• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Das Glück liegt in den Menschen

Langjähriger Leiter der Spittelmühle Dietmar Greuter im Ruhestand

von Elke Reichenbach
8. Dezember 2020
Lesezeit: 4 Minuten
6 1
A A
0
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Vor 28 Jahren übernahm Dietmar Greuter die Leitung der Spittelmühle im Neckartal mit ihren zwei Werkstätten. Vor zwei Jahren übergab er Alexander Schiem die Führung, trat einen Schritt zurück. Im November nun ging der 65-Jährige in den Ruhestand – ohne viel Aufsehen.

Die Leitung der Spittelmühle hat er abgegeben, doch der Wärmestube bleibt Dietmar Greuter auch im Ruhestand treu. Foto: Elke Reichenbach

Die Haare sind ein wenig weißer geworden, die Lachfältchen um die Augen ein wenig tiefer in den vielen Jahren seines Wirkens in Rottweil. Doch Dietmar Greuters Ausstrahlung kann das Alter nichts anhaben. Unaufgeregt, ausgeglichen und vor allem fröhlich sitzt der groß gewachsene Mann in der Wärmestube an einem der runden Tische und zählt handgestrickte Sockenpaare, die dort zum Verkauf angeboten werden. Wenn er es auch inzwischen genießt, morgens länger zu schlafen und dann zu entscheiden, was er tun will, so lässt ihn die Arbeit für und mit den Menschen nicht los.

Faszination Mensch

Menschen mit ihren vielfältigen Lebensläufen, Persönlichkeiten und Brüchen haben ihn bereits in jungen Jahren fasziniert, den Anstoß gegeben zur Berufswahl des Jugend- und Heimerziehers und zum anschließenden Studium der sozialen Arbeit in Esslingen. Nach ein paar Jahren in diversen Bereichen kam er nach Rottweil, bewarb sich auf die Leitungsstelle der damals noch jungen Spittelmühle. Erfahrung aus einer Obdachlosensiedlung in Stuttgart und eine große Portion Einfühlungsvermögen für Menschen, die ohne Obdach leben wollen oder müssen, brachte der 37-Jährige mit. „Ich fand das damals passend für mich“, sagt Greuter rückblickend. „In der Arbeit mit Wohnsitzlosen bin ich sehr nah am Menschen, baue eine sehr persönliche Beziehung auf gleicher emotionaler Ebene auf. Das empfinde ich als Glück.“

Zahlreiche Veränderungen angeschoben

Das tiefwurzelnde Interesse am Mitmenschen hat Greuter in den 27 Jahren in der Spittelmühle stets begleitet und motiviert: Er könne sich an keinen Tag erinnern, an dem er keine Lust hatte, zur Arbeit zu gehen. „Nie hatte ich das Gefühl, die Zeit geht nicht rum“, sagt er. „Ich hatte riesiges Glück, den Beruf zu haben, der genau meins war.“ Für Abwechslung im Arbeitsalltag sorgten nicht nur stets wechselnde Bewohner.

Greuter schob in den knapp drei Jahrzehnten seines Wirkens im Neckartal selbst zahlreiche Veränderungen an und entwickelte aus der Unterkunft für Wohnsitzlose mit der dazugehörigen Schreinerei und Weberei ein soziales Zentrum, zu dem die Suppenstube in der Innenstadt, die Fachberatungsstelle und betreute Wohnmöglichkeiten in der Stadt gehören. Dazu kam die Entwicklung der sozialen Zentren in Schwenningen und Tuttlingen. Anregungen erhielt der agile Mann auch durch diverse Ämter auf Landesebene, etwa in der Liga der freien Wohlfahrtspflege.

Anfangs klassische Berber als Kunden

Den strukturellen Veränderungen der Hilfe suchenden Menschen, die in der Spittelmühle an die Türe klopften, trug zudem der Umbau der Mehrbett- in Einzelzimmer Rechnung. Anfangs, blickt Greuter zurück, seien viele „klassische Berber“ in die Spittelmühle gekommen, „Menschen, die bewusst auf der Straße lebten und sich bei uns für drei Tage mit Essen, Bett, Kleidern und ärztlicher Versorgung verwöhnen ließen und dann weiterzogen. Dreiviertel unserer Kunden sprachen damals sächsisch. Offenbar sind viele Menschen in einer Art Goldgräberstimmung nach dem Mauerfall in die alten Bundesländer gezogen und dann mit dem Leistungsdruck nicht zurechtgekommen. Die wurden dann Kunden bei uns.“

Inzwischen habe sich der Personenkreis sehr gewandelt. Die meisten Obdachlosen hätten schwerwiegende psychische und soziale Probleme, immer mehr Frauen seien in den vergangenen vierzig Jahren dazu gekommen. Heute lebten in der Spittelmühle zur Hälfte Langzeitbewohner. „Das wollten wir eigentlich nie“, sagt Greuter. „Das hat sich so ergeben und wir haben reagiert.“

Immer die Angel im Gepäck

Greuter ist zufrieden mit dem, was er in der Spittelmühle umsetzen konnte. Nur eines hätte er gerne noch gesehen: Dass die Arbeiterwohlfahrt (AWO) das Gebäude kauft und kernsaniert. Das sei längst überfällig. Seinem Nachfolger gehen zumindest nicht die Aufgaben aus, da ist er sicher. Greuter selber genießt derweilen den Ruhestand mit Frau, Töchtern und Enkeln und macht Pläne für zahlreiche Reisen – natürlich immer mit der Angel im Gepäck.

Den Vorsitz im Sportangelverein Rottweil, den nämlich legt er so schnell nicht nieder, genauso wenig wie das Amt des zweiten Vorsitzenden der Wärmestube. Der Kontakt zu seinen Mitmenschen, der lässt Greuter eben nicht los.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

4
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

19. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

19. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
7

Im Schramberger Spittelseniorenzentrum hat es seit Beginn der Corona-Pandemie vor zehn Monaten noch keinen Eintrag des Corona-Virus gegeben, so der...

Mehr
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben

Kunst vor den Fenstern

22. Dezember 2020
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

7. Januar 2021
Symbolfoto: him

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

12. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    32 shares
    Share 13 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
In Kürze

Festsetzung der Grundsteuer

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
Schramberg

Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen