• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
1 °c
Rottweil
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
-1 ° Sa
Sonntag, 5. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Meinung Leserbriefe

„Diese Zeilen schreibe ich in Wut“ – Reaktion auf Corona-„Spaziergang“ in Rottweil

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2022
in Leserbriefe, Meinung, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
30
Corona-Protest in Rottweil. Foto: gg

Corona-Protest in Rottweil. Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unser Bericht über den jüngsten, den inzwischen fünften Corona-„Spaziergang“ in Rottweil war noch keine volle Stunde online, da erreichte uns ein Brief eines Lesers. Geschrieben in Wut, wie er mitteilt. Der Verfasser fordert eine Reaktion des Oberbürgermeisters auf die seiner Ansicht nach untragbaren Proteste. Wir bringen das Schreiben im Wortlaut.

Hinweis der Redaktion: Gerne veröffentlichen wir Leserbriefe zu Artikeln, die auf NRWZ.de erschienen sind, und zu Themen, die wir aufgegriffen haben. Der Inhalt dieser Leserbriefe gibt damit nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen. Wollen Sie selbst einen Leserbrief an die Redaktion senden? Dann nutzen Sie bitte die Adresse [email protected]

Sehr geehrter Herr Broß,

„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen “ (The Life of Reason: Reason in Common Sense, Scribner 1905, S. 284 )

Diese Zeilen schreibe ich in Wut. Wut über die Situation im Lande. Wut über eine Minderheit, welche es der schweigenden Mehrheit schwer macht. Aber auch Wut über Ihr Verhalten gegenüber dieser Minderheit.

Die Minderheit, welche ich meine, nennt sich selbst „Querdenker“. Sie marschieren jeden Montag durch unsere Stadt. Aber eigentlich marschieren sie ja gar nicht. Das sind ja alles spontane Spaziergänge.

Ganz spontan. Jeden Montag. Immer um die gleiche Uhrzeit. Absolut nicht planbar.

Da es sich ja augenscheinlich nicht um Demonstrationen handelt, schon gar nicht von linker Seite, sieht man hierbei auch kaum Polizei oder ähnliche Ordnungsdienste. Ist ja absolut nicht absehbar und wirklich immer wieder überraschend, wie spontan und pünktlich diese „Denker“ sich treffen. Wer kann denn dabei von der Exekutive erwarten, vorauszudenken?

Aber hier soll es nicht um die Exekutive gehen. Es geht hierbei um Sie und Ihren Umgang mit diesen Demonstranten. Ach nein! Es sind natürlich Spaziergänger. 

Immer wieder werden Stimmen laut, weshalb denn nichts gegen diese Feinde der Demokratie unternommen wird? Die Polizei und Ordnungskräfte sind überfordert und in Unterzahl. Am Montag, 10. Januar 2022, waren laut Schätzung der Polizei knapp 1000 Personen anwesend. Ich selbst sah jedoch nur zwei (!) Streifenwagen.

Eine Streifenwagenbesatzung unterstützte die Rettungskräfte bei der Versorgung eines Verwundeten. Eine weitere sah ich in der Oberamteigasse. Natürlich saßen die Beamten des zweiten Wagens warm im Inneren und beobachteten aus geschätzt 70 Metern Entfernung, wie die Karawane an ihnen vorbeizog. Wie diese die Personenanzahl schätzen konnte, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Inzwischen erfuhr ich: Es gab weitere eingesetzte Beamte. Aber insgesamt sicher zu wenige, um sich dem Geschehen entgegenzustellen

Nun fragt man sich natürlich, wie es soweit kommen kann, dass diese Menschen so frei ihre unsolidarische Lebensweise zur Schau stellen dürfen? Angestachelt von Verschwörungstheoretikern sowie AFD-Politikern denken sie, dass sie das Recht haben, die demokratischen Grundprinzipien außer Kraft setzten zu dürfen. (SWR Aktuell vom 18.12.2021 „Tausende demonstrieren gegen Corona-Maßnahmen – Proteste in Reutlingen trotz Versammlungsverbots“). Die nächste Frage, ist die, weshalb die Ordnungskräfte nicht in großer Zahl bereitstehen, um diese Verstöße gegen das Versammlungsrecht zu ahnden?

Hier kommen Sie ins Spiel, geehrter Herr Broß.

Solange kein allgemeines Verbot gegen solche Demonstrationen vorliegt, fehlt der Polizei leider jede Grundlage, um entsprechende Vorkehrungen zu treffen und sich entschlossen gegen diese Verstöße zu stellen. Ist dies möglich? Natürlich! Es gibt mittlerweile etliche Städte in Deutschland, welche genau solche Verbote schon erlassen haben. (z.B. die Stadt Freiburg: „Stadt verbietet sogenannte „Montagsspaziergänge“. Abgerufen auf der Website der Stadt Freiburg am Montag, 10.01.2022.)

Weshalb schaffen wir dies nicht?

Manche sagen: „Eine Demokratie muss dies aushalten“. Allerdings sehe ich hierbei keine demokratische Aktion. Es sind illegale Versammlungen. Der einzige Grund, weshalb diese Spaziergänge nicht angemeldet werden, ist, dass man die damit einhergehenden Einschränkungen umgehen möchte. Es demonstriert sich ja auch schlecht gegen ein System, welches einen dazu zwingt auf andere zu achten, während man auf andere achtet.

All dies macht diese Aktionen zu Verstößen gegen das Versammlungsrecht sowie des Infektionsschutzgesetzes. Und so sollten diese auch konsequent behandelt und bestraft werden!

Am 4. Januar 2022 berichteten die NRWZ und der Schwarzwälder Bote, dass die Polizei ein nächtliches Geburtstagstreffen auflöste. Hier wird berichtet, wie ein Treffen von fünf (!) jungen Erwachsenen aufgelöst wurde. Diese trafen sich nicht, um gegen eine Demokratie auf die Straße zu gehen. Sie trafen sich auf dem Berner Feld, um sich zu unterhalten und den 21. Geburtstag eines der Teilnehmer zu feiern.

Bitte erklären Sie mir und allen Einwohner wobei hier der Unterschied liegt? Gilt ab sofort nur noch das Recht der Mehrheit? Darf ich ab sofort Straftaten begehen, solange es nur genügend machen?

Ich wünsche mir von Ihnen, dass Sie dafür Sorge tragen, dass es in Zukunft keine illegalen Aufmärsche von AfD-Funktionären, Verschwörungstheoretikern und Schwurblern, kurz „Querdenker“, in Rottweil ohne das Eingreifen der Ordnungskräfte stattfinden können.

Da ich diesen Brief mit einem Zitat begann, möchte ich noch einmal darauf zurückkommen. Auch Hitlers NSDAP erreichte bei den Reichstagswahlen von 1928 nur 2,6 Prozent. Auch damals stellten sich zu wenige gegen diese antidemokratischen Strömungen.

Und nun noch etwas aus meiner eigenen Sicht. Wenn Sie sich nicht offen gegen diese Proteste aussprechen, sollte jeder davon ausgehen, dass Sie mit ihnen unter einer Decke stecken. Getreu nach dem Motto; Wenn Sie nicht dagegen sind, sind Sie dafür!

Ich hoffe, dass Sie nun auch sehen können, wie gefährdet unsere Demokratie ist und man nicht mehr länger warten sollte. Sonst heißt es am Ende wieder, man habe von nichts gewusst und war nur ein Mitläufer.

Mit freundlichen Grüßen

Moritz Trost

Rottweil: Ober- und Bürgermeister wollen Montags-„Spaziergänge“ weiter beobachten
Fünfter „Corona-Spaziergang“ in Rottweil: Laut Polizei fast 1000 Teilnehmer
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen84Tweet52SendenTeilenSenden
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Kommentare zu diesem Beitrag

30 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

    Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
A n z e i g e
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e