• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Besuchsverbot im Krankenhaus aufheben – “das wäre fahrlässig”

Am Beispiel eines über 90-Jährigen, dementen Patienten erklärt Helios-Sprecherin Schmider, wie die Rottweiler Klinik verfährt

von Peter Arnegger (gg)
20. November 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
2
Besuchsverbot im Krankenhaus aufheben – “das wäre fahrlässig”

Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

1.4k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das über das Rottweiler Krankenhaus – und andere Kliniken – in der Corona-Pandemie verhängte Besuchsverbot soll weiter Bestand haben. Und es soll nicht aufgeweicht werden. Das sagt eine Sprecherin der Helios-Klinik, der die NRWZ den traurigen Fall eines 94-jährigen, dementen Patienten vorgelegt hat.

Hallo liebe nrwz, ich finde es ein Unding, dass die Helios Klinik keine Besucher für demente und ältere und gebrechliche Menschen erlaubt.” So beginnt eine Nachricht per Facebook an die Redaktion vom Donnerstagabend. Die junge Frau schildert den Fall ihres 94-jährigen Onkels. “Er liegt gerade dort. Er versteht überhaupt nicht was los ist, kann auch selber keine Entscheidungen treffen und wenn man als Angehöriger anruft, bekommt man wenig Auskunft über das, was sie mit ihm machen, oder man versteht es schlecht wegen schlechten Deutschkenntnissen des Personals.”

Zweites Besuchsverbot gilt seit Oktober

Andere Krankenhäuser erlaubten Besuche für solche Fälle, Freudenstadt oder die Uniklinik Heidelberg. Tatsächlich erlaubt das Klinikum Freudenstadt und die Klinik für Geriatrische Rehabilitation weiter Besuche. Unter klaren hygienischen, aber auch zeitlichen Vorgaben: Die besuchte Person darf demnach nur einen Besucher pro Tag in der Zeit von 13 bis 19 Uhr empfangen. Der Besuch ist auf eine Stunde zu begrenzen. Seit Ende Oktober gilt in der Helios-Klinik Rottweil dagegen ein generelles Besuchsverbot.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Besuchsverbot im Krankenhaus – auch in der Notaufnahme

Das lässt unsere Leserin fragen: “Wie kann man Menschen so vor sich hinvegetieren lassen, wie unmenschlich ist dass denn? Mein Onkel darf zwar telefonieren, weint dann aber die ganze Zeit am Telefon, weil er so alleine ist und nicht versteht, warum ihn keiner besucht.” Es folgen weitere individuelle Probleme. Zusammenfassend meint die Nichte des Mannes, ihr Onkel liege “zwar nicht im Sterben, aber wenn man in so einer Situation ist, dann verliert man doch schnell den Lebensmut.”

“Ich bin traurig und hoffnungslos”

Und die junge Frau schließt: “Ich bin einfach nur sauer, zutiefst traurig und hoffnungslos. Sicher ist mein Onkel nicht der einzige in so einer hilflosen und unmenschlichen Situation.”

Klinik-Sprecherin bittet um Verständnis

Klinik-Sprecherin Andrea Schmider bittet um Verständnis für die Haltung der Rottweiler Krankenhaus-Führung. Zwar sei es “absolut verständlich, dass das Besuchsverbot sowohl Angehörige als auch Patienten sehr belastet”, schreibt sie der NRWZ. Allerdings sei es nicht so, “dass wir generell überhaupt keine Besuche erlauben.” Wie bereits während des Ausbruchs der Pandemie im Frühjahr mache man auch in Rottweil Ausnahmen, Schmider zählt sie auf: “bei Geburten, bei denen eine Begleitperson dabei sein darf, und bei der Begleitung Sterbender. Außerdem dürfen die Eltern von Minderjährigen zu Besuch kommen.”

Im Rottweiler Krankenhaus würden nach Darstellung der Sprecherin derzeit zahlreiche ältere und alte Menschen behandelt. “Zu viele Ausnahmen würden dazu führen, dass wir das Besuchsverbot gewissermaßen durch die Hintertüre wieder aufheben würden – bei der derzeitigen Inzidenz wäre das aus unserer Sicht fahrlässig”, so Schmider.

53 Neuinfektionen

Selben Tags meldet das Kreis-Gesundheitsamt 53 weitere Infektionen im Vergleich zum Vortag, davon 190 aktive Fälle. Zudem sind zwei weitere Todesfälle zu beklagen. Es handelt sich um eine Frau um die 90 Jahre und eine Frau um die 80 Jahre. Die Zahl der Todesfälle steigt damit im Kreis insgesamt auf 32.

Der Fokus in der Rotweiler Klinik liegt laut ihrer Sprecherin bei der Entscheidung zum Besuchsverbot auf zwei Dingen: “dem Schutz aller unserer Patienten, die ja zu den Risikogruppen gehören, und dem Schutz unseres ärztlichen und pflegerischen Personals.” So habe es in verschiedenen Krankenhäusern bereits Corona-Ausbrüche gegeben, in deren Folge ganze Stationen für längere Zeit hätten geschlossen werden müssen, weil das Personal in Quarantäne war oder sich infiziert hatte. “Damit ist die Handlungsfähigkeit eines Krankenhauses sehr schnell ausgebremst”, argumentiert Schmider, “eine Entwicklung, der wir unbedingt entgegenwirken müssen.” Deshalb habe man sich am 26. Oktober mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen entschieden, wieder das Besuchsverbot einzuführen.

Direktes Hilfsangebot

Dennoch werde versucht, die Kommunikation zu ermöglichen, “wo immer machbar”. Angehörige könnten einen Gesprächstermin per Telefon mit dem zuständigen Arzt vereinbaren, die Patienten erhielten ein Telefon, um sich mit den Angehörigen verständigen zu können. “Aber natürlich ist uns allen klar”, so Schmider, “dass dies den persönlichen Kontakt nicht ersetzen kann – doch der ist momentan nicht möglich.”

Im Übrigen will sie die Nichte des 94-Jährigen mit diesen Aussagen nicht vertrösten oder abspeisen. Schmider bietet an, bei möglichen weiteren Unklarheiten den entsprechenden Ansprechpartner in der Rottweiler Klinik direkt vermitteln zu wollen. Und so vielleicht weiterhelfen zu können. Die NRWZ wird den Kontakt mit der Nichte herstellen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Ein neues Buch zur Rottweiler Geschichte

Ein neues Buch zur Rottweiler Geschichte

Nicht hören und zugleich nicht sehen – erreichte Ziele sind nicht genug

Nicht hören und zugleich nicht sehen – erreichte Ziele sind nicht genug

Kommentare 2

  1. Bernhard Schönemann says:
    vor

    Es sind SARS-CoV-2- Virus Antigen-Schnell-Tests verfügbar, die innerhalb 15 bis 20 Minuten das Ergebnis anzeigen. Man kann diese problemlos vor Ort durchführen oder in einer Arztpraxis. Bei negativem Ergebnis kann man dann in die Klinik. Wäre das nicht eine Alternative?

    • Klaus Allgaier says:
      vor

      Klar. Aber wer soll das bezahlen? Der Besucher? Das wird wohl kaum einer wollen.

      Oder wieder mal die gesetzlich Krankenversicherten über die GKV? Und die Privatversicherten lachen sich wieder ins Fäustchen?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Oasentag der Stille
Kirchliches

“Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert”

Der Kurs richtet sich an alle, denen eine lebenswerte Welt für nachfolgende Generationen am Herzen liegt. Zusammen mit der Referentin...

Mehr
Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
    Titelmeldungen

    „Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.