• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

von Gastbeitrag
26. Dezember 2020
Lesezeit: 5 Minuten
7 1
A A
0
755
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In der Familie Blau in Rottweil ist es offenbar Tradition, dass der Familienvater eine Weihnachtsgeschichte verfasst. Dieses Jahr erschien sie der Familie so gelungen, dass sie sie an die NRWZ-Redaktion weiter geleitet hat. Zur Veröffentlichung. Machen wir gerne.

Ein Gastbeitrag von Wolfgang Blau

Bahnhof Rottweil Punkt 08:15 Uhr, wir schreiben den 24.12.2020. Ein Pfarrer steht in der klirrenden Kälte am Bahnsteig 4 und wartet auf die Einfahrt des Regio-Expresses aus Richtung Stuttgart. Ehrengäste wurden angekündigt und die Diözese hatte den Pfarrer beauftragt, diese in Empfang zu nehmen. 

Da der Zug wie erwartet wieder mal Verspätung hat, eilt der indische Seelsorger schnell davon, da er heute, wie immer, mangels Personals vier Gemeinden gleichzeitig versorgen muss. 35 Minuten später fährt der Zug in Rottweil ein. Etwas befremdlich und in traditionelle Gewänder gehüllt steigen drei Gestalten und ein Esel aus.

Weitere News auf NRWZ.de

Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Alte Steige gesperrt

18. Januar 2021

Durch einen Zeitsprung sind hier in Rottweil im 21. Jahrhundert Josef und Maria mit ihrem erwachsenen Sohn Jesus gelandet. Diese Vorstellung lassen wir nun einfach mal zu. Die heilige Familie ist uns seit 2000 Jahren gegenwärtig und da wäre es doch ganz interessant, wenn wir sie durch unser heutiges Rottweil begleiten dürften.

Auf jeden Fall suchen die drei den Weg aus dem Bahnhof nun selbst, da das indische Empfangskomitee bereits wieder in Göllsdorf ist und das Krippenspiel vorbereitet. Eines von vier. Außerdem hat die syrische Pfarrhaushälterin heute ihren Integrationskurs. Neugierig beobachtet die Familie aus dem gelobten Land Menschen, die in einen Glaskäfig gehen und nach oben entschwinden. Als ihre Glaskabine schon den halben Weg zurückgelegt hat, macht es einen Ruck und nichts geht mehr. Der geneigte Reisende ist das ja gewohnt, dass einmal in der Woche der Aufzug im Rottweiler Bahnhof hängen bleibt.

Nach schier endlosem Warten geht nach einem weiteren Ruck die Tür auf und ein sichtlich genervter Monteuer befördert die Familie in die Bahnhofshalle und verteilt mit strengem Blick 3 Mund-Nasen-Masken mit dem Logo vom Rolladen- Günthner. Mit einer richtungsweisenden Handbewegung zur Innenstadt enteilt der Techniker hinaus in die winterliche Kälte. Der kommt bald wieder.

Also begeben sich die Gäste nun immer bergan und in Ermangelung eines Shuttles oder einer Seilbahn, mühselig zu Fuß in Richtung Hochbrücke. Dort angekommen, wunderten sie sich nicht schlecht. Was sie dort sehen erinnert sie an eine geschlossene Prozession, hier jedoch in Form bunter Blechkisten. Ein lärmendes und übel riechendes Vehikel nach dem anderen schleicht über die Hochbrücke und alle scheinen das gleiche Ziel zu haben. Ist am Ende der Prozession etwa eine Verkündigung oder eine Predigt zu erwarten?

Die drei beschleunigen ihre Schritte, um dieses Ereignis nicht zu verpassen, treffen aber nicht auf die zu erwartete Bergpredigt, jedoch erfreut auf eine Synagoge, ein Stück Heimat. Das Betreten verhindert jedoch zunächst ein dort positioniertes Polizeiauto mitsamt zwei schwer bewaffneten Beamten. Der Versuch sich zu erklären, scheitert vordergründig an der Sprache, unterschwellig jedoch auch an der nach heutigem Verständnis islamistisch geprägten Bekleidung. Als dann klar wird, dass die aus der Synagoge heraus eilenden Gemeindemitgliedern weder jiddisch noch aramäisch, sondern ganz profan nur Russisch sprechen, ist die Verwirrung und die Enttäuschung perfekt. 

Wer soll sich hier noch auskennen. Jesus Blick gen Himmel lässt ihn zudem erschaudern, da er nicht wie gehofft seinen himmlischen Vater, sondern eine Replik des Turmbaus zu Babel erblickt. Er schaut rasch auf sein Zugticket und stellt doch erleichtert fest, dass darauf Rottweil und nicht Sodom zu lesen ist. Verzweifelt wollen sie den Weg in Richtung Hegneberg einschlagen. Doch die Polizisten, die in Deeskalation geschult wurden, meinten, dann könnten sie gleich nach Golgatha wandern, und schicken die drei Entmutigten nun sinnigerweise in die Spittelmühle, dort fallen sie nicht so auf, so der Gedanke. 

Auf dem Weg dorthin plagt die 3 Pilger so langsam der Hunger und halten Ausschau nach einer netten kleinen Garküche. Doch es ist Heiligabend und zudem nach 18 Uhr. Das wäre auch an einem normalen Tag ein nicht lösbares Problem in Rottweil. Und so kommen Sie nur an ein paar wegen Corona bedingter Überfüllung nicht zugänglicher Schänken, einem hochpreisigen Gourmetpalast, der für zwei Schenkel nichts auf der Karte hat, oder eben geschlossene Lokalitäten vorbei, bei denen nicht mal der Wirt besoffen vor der Türe sitzt. 

Ein freundlicher Bürger meint noch, sie sollen doch raus zur Villa gehen, dort hat der Bürgermeister versprochen, ein Restaurant für jeden Geldbeutel zu präsentieren. Doch wir wissen das besser. Nachdem sie frustriert festgestellt haben, dass im Römerbad kein Wasser ist, kommen sie hungrig an der Spittelmühle an und werden eher skeptisch empfangen. Denn ihnen eilt bereits das Gerücht voraus, dass der Messias in Rottweil sei und der kann ja Wunder bewirken.

Das aber wäre für die Bewohner der Spittelmühle nicht so gut, da ein Geheilter ja wiederum Erklärungsbedarf beim Sozialamt hätte, was finanzielle Einbußen bedeuten könnte. Also, heilige Familie, Übernachten ja. Aber Füße und Hände still halten. Und der Esel bleibt draußen. 

So sitzen unsere Freunde aus Betlehem still und interessiert zuhörend an gedecktem Tisch und staunen nicht schlecht über Themen wie Hängebrücke, die noch nicht hängt, Gefängnis, das noch nicht weiß wo es genau stehen darf, Stadtplaner, die keinen Plan haben, Sitzmöbel, die schon unbezahlbar sind wenn man sie noch gar nicht hat, Parkhäuser, die dann leer stehen werden (Jesus meint, die Vehikel machen eh lieber eine Prozession) Kreuzwege, die meistens geschlossen sind, eine Gartenschau, die mangels Schienen ohne Besucher auskommen muss. 

Als sie dann endlich selig schlafen, träumen sie von ihrer guten alten Zeit, von der römischen Besatzung, die im Vergleich zu den Problemen von heute ein eher geringeres war. OK.

Kommen wir wieder zurück in die Wirklichkeit. Und stellen uns die Frage, die diese Geschichte uns förmlich aufdrängt. Hätte Jesus in unserer Stadt in unserer heutigen Welt einen Platz? Würde sich Jesus und seine Familie hier zurechtfinden? Würden wir Jesus überhaupt erkennen? Und wenn, was würden wir mit Ihm machen?

Wenn wir ehrlich sind, hätte Jesus heute keine Chance in unserer Welt. Schon zu Lebzeiten Jesu war es für ihn nicht einfach aus der Flut von Wanderpredigern auszuscheren und seine Lehren als die einzig wahren zu verbreiten. Heute in Zeiten von social Media, Fakenews würden Menschen wie Trump, Putin oder Orban dafür sorgen, dass er nicht mal eine Randnotiz wert wäre. Jesus wäre für die heutigen Machthaber gefährlich. 

Doch darum geht es nicht. Wir brauchen keinen neuen Messias, denn dieser Job ist seit 2000 Jahren vergeben. Wir können nur die Worte und die Gedanken von Jesus, seine Lehren und seine Art auf die Menschen zuzugehen versuchen weiterzuleben und geben. Wir haben die Verantwortung, Jesus zu helfen, dass er nicht vergessen wird. Und wir helfen ihm damit, dass wir in diesen Tagen zusammen Weihnachten feiern. 

Frohe Weihnachten 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Kerzenwachs verraucht Wohnung - Passanten holen die Feuerwehr

Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Bei der Arbeit am Schneeediamant: Steffi Schöne und Claudia Wezel. Foto: privat

Ein Diamant aus Schnee und Himbeersirup

18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Alte Steige gesperrt

18. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
0

Der Narrhalla-Ball fällt in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Dies hat der veranstaltende Narrhalla-Verein bereits im vorigen Jahr entschieden....

Mehr
symbolfoto: pixabay

Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Rottweil: Polizei nimmt Drogendealer fest

18. Dezember 2020
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann

Das Erbe von Vinzenz Erath

31. Dezember 2020

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Polizeibericht

    Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

    von Martin Himmelheber (him)
    26. Dezember 2020
    Landkreis Rottweil

    Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

    von NRWZ-Redaktion
    24. Dezember 2020
    Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
    Kirchliches

    Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

    von Martin Himmelheber (him)
    22. Dezember 2020
    Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
    Kirchliches

    Einladung zum Singen im Liturgieensemble

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
    In Kürze

    Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Promienter Stadtradler: Landesverkehrsminister Winne Hermann im September bei Start in Stuttgart. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Gut 900 Stadtradler strampelten sechs Mal um den Äquator

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    23. Dezember 2020
    Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
    Wirtschaft

    Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Der Neubau im Morgennebel. Foto: him
    Schramberg

    Rohbau fertig beim dritten Neubau am Brestenberg

    von Martin Himmelheber (him)
    18. Dezember 2020
    Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    von NRWZ-Redaktion
    21. Dezember 2020
    Foto: Peter Fehrenbacher
    Schramberg

    Tischnecker Weihnachtsbaum steht

    von Martin Himmelheber (him)
    21. Dezember 2020
    symbolfoto: pixabay
    Polizeibericht

    Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

    von Polizeibericht (pz)
    13. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

    von Martin Himmelheber (him)
    12. Januar 2021
    Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
    Rottweil

    Kommunale Jugendbeteiligung digital

    von Pressemitteilung (pm)
    23. Dezember 2020
    Logo: pm
    Bundestagswahl 2021

    Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

    von Pressemitteilung (pm)
    29. Dezember 2020
    Symbolfoto: him
    Schramberg

    Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021
    Kultur

    Weihnachten 2020 im Dominikanermuseum: So einsam wie im Stall von Bethlehem

    von Andreas Linsenmann (al)
    25. Dezember 2020
    Rottweil

    Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

    von Peter Arnegger (gg)
    11. Januar 2021
    Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
    In Kürze

    Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
    Schramberg

    Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    11. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen