• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-3 ° Mo
-7 ° Di
-7 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Die Stadt Rottweil: der zahnlose Stubentiger“, oder: Wie Narren nun die „Spaziergänger“ vertreiben wollen

Montags-"Spaziergänger": OB Broß bleibt auf Sicherheitsabstand - und Narren wollen die Straße für sich / Ein Ausblick auf die nächste anstehende Corona-Demo in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
2
Quelle: privat

Quelle: privat

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Rottweil kennt fast nur noch ein Thema: die Montags-„Spaziergänge“, die immer mehr Zulauf haben, die bislang immer weiter wuchsen. Die zu einem Auswuchs geworden seien, der einzudämmen wäre, wie manche meinen. Sie handeln unterschiedlich. Die Stadtverwaltung, OB und Bürgermeister, belassen es bei Appellen und bleiben auf Sicherheitsabstand. Der Gemeinderat steht nicht vollzählig dahinter. Die Polizei sieht sich nicht imstande, in Rottweil starke Präsenz zu zeigen. Namentlich unbekannte Anmelder einer Mahnwache möchten Kerzen anzünden. Und einige Rottweiler Narren wollen die Obere Hauptstraße in alter Tradition nun montagabends für sich. Konfrontation will allerdings keiner, auch die Mehrheit unter den „Spaziergängern“ nicht.

Er sei nicht die Merkel, nicht der Scholz. Auch nicht der Kretschmann. Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß sagt das auf Nachfrage der NRWZ so nicht wörtlich, er umschreibt es nur. Aber er meint es so: Es handele sich bei Corona um eine weltweit wütende Pandemie, die Verordnungen zu deren Eindämmung würden in Berlin und Stuttgart gemacht. Nicht in der Kleinstadt am Neckar, deren OB er ist. Das gelte es zu beachten, wenn man fordere, dass er Gesicht zeige, sich persönlich gegen die Proteste der Montags-„Spaziergänger“ stelle. „That’s not my business“, wie der Brite sagen würde. Ein Leser der NRWZ kommt in einem vielbeachteten Leserbrief zu einem anderen Schluss.

Broß erklärte das im Rahmen eines Pressegesprächs am Freitagmorgen, das die Stadtverwaltung kurzfristig angesetzt hatte. Nach einem Appell an die Bürger im vergangenen Jahr, an den Corona-Maßnahmen-Protesten nicht teilzunehmen, sollte es nun eine deutliche Reaktion der Stadt geben. Was es wurde, ist bekannt: ein neuerlicher Appell an die Bürger, an den Protesten nicht teilzunehmen. Diesmal aber als Aufruf zur Corona-Impfung und unterstützt durch eine Anzeigenkampagne, durch ein Banner am Alten Rathaus – dem montäglichen Versammlungsort – und durch eine Website. Was es nicht werden konnte, ist auch bekannt: ein Versammlungsverbot. Das könnte die Polizei wegen Kräftemangels nicht durchsetzen, hieß es, das wurde andernorts auch schon gerichtlich wieder kassiert.

Deshalb formulierte die Stadtverwaltung: „Mit Sorge blicken wir … auf die wiederholten ‚Spaziergänge‘ von Kritikern der Schutzmaßnahmen und der Impfungen durch unsere Innenstadt. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut in unserer Demokratie. Aber sie kann nur funktionieren, wenn wir uns auf gemeinsame Regeln verständigen und das Gemeinwohl geachtet wird. Die Versammlungen sind nicht wie im Versammlungsrecht vorgeschrieben angemeldet. Vorgaben zum Schutz der Bevölkerung wie Maske tragen oder Mindestabstände werden leider nicht eingehalten.“

Der Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: „Gerne dürfen Sie Ihre Meinung äußern, aber wählen Sie bitte einen anderen Weg. Nehmen Sie nicht an den ‚Spaziergängen‘ teil. Zeigen Sie Solidarität, Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein gegenüber all denen Menschen, die von der Pandemie ganz individuell betroffen sind. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Schutzimpfung, achten Sie weiter auf Abstände und ermuntern Ihre Mitmenschen, weiter durchzuhalten.“

Das war’s. „Die Stadt Rottweil. Der zahnlose Stubentiger“, lautet ein Kommentar online dazu. Und: „Diese Aktion bringt gar nichts.“

Unterzeichnet haben den Appell OB und Bürgermeister sowie 20 der 26 Gemeinderäte. Es fehlt fast die komplette Fraktion der Freien Wähler – nur Karl-Theodor Häring ist dabei*. Seitens der FDP fehlt Harald-Armin Sailer. Auch die AfD-Stadträtin Margrit Pfriender hat sich nicht der Aktion angeschlossen.

Einen Grund, außerdem montagabends vor dem Alten Rathaus zu stehen, sich den Demonstranten zu stellen, Gesicht zu zeigen, den sieht OB Broß nicht. Entsprechend gefragt, verweist er darauf, dass die NRWZ ihm hier schon übel mitgespielt habe. Nach dem ersten der Protestzüge Mitte Dezember 2021 schrieben wir, dass der Oberbürgermeister kurz nach dessen Start nach Hause in den Feierabend gefahren sei. Es stimme schon, erklärte Broß nun, er sei damals gegen 18.05 Uhr weggefahren. Aber doch nicht in den Feierabend! Ein Oberbürgermeister sei nie im Feierabend, will er vermitteln, und dass ihm die Formulierung, wenn nicht falsch, so doch zu flapsig sei.

Aus seiner, aus Sicht der Stadtverwaltung ist es nämlich so: Man beobachte das Geschehen in der Innenstadt. Man stehe ohnehin im ständigen Austausch mit der Polizei. Man versuche durchgehend, die Lage einzuschätzen, was einem die Demonstranten nach Kräften schwer machten, indem sie die Demos leider nicht anmeldeten. Man sei jederzeit fähig, zu reagieren. „Auch, wenn Sie uns nicht sehen, sind wir doch da“, so Broß.

Bürgermeister Dr. Christian Ruf, der neben Fachbereichsleiter Bernd Pfaff einen der sogenannten Spaziergänge noch persönlich beobachtet und begleitet hatte, pflichtete Broß bei. Er halte sich inzwischen montagabends im Rathaus auf und verfolge das Geschehen von dort aus.

Damit sind aktuell neben den eingesetzten Polizeibeamten noch zwei Mitarbeiter des städtischen Ordnungsdienstes draußen, während die Protestler durch die Straßen und Gassen ziehen. Für diese sei es eine belastende Situation, bestätigte Bürgermeister Ruf auf Nachfrage der NRWZ. Es komme zu verbalen Konfrontationen mit den Demonstranten. Dennoch sei es nicht ihre Aufgabe, so OB und Bürgermeister unisono, sich dieser Konfrontation ebenfalls persönlich auszusetzen. Vielmehr würde ihr Erscheinen die Demonstranten gegebenenfalls anstacheln.

Konfrontation – das ist es auch, was einige Rottweiler Narren nicht suchen. Jedenfalls keine Eskalation, keinen Streit, keine Gewalt. Dennoch wollen sie ein Zeichen setzen, und das bereits am morgigen Montagabend. Sie rufen nun zum „Traditionellen Klepfen in der Oberen Hauptstraße“ auf – und zwar just für 18 Uhr, wenn der nächste „Spaziergang“ beginnen wird. Soll heißen: Sie wollen die Straße für sich. In der Vorfasnetszeit in Rottweil kann man das als eine Rückeroberung begreifen.

Wenn so eine Original Rottweiler „Goaßl“, eine Peitsche, geschwungen wird, dann entsteht schon bei den Narrensprüngen ein Raum des Respekts. Man geht auf Abstand. Es ist Brauch, dass der Knall der Peitschen ab dem Dreikönigstag durch die Gassen hallt. Dass Narren in Vorfreude auf die Fasnet auf die Straße gehen.

Der Rottweiler, der nun die Idee zur Aktion am morgigen Montagabend hatte, glaubt, dass die Obere Hauptstraße mit einigen wenigen sogenannten Treibern, die die Peitsche knallen lassen, rasch belegt sein könnte. Der Raum erobert und den „Spaziergängern“ die Möglichkeit genommen, sich zu formieren. Ein Zeichen gegen die Proteste gesetzt.

Ob es zu diesem Klepfen kommt, ist allerdings unklar. Der Ideengeber, der nach eigenen Angaben nicht zu einer Eskalation beitragen möchte, zieht sich zurück, wird keinen Aufruf starten. Derweil aber geht sein Vorschlag viral. Auf Facebook und WhatsApp wird bereits ein Signet geteilt, das irgendjemand angefertigt hat, der NRWZ schickt man es per E-Mail zu. Darin wird zwar ein Virus ausgetrieben – gemeint ist aber nicht das Corona-Virus.

klepfen

Zudem ist eine Mahnwache angemeldet worden, die offenbar an die bisher an und mit Corona Verstorbenen im Landkreis erinnern will. Dies sind 235 Menschen.

Auch die Haltung der „Spaziergänger“ ist eindeutig: Sie wollen friedlich bleiben. Dazu rufen sie untereinander immer wieder auf. Auch, wenn einzelne laut Bürgermeister Ruf inzwischen erklärt hätten, dass sie gerne Trommeln und Trillerpfeifen einsetzen würden, man sei ja kein Trauerzug. Die Demonstranten wollen ebenfalls keine Eskalation. Und freuen sich auf Montagabend.

*Hinweis: Zunächst hatten wir geschrieben, die komplette Fraktion der Freien Wähler habe sich nicht an dieser Aktion beteiligt. Das ist nicht richtig. Daher haben wir die entsprechende Passage geändert. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen40Tweet21SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    48 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...

Mehr
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

1. Februar 2023

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
A n z e i g e
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig
Schramberg

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
0

Schramberg. Am Dienstagnachmittag haben Mitarbeiter der Zimmerei King den „Fußgängertunnel“ beim ehemaligen Dolomiti in der Oberndorfer Straße fertig gestellt. Anfang...

Mehr
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

1. Februar 2023

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e