• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

„Ein Rottweiler Sonntagsspaziergang“, oder: „Haben die Schantle jetzt Federn?“

von NRWZ-Redaktion
31. Januar 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
„Ein Rottweiler Sonntagsspaziergang“, oder: „Haben die Schantle jetzt Federn?“
102
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Wirken jetzt nicht übertrieben motiviert und närrisch-ausgelassen: Rottweiler Narren beim Sonntagsumzug in Überlingen. Foto: privat

Zweimal 20.000 Zuschauer vor Ort und hunderttausende vor den Bildschirmen: Die Narrenzunft Überlingen zeigt sich zufrieden mit ihrem Narrentag am vergangenen Wochenende. Bereits am Sonntag waren alle Zuschauer-Bändel vergriffen, so dass die gastgebende Narrenzunft auf Restbestände älterer Plaketten zurückgreifen musste. Und noch etwas ging schnell aus: Bier und Radler der neugeschaffenen Viererbund-Getränkelinie waren schon am Samstagmorgen fast überall in der Stadt leer getrunken.

Die Gastgeber, „Hänsele“ aus Überlingen. Foto: Ralf Graner

„Mit Freude und Stolz” schaut daher die gastgebende Zunft auf einen rundum gelungenen Narrentag zurück, „mit unzähligen freudestrahlenden Gesichtern.” Und man gibt sich herausfordernd: „Das alles bildet sicherlich eine sehr hohe Messlatte für die nächsten Gastgeber des Viererbund-Treffens im Januar 2023 in Oberndorf.”

NRWZ-Leser Andreas Fiebach hatte auch viel Freude als Narrentags-Besucher. Wenn da nicht die seiner Meinung nach zu passive „Hannes und Hannas“ aus Rottweil.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Fiebach hat seine Beobachtungen in einem Leserbrief festgehalten. Wir veröffentlichen diesen ungekürzt:

Seit Monaten freute ich mich auf das Narrentreffen in Überlingen. Das schöne Städtle am Bodensee bietet eine malerische Kulisse für jenes Narrentreiben, das man nur alle paar Jahre erleben darf. Gemeinschaft erleben mit vielen anderen begeisterten Narren aus Oberndorf, Elzach und Überlingen, wenn auch mit Fernsehen, was die traute Intimität des Viererbundes etwas minimierte.

Narrentag 2020 in Überlingen: Hier sind unsere Bilder

Wie dem auch sei, zwei Stunden vor Umzugsbeginn stand ich an der Straße, um nachher auch wirklich alles hautnah miterleben zu dürfen, der Gefahr ins Auge blickend, zahlreichen Kontakt mit Schweineblasen hautnah erfahren zu dürfen. Die insgeheime Hoffnung wurde erfüllt: Nach freigiebigen Narros und Schantle aus Oberndorf, die mich mit Brezeln und Orangen bedachten, wurde ich von einigen Schuttigen drangenommen. Meine Jacke stinkt jetzt nach Sau, aber es war ein Heidenspaß, und des Wartens wirklich wert. Die kleinen Hänsele ließen voller Stolz ihre Karpatschen durch die Nacht knallen, und ab und an wurde mir die Nase abgepinselt, oder gemeinschaftlich geschunkelt. Einfach nur schön!

Schließlich kam Rottweil. Jeder liebt seine heimatliche Fasnet über alles. Man kennt so manches Kleidle, weil man es entweder sehr schön oder ganz furchtbar findet. Jedes Jahr fallen neue Details auf, und man freut sich über Rössle, Guller oder Ronnys Schantle. Die Gänsehaut will nicht mehr aufhören, sieht man die erhabenen Narrenfiguren, die unsere wunderbare Fasnet zu bieten hat.

Doch was kam mir denn da in Überlingen entgegen? Eine Unzahl an Hannes und Hannas, die bestenfalls Armzuckungen aufwiesen. Träge gingen sie ihres Weges, so dass gar die Schantle lebendiger und flotter unterwegs waren. Oder waren es gar Schantle, nur mit Federn? So wie sie sich an ihren Stecken stützten, konnte man es fast meinen. Eine Frau spottete: ‚Ein Rottweiler Sonntagsspaziergang!’

  • So sollte es sein: wilde Federahannes in Aktion. Fotos: Ralf Graner

Zwischendurch juckte auch mal ein Biss an mir vorbei, und zwar ohne Narrenmarsch, wie es ein Weissnarr eben auch tun sollte. Dies sollte, abgesehen von den Rössle, tatsächlich der Höhepunkt des Rottweiler Narrentreibens geblieben sein. Ich weiß nicht, wer da unter den Kleidle steckte, aber Narren heißt nicht, ich zieh’ mir ein Kleidle an, lauf’ eine Strecke ab und schmeiß’ bestenfalls ein paar Süßigkeiten vor Kinderfüße.

Narren ist ein Gefühl, das elf Monate im Jahr unterdrückt werden muss, um schließlich eine Woche intensiv ausgelebt zu werden. Ob in Rio wohl Tänzerinnen zugelassen wären, die einfach nur bunte Federkleidchen tragen wollten, ohne Samba im Blut zu haben? Wenigstens rettete eine Handvoll Hannes am Schluss des Sprunges am Sonntag noch ein bisschen unseren Ruf als Narrweil. Sie narrten, wie ein Hannes narren soll – übrigens sehr zur Freude aller Zuschauer: Jedem zur Freud’, niemand zum Leid.’”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Mehr
Nächster Beitrag
Die NRWZ zum Wochenende vom 1. Februar 2020 ist da!

Die NRWZ zum Wochenende vom 1. Februar 2020 ist da!

Schützengesellschaft Schramberg in Lachen zu Besuch

Schützengesellschaft Schramberg in Lachen zu Besuch

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen
Schramberg

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Nach ausgiebiger Diskussion hat der Ausschuss für Umwelt und Technik am Donnerstag mit denkbar knapper Mehrheit von fünf zu vier...

Mehr
SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Besuch in Rottweil

SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Besuch in Rottweil

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    173 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.