• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Corona-Maskenpflicht im Ringzug: Betreiber kann sie nicht erzwingen

von Peter Arnegger (gg)
5. Oktober 2020 - Aktualisiert 6. Oktober 2020
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Corona-Maskenpflicht im Ringzug: Betreiber kann sie nicht erzwingen

Symbol-Foto: Pixabay

85
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Betreiberin des Ringzugs, die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG, sieht sich außerstande, die geltende Maskenpflicht durchzusetzen. Das hat eine Nachfrage einer erbosten Kundin des Betriebs ergeben – die eine Schleife über die NRWZ nahm, nachdem die SWEG zunächst allzu knapp geantwortet hatte.

Die Mail der Ringzug-Mitfahrerin ist deutlich: “Ich fühle mich von Ihrem Unternehmen verarscht”, schreibt sie an die SWEG. Denn: “Sie sorgen nicht dafür, dass Fahrgäste, wie ich, geschützt werden.”  Sie fahre täglich die Strecke Rottweil-Brigachtal. Ihre Beobachtung: Die geltende Corona-Verordnung werde in den Zügen der SWEG nicht kontrolliert. Täglich könnten Maskenverweigerer unbehelligt mitfahren.

Ein Problem, das auch die Deutsche Bahn kennt. Offiziell sieht das Unternehmen es so:

Weitere News auf NRWZ.de

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Ganz klar: Reisende in Zügen und Bussen der Deutschen Bahn sind verpflichtet, Mund und Nase zu bedecken. Sollten sich Fahrgäste nach einer wiederholten Aufforderung weigern, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen, können wir dies nicht akzeptieren und holen, wie in allen Konfliktsituationen, die Bundespolizei hinzu.

Eine Sprecherin der DB AG

Nach wie vor halte sich die große Mehrheit der Reisenden bei der Bahn an die Maskenpflicht. “Wenn eine sehr kleine Minderheit geltende Regeln missachtet, ist dies für uns nicht hinnehmbar. Sollte die Bahn in solchen Fällen einen Beförderungsausschluss aussprechen müssen, setzt die Bundespolizei dies in Konfliktsituationen um”, so eine Konzernsprecherin.

Zurück zum Ringzug: So deutlich, wie die Mail der Mitfahrerin ist, so knapp – und für sie unbefriedigend – fällt die Antwort aus. “Sehr geehrte Frau … “, steht da, “für die Umsetzung und Kontrolle ist nicht das Verkehrsunternehmen verantwortlich,. Mit freundlichen Grüßen Ihr SWEG-Team”.

Das ist sogar ein bisschen hastig zusammengeklickt – denn unter der Grußformel und dem Abbinder mit der Adresse findet sich die Fortsetzung des an die Frau gerichteten Satzes: “sondern obliegt der Polizei oder den Ordnungsbehörden.”

Die SWEG erklärt sich also in einem Haupt- und einem Nebensatz für nicht zuständig. Die Frau wendet sich an [email protected] und schreibt: “Anstatt sich darum zu kümmern oder Aussicht auf Besserung habe ich diese Mail erhalten.”

Wir haben angesichts dieser nicht allzu zufriedenstellenden Situation nachgehakt. “Die von Ihnen weitergeleitete Antwort unseres Unternehmens an die Kundin ist leider aus Versehen unvollständig an die Kundin verschickt worden”, stellt ein Sprecher der SWEG fest.

Inhaltlich aber bleibt es dabei. “Gemäß Paragraf 3 Absatz 1 der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-VO) vom 9. Mai 2020 in der derzeit gültigen Fassung besteht bei der Benutzung unserer Züge und Busse die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung”, so der Sprecher nun ausführlich. Sofern für Fahrgäste medizinische Ausschlussgründe zur Nichtbedeckung zutreffend seien, müssten sie diese gegenüber dem Zugpersonal mittels ärztlichem Attest nachweisen können.

Für die Durchsetzung der Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung seien dann aber gemäß Corona-Verordnung der Landesregierung die Polizei und die Ordnungsbehörden zuständig. Die Corona-Verordnung sehe ausdrücklich keine Verpflichtung für das Verkehrsunternehmen zur Durchsetzung vor.

“Wir bitten um Verständnis, dass die SWEG mangels rechtlicher Grundlage kein Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung erzwingen kann”, so der Sprecher. Er ergänzt: “Als Verkehrsunternehmen begleiten wir die Maskenpflicht aber natürlich kommunikativ, zum Beispiel über Plakate, Aufkleber, Durchsagen oder Ansprache durch Zugbegleiter.”

Die Quote an Zügen, ergänzt der Sprecher, in denen ein Zugbegleiter im Ringzug im Einsatz ist, sei im Verkehrsvertrag festgelegt. “Unsere Zugbegleiter haben im Ringzug bislang keine massiven Verstöße gegen die Maskenpflicht festgestellt. Sollte dies irgendwann der Fall sein, wäre unsererseits eine Anfrage an die Landespolizei mit der Bitte um verstärkte Kontrolle die Folge.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Mehr
Nächster Beitrag
Volksbank Rottweil trotz schwierigem Umfeld gut aufgestellt

Volksbank Rottweil trotz schwierigem Umfeld gut aufgestellt

Brand in Chemiebetrieb in Dunningen - Großeinsatz für Feuerwehren

Kommentare 1

  1. Siegfried Spengler says:
    vor

    Es ist ein grundsätzliches Problem der ganzen Corona-Maßnahmen, dass privatrechtlichen Einrichtungen Aufgaben zugeteilt werden, die sie schon deshalb nicht mit der erforderlichen Zuverlässigkeit erledigen können, weil es an den notwendigen hoheitlichen Befugnissen fehlt:

    So sind privatrechtlichen Einrichtungen (z.B. Restaurants, auch private Sicherheitsdienste) nicht zur Personenkontrolle befugt, dürfen also nicht den Personalausweis verlangen, um die angegebenen Daten zu kontrollieren. Man braucht sich also nicht zu wundern, wenn Phantasienamen angeben werden.

    Vorliegend wäre aber daran zu denken, dass es ein Hausrecht gibt, d.h. der Fahrgast darf bei Verstössen gegen Rechtsnormen allgemein des Zuges verwiesen werden. Ggf. müssen die privatrechtlichen (!) Beförderungsbedingungen angepasst werden.

    Insgesamt erscheinen die ganzen rechtlichen Instrumentarien der Corona-Pandemie nunmehr fast sieben Monate nach dem Lockdown nach wie vor nicht wirklich durchdacht, teilweise meint man, sie stammten von einem Jura-Studenten, der nächste Woche die erste Vorlesung hören wird, tut mir leid. Die Dinge, um die es hier geht, lernt man eigentlich am Gymnasium!

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Abteilungsleiter-Pflichtversammlung

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Schon gelesen?

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Im Folgenden die Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen, gemeldet aus dem Standesamt Rottweil. Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von: Sterbefälle 01.01. Marie...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Abteilungsleiter-Pflichtversammlung

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    133 shares
    Share 53 Tweet 33
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    85 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    149 shares
    Share 60 Tweet 37
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Titelmeldungen

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.