalschfahrer says:
    vor

    Und wieder mal hirnloses Überholen. Ich erlebe es auch jeden Tag und bin abends dankbar, unverletzt zu Hause angekommen zu sein. Mein Mitgefühl für die unschuldig Geschädigten und meine Verachtung für die Täter. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat
Schramberg

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Wichtige kommunalpolitische Themen, wie die Berufsschulausbildung am Schulstandort Schramberg und das Thema „Ökopunkteankauf“ standen bei der turnusgemäßen Videokonferenz des Vorstands...

Mehr
Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

Sehr brave Runde

Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.