• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Corona-Woche sieben: Einer Unternehmerin platzt der Kragen

von Peter Arnegger (gg)
5. Mai 2020
Lesezeit: 5 Minuten
0 0
A A
0
Symbol-Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Symbol-Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

45
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein Facebook-Eintrag auf einer privaten Seite macht seit Montagabend gegen 17.30 Uhr die Runde. Es ist eine wütende Abrechnung. Vor allem mit dem täglichen Stress als vollbeschäftigte Frau in Zeiten von Corona. Reiz-Stichwort: Home-Schooling. Der Beitrag stammt nicht von irgendwem. Berit Müller, die Verfasserin, ist Unternehmerin mit großer Reputation und entsprechendem Freundeskreis samt Reichweite. Mit ihrer Wut und Frustration ist sie nicht allein.

„LEUTE GANZ EHRLICH, ES REICHT!!!!!“ Worte, die man zurzeit oft liest. Und dass endlich alle aufwachen sollen. Oder, als Schrei: „WACHT ENDLICH AUF!!!!!“ Worte, die zunächst in der Flüchtlingskrise 2015, dann in der hitzigen Klimadiskussion und nun eben in Corona-Woche sieben immer öfter eingetippt und vor allem auf Facebook verbreitet werden. Der einzige Unterschied: Während es früher vorwiegend die üblichen Verdächtigen waren, die sie verbreiteten, sind es nun Menschen, die offenbar Krise eins und zwei ausgehalten haben. Und denen in Krise drei der Kragen platzt.

Beispiel Berit Müller. Eine Macherin. Trat 2001 in vierter Generation in die Geschäftsleitung der August Müller GmbH & Co. KG ein, einer Rottweiler Maschinenfabrik mit mehr als 125-jähriger Geschichte. Müller war damals 25 Jahre alt. Sie macht den Job jetzt seit 19 Jahren erfolgreich, weiß sich also durchzusetzen. Und ist einer jener Menschen mit scheinbar unerschöpflicher Energie.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021

Doch jetzt reicht’s ihr.

„Ich muss jetzt mal meinem Ärger Luft machen und zwar in aller Deutlichkeit“, schreibt Berit Müller auf ihrer privaten Facebookseite am frühen Montagabend. Was folgt, ist eine Abrechnung. Zunächst mit anderen Unternehme(r)n, den Großen, wie sie sie nennt. „Ich beschäftige 70 Mitarbeiter/innen und NEIN, ich habe keine Kurzarbeit angemeldet, für keinen von ihnen, und lasse mich auch nicht vom Staat gesund sanieren, wie es viele von den großen und namhaften Firmen im Moment tun“, erklärt sie. Das heißt, dass sie gerade jetzt, in Corona-Zeiten, durchpowert. Den Laden nicht nur am Laufen hält, sondern weiter voran treibt.

Und da kommt ihr offenbar das Home-Schooling in die Quere. Beziehungsweise unfähige Lehrer. O-Ton Müller:

Nun haben wir „Homeschooling“ – schon bei dem Begriff könnte ich kotzen. Ich arbeite ca. 10 – 12 Stunden am Tag, nehme mir gerne zusätzlich die Zeit für die täglich anfallenden Hausaufgaben. Jetzt sind wir aber so weit, dass WIR Eltern den kompletten Unterricht mit übernehmen sollen. Und damit nicht genug. Es wird von uns auch noch verlangt, die Aufgaben der Vorwoche selbst zu kontrollieren, verbessern und die Fehler zu erklären etc. Nicht mal dazu sieht sich das deutsche Schulsystem, oder besser die verantwortlichen Lehrer in der Lage!

Müller geht es darum, dass die Schule offenbar entschieden hat, dass die Eltern die Lernpakete für die Kids ab sofort persönlich in der Schule abholen sollen. Zu Schulöffnungszeiten, natürlich, also montags und freitags. In jeweils der Kernarbeitszeit einer Unternehmerin. Und: „Bitte schicken Sie nicht Ihr Kind und treten Sie einzeln in die Schule ein.“

Müller dazu:

Auf Anfrage, warum man keinen datenschutzkonformen Emailverteiler erstellen kann– den ich für die Schule meines anderen Kindes als Hilfe selbst für die Klassenlehrerin eingerichtet habe, oder warum man die Aufgaben auf der Homepage nicht mit einem Passwort versehen kann, kam die Antwort der Rektorin, dass das viel zu viel Aufwand für sie und die Schule wäre und das noch mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. LEUTE GANZ EHRLICH, ES REICHT!!!!! 10-12 Stunden Arbeit plus 4 Stunden Homeschooling der Drittklässlerin und die läppische Zeit fürs Homeschhooling des Achtklässlers!

Sie schließt damit, dass das nicht der einzige Missstand derzeit sei. Das „System“ sei „mehr als in die Knie gegangen“, antwortet Müller auf Nachfrage, und niemand interessiere sich dafür.

Die Unternehmerin erhält viel Zuspruch. Lehrer und Schulen machten es sich zu einfach, heißt es. Als Mutter käme man auf dem Zahnfleisch daher, heißt es weiter. Neben der noch das sogenannte Home-Schooling.

Es trifft – obwohl Müller anmerkt, von ihrem Mann nach Kräften unterstützt zu werden – offenbar die Frauen derzeit hart. „Wie immer sind die Frauen die Deppen hier“, merkte etwa eine Leserin bei der anonymen Umfrage der NRWZ an. „Als Frau und Mutter fühle ich mich nicht gehört und allein gelassen. Daimler kann man helfen, uns nicht. Jeder erzählt was Anderes. Mein Vertrauen in die Regierung ist weg. Ist am Ende alles gelogen? Die Zweifel wachsen…“, schreibt eine andere.

Ein weiterer Kommentar in dieser Umfrage: „Die kleinen sind die Ärmsten in der ganzen Thematik. Es funktioniert zwar ‚relativ‘ gut, aber bei zwei vollberuflich tätigen Elternteilen ist es eine enorme Herausforderung. Die Kinder sind die größten Verlierer.“ Und: „Ich bin keine Lehrerin, versuche meinen Kindern, so gut es geht, den Stoff zu erklären- falls Fragen auftauchen, ob ich das im Sinne von pädagogisch richtig mache, sei dahin gestellt. Es ist sehr anstrengend: HomeSchooling ist nicht vergleichbar mit Schule. Die Lehrer fehlen, die Klassenkameraden, alle lernen gemeinsam dasselbe… Zwei Kinder, zwei Klassenstufen- sehr schwierig. Dann Haushalt, Animation, schauen, dass keinem die Decke auf den Kopf fällt und arbeiten dürfen wir beide auch noch.“

Oder, kurz zusammengefasst: „Problematisch ist es vor allem dann, wenn die Eltern noch arbeiten gehen.“

Das war schon Ende April, also nach „nur“ sechs Wochen Corona. Der Unmut wächst.

Allerdings gibt es durchaus auch die Gegenposition etwa zu Berit Müllers Rundumschlag: „Ich finde es langsam zum Schreien, dass Eltern den Lehrern die Schuld geben“, schreibt etwa eine Kommentatorin. Sie erklärt, sie könne Müllers Beitrag „so nicht stehen lassen, wir versuchen alles Mögliche, um das Homeschooling möglich zu machen. Ich stehe bzw versuche jeden Tag mit meinen Schülern in Verbindung zu treten. Seit 20. April schreiben wir unter strengsten Vorschriften Abitur. Seit vorige Woche sind die 10. Klassen da und seit dieser Woche die 9. und 11. Klasse. Trotz Hygienestandards, die wir auch allen Schülern und Eltern mitgeteilt haben, hält sich kaum ein Schüler daran. Auch wir müssen uns den Anforderungen stellen, welche nicht einfach sind.Also mal nicht nur vor der eigenen Haustür kehren. Homeschooling war auch nicht einfach, da viele Schüler sich gar nicht gemeldet haben.“

„Schrecklich. Kraftlos, keine Nerven mehr“ – wie NRWZ.de-Leser die Corona-Krise erleben
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Lauterbach. Archiv-Foto: him

Lauterbach öffnet ab 7. Mai Spielplätze wieder

Das neue Motiv der Kukus für die Ortseingangstafeln: Zusammenhalten. Foto: Moni Marcel

Zusammenhalten in Corona-Zeiten: Ortseingangstafeln fürs Zusammenhalten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

von NRWZ-Redaktion
20. Januar 2021
0

Einsatz für Rettungsdienst, Feuerwehr und Bergwacht in Villingendorf: Beim Schlittenfahren hatte sich ein Kind verletzt. Es kam ins Krankenhaus. Rettung...

Mehr
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

15. Januar 2021
Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him

Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

18. Januar 2021
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

12. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
    Landkreis Rottweil

    Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

    von Martin Himmelheber (him)
    12. Januar 2021
    Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
    Rottweil

    Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Schramberger Rathaus Foto: him
    Schramberg

    Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

    von Pressemitteilung (pm)
    8. Januar 2021
    Höhepunkt der Rottweiler Fasnet ist der Narrensprung. Foto: Stadt Rottweil
    Rottweil

    Jetzt steht’s fest: keine Narrensprünge 2021 in Rottweil

    von Peter Arnegger (gg)
    4. Januar 2021
    Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm
    Titelmeldungen

    DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

    von Promotion
    18. Januar 2021
    Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt
    Landkreis Rottweil

    Impf-Termine weiter knapp

    von Wolf-Dieter Bojus
    20. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    In Kürze

    Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
    NRWZ.de+

    David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
    Schramberg

    Elektroautos für Carsharing startklar

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
    Schramberg

    Schulstart an Laptop und PC schleppend

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021
    Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
    Landkreis Rottweil

    Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

    von NRWZ-Redaktion
    10. Januar 2021
    Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    von Pressemitteilung (pm)
    19. Januar 2021
    MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
    Wirtschaft

    Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

    von Pressemitteilung (pm)
    21. Januar 2021
    Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
    Schramberg

    Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

    von Martin Himmelheber (him)
    15. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

    von Polizeibericht (pz)
    15. Januar 2021
    Rottweil

    Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

    von NRWZ-Redaktion
    31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
    Wirtschaft

    Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
    Landtagswahl 2021

    Mehr Förderung für kleine Höfe

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
    Landkreis Rottweil

    Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

    von Martin Himmelheber (him)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?