• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

VStival: 30 Bands am Start – für jeden Geschmack etwas dabei

von Hélène Marcel
6. Oktober 2019
in Kultur, Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0

Alle Fotos: Hélène Marcel

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Drei Tage ging das erste VStival, und im Großen und Ganzen können die Veranstalter sehr zufrieden sein: Ließ der Andrang am Donnerstag, dem Hip-Hop-Tag, noch zu wünschen übrig, war die Neckarhalle in VS-Schwenningen am Freitag voll mit jungen und nicht mehr ganz so jungen Metal-Fans, dazu floss das Bier in Strömen. Am Samstag wiederum gab es eine bunte Mischung aus Indie-Pop, Indie-Rock, Alternative und Reggae, der nicht ganz so viel Fans anlockte.

[robo-gallery id=“241946″]

Zunächst starteten am Donnerstag regionale Rapper wie A.S. Samed und RapSquadOne aus Villingen oder GALV aus Rottweil. Die Highlights waren dann Neonschwarz, linke Hip-Hopper aus Hamburg mit ihrem Banner „Capitalism kills our future“ und Regenbogenfahne, dann The Butcher Sisters aus Mannheim/Ludwigshafen in prolligen Jogginganzügen samt Goldkettchen und schließlich Headlinerin Nura, deren Fans noch sehr jung sind, dennoch zündete sich die Berlinerin auf der Bühne einen Joint an und machte sich über das Cannabisverbot lustig.

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Der Freitag war schwarzgekleidet, langhaarig und bierselig. Mit Grizzly und ihrem Heavy-Pop-Punk, mit 8kids, die aber nur zu dritt sind und Post-Hardcore bieten, mit Annisokay und Post-Hardcore/Alternative-Rock, dazu gab´s Rise of the Northstar aus Paris, die mit japanischen Anime-Masken auf der Bühne Metal-Hard-Core boten und Ze Gran Zeft aus Toulon und ihrem außergewöhnlichen Alternative-Rock. Freitags-Headliner waren Emil Bulls, eine Band aus München, die mit Alternative-Metal für Begeisterungsstürme und noch mehr Moshpits und Walls of Death, also gegenseitigem freundlichem Rumschubsen und Anrempeln, und damit auch für viel Arbeit bei den Sanis sorgten.

Den Samstag eröffneten Wet Jackets, drei Jungs aus Villingen-Schwenningen, die sich vom geringen Publikumsandrang nicht beirren ließen und mit ihren Songs gute Stimmung in den Saal brachten. Lukas and Friends aus Oberndorf hatten deutsche Songs im Singer-Songwriter-Stil dabei, Meister Chang kommen aus Balingen und machen Synthie-Pop-Rock, Velvet Two Stripes sind drei Frauen und ein Schlagzeuger, ihre Songs sind rockig und eingängig.

Ihnen folgten Friedrich Chiller aus Dresden, die ihre Musik Cloud-Pop nennen, was sich irgendwo zwischen Falco oben auf der Wolke und der österreichischen Band Bilderbuch einordnen lässt. Hier findet man 80er-Referenzen ebenso wie Synthie-Sounds aus Trap und Cloud-Rap.

Echt österreichisch sind Steaming Satellites aus Salzburg, The Sound Monkeys sind aus Konstanz, hier singt die Drummerin mit Partyhütchen auf dem Kopf, und schließlich die Leoniden aus Kiel, vermutlich eine der bekanntesten Bands des Abends. Sänger Jakob ließ sich ins Publikum fallen, trug die Fridays for Future-Fahne und brachte mit seinen vier Bandkollegen das begeisterte Publikum zum Tanzen, während Gitarrist Lennart sein Instrument schon auch mal auf dem Kopf spielte.

ok.danke.tschüss sind schon in den Ansagen von Frontfrau Eva extrem originell, auch ihre Texte lassen bei Deutschlehrern keine Wünsche offen. Den Abschluss machte Patrice, der dem jungen Fesitval eine reife Reggae-Krone aufsetzte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
Rottweil

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweiler Vertreter von Umweltverbänden fordern „Landratsamt for future“

Rottweiler Vertreter von Umweltverbänden fordern "Landratsamt for future"

Manfred Haas, Vorsitzender des Kreisbauernverbands, im Gespräch mit Mitgliedern des Kreistags. Rechts neben ihm Diana Stierle, Vertreterin der Landjugend. Foto: mm

Agrarpaket - ein „Sargnagel für die kleinen Höfe“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

Fußmarsch bei eisiger Kälte
Region Rottweil

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Sie hätten gerne einen Spendenlauf organisiert, aber das lässt die aktuelle Corona-Verordnung nicht zu. Also haben sich Tina Kutzli und...

Mehr
Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Andachten in der Fastenzeit – für Jung und Alt

Bilder vom Narrensprung 2021

Rottweiler OB appelliert an Narren und Zuschauer: „Bleiben Sie zuhause“

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Den Mittelstand unterstützen

Den Mittelstand unterstützen

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    17 shares
    Share 7 Tweet 4
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.