• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Erklärung der Naturfreunde Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
8. August 2020
Lesezeit: 4 Minuten
1 0
A A
1
Symbol-Foto: Bild von Tumisu auf Pixabay

Symbol-Foto: Bild von Tumisu auf Pixabay

60
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Naturfreunde Rottweil haben dem aktuellen Pächter des Naturfreundehauses Jungbrunnen gekündigt. Dieser, Frank Bohn, wehrte sich zuletzt gegen die Kündigung mit einer Online-Petition. Die NRWZ berichtete jeweils zuerst, und zwar hier und hier. Dass die Unterschriftensammlung nicht zu einem Weiterbestand des Pachtverhältnisses führen werde, hat die Vorsitzende der Rottweiler Naturfreunde, Gisela Burger, bereits in der NRWZ angekündigt. Nun manifestiert sich das. „Das Band ist für uns nun endgültig zerschnitten“, schreiben die Naturfreunde.

Am Samstagnachmittag haben die Naturfreunde Rottweil eine Erklärung abgegeben. Stand bisher ihre Vorsitzende, Burger, im Fokus, stellt sich nun der Verein als Ganzes vor sie.

Die Naturfreunde bemängeln etwa, dass der bisherige Pächter des Jungbrunnens, Bohn, sich vor der Kündigung bereits in einem anderen Haus umgesehen habe. Das sei in Balingen gewesen, hatte Bohn der NRWZ im Juli erklärt, er habe nicht vorgehabt, den Standort bei Göllsdorf aufzugeben, sondern, einen zweiten aufzumachen. Dass der Bauhof der Stadtverwaltung den Spielplatz beim Jungbrunnen gerichtet habe und nicht er, das hat er der NRWZ gegenüber so erklärt, offenbar kommt das nun anders rüber. Und dass es bereits zu einem Streit gekommen sei, als Bohn ein anderes Bier ausschenken wollte als das des Jungbrunnen-Ausstatters, und der dann verschnupft reagiert hat, das haben beide Seiten so schon geschildert. Das war nach Erkenntnissen der NRWZ bereits das erste Mal, dass Burger und Bohn sich einander nicht verstanden haben. Es war nur kurze Zeit nach Pachtbeginn. Von da an ging’s bergab.

Weitere News auf NRWZ.de

Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021

Die Online-Petition zu starten, die im Nu hunderte Unterschriften eingebracht hat, war derweil eine Idee einer Mitarbeiterin des „Schwarzwälder Boten“, wie die NRWZ von Pierre Wimmer erfuhr. Er ist der Sohn von Marianne Wimmer, der Lebensgefährtin von Frank Bohn. Pierre Wimmer hatte die Petition dann online gestellt. Aktuell (Samstagmittag, 8. August) haben 290 Menschen sie digital unterzeichnet.

Das Schreiben der Naturfreunde im Wortlaut:

Erklärung der Naturfreunde Rottweil

Wir, die Naturfreunde Rottweil, sind sehr überrascht welches Verhalten unser Pächter Frank Bohn uns gegenüber darlegt. Es ist sein gutes Recht, eine Online Petition einzurichten und auch schön ist es zu lesen, dass er bei seinen Stammgästen beliebt ist, aber dennoch sollte er die Sachlage nicht zu seinen Gunsten verdrehen. Es gibt eben genauso Gäste, die nicht zufrieden waren.

Die Kündigung von Herrn Bohn war ein Vorstandsbeschluss der Naturfreunde Rottweil. Nicht die alleinige Entscheidung von Frau Burger, wie es in ihrem Bericht dargestellt wird (Anm. der Red.: Die NRWZ hat immer entsprechend unterschieden). Es wäre für die Vorstandschaft sicherlich einfacher gewesen, weiterhin den Pächter zu halten und monatlich die Einnahmen einzuziehen. Aber obwohl wir keinen neuen Pächter für das Naturfreundehaus haben, mussten wir gemeinsam entscheiden, dass Herrn Bohn zum Jahresende gekündigt wird.

Deshalb ist uns völlig unerklärlich, warum er das Ehepaar Burger auf sämtlichen Kanälen anfeindet und verunglimpft. Dies ist für uns alle inakzeptabel. Wir sind der Meinung, dass wenn er unbedingt Pächter bleiben wollte, er wenigstens mit einem Mitglied des Vorstandes ein persönliches Gespräch hätte suchen sollen, was Herr Bohn bis zum heutigen Tag nicht getan hat. Interna und Unstimmigkeiten gehören persönlich geklärt. Herr Bohn kommuniziert nur über die Presse und sozialen Medien mit oder eher über uns. Dieser schlechte Stil wird nicht dazu führen, dass er weiterhin Pächter bleiben kann. Wenn ich irgendwo weiterhin wirken möchte, darf ich wohl nicht den Untergang der Einrichtung prognostizieren.

Die folgenden Dinge sind klarzustellen:

  • Herr Bohn hat nicht das Naturfreundehaus-Logo entworfen, es handelt sich nur um sein persönlichen Gaststättenlogo. Das Naturfreundelogo gibt es seit 125 Jahren und den Ortsverein seit 101 Jahren.
  • Der Bauhof Rottweil, dafür sind wir wirklich sehr dankbar, hat die Pflege des Spielplatzes übernommen, da dieser auch wieder der Stadt Rottweil gehört. Herr Bohn hatte lediglich angefragt, ob er diesen mähen sollte, was er aber logischerweise nun nicht mehr muss.
  • Der Jungbrunnen wurde im Sommer 2018 in einem ordentlichen Zustand Herrn Bohn überlassen. Arbeiten, die Herr Bohn in Eigenleistung über seinen Pachtvertrag hinaus ausgeführt hat, hat er den Naturfreunden berechnet, wie dies auch vereinbart war, und diese wurden entsprechend entlohnt.
  • Wenn man von einer Brauerei Theke und anderes Inventar kostenlos bereitgestellt bekommt, muss man auch deren Bier anbieten.
  • Und zuletzt ist noch anzumerken, dass Herr Bohn sich bereits vor der ausgesprochenen Kündigung bei anderen Naturfreundehäusern und Gaststätten um eine Pacht beworben hat. Somit verstehen wir nicht, warum er überrascht ist über die Kündigung, wenn er selbst eine andere Wirkungsstätte bereits weit vor der Kündigung gesucht hat.

Aus oben genannten Gründen steht für uns außer Frage, dass das Pachtverhältnis zum 31.12.2020 endet. Das Band ist für uns nun endgültig zerschnitten.  Das Mobbing gegenüber Familie Burger, falsche Aussagen und sein Verhalten uns gegenüber sind nicht länger tragbar.

Ein Naturfreundehaus ist ein offenes Haus für alle, alle Altersklassen, alle Konfessionen, aus allen Ländern und Regionen. Ein Naturfreundehaus wird nach den Grundsätzen der Naturfreunde geführt und wenn dies eben nicht mehr gegeben ist, kann eine Zusammenarbeit weiterhin nicht stattfinden.

Wir wünschen Herrn Bohn bis Jahresende noch viel Erfolg und hoffen er findet eine für ihn passende Gaststätte, die er betreiben kann.

Die Naturfreunde Rottweil

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Noch ist der Bildschirm schwarz....

Elektronische Hinweistafel im Rathaus

Symbolfoto: him

Stromausfall in Sulgen und in der Talstadt +++ Aktualisiert: Störung beseitigt

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Sven
8. August 2020 20:00

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es keinen Artikel, den Herr Bohn geschrieben hat. Dies waren Naturfreunde und Stammgäste. Also wer verdreht hier Tatsachen?

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Nicht in allen Symbolbild: Christine Braune/Pixelio.de

Auflösung von Schweinezuchten zieht sich über Monate hin

25. Januar 2021
Unfall zwischen Schweningen und Rottweil. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Drei Lkw und ein Auto in Unfall verwickelt: B 27 Schwenningen-Rottweil gesperrt

25. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

25. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

25. Januar 2021
IHK Präsidentin Birgit Hakenjos.

Nach Corona-Gipfel: IHK fordert langfristige Corona-Strategie

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
0

Zwischen Weihnachten und Neujahr hat eine Familie in Schramberg über Facebook nach einer 19-Jährigen gesucht. Zunächst erschien die Suche in...

Mehr
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius

Senioren liebevoll beschenkt

28. Dezember 2020
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
    Schramberg

    Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm
    Region Rottweil

    Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

    von Pressemitteilung (pm)
    25. Januar 2021
    Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
    Region Rottweil

    Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
    Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
    Schramberg

    Schulstart an Laptop und PC schleppend

    von Martin Himmelheber (him)
    11. Januar 2021
    Foto: him
    Leserbrief

    Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
    Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
    Schramberg

    Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

    von Martin Himmelheber (him)
    29. Dezember 2020
    Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
    Rottweil

    Gold für die Pflegekräfte

    von NRWZ-Redaktion
    7. Januar 2021
    Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
    Wirtschaft

    Katalysator für KI-Anwendungen

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Kultur

    Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

    von Andreas Linsenmann (al)
    29. Dezember 2020
    Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
    Landkreis Rottweil

    Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

    von Martin Himmelheber (him)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
    Martin Stöffelmaier. Foto: pm
    Kirchliches

    Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

    von Pressemitteilung (pm)
    21. Januar 2021
    Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
    Rottweil

    Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

    von NRWZ-Redaktion
    14. Januar 2021
    Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
    Kultur

    Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

    von Martin Himmelheber (him)
    7. Januar 2021
    Polizeirevier. Archiv-Foto: him
    Polizeibericht

    Schiltach: Diebstahl aus Wegeräumgerät (Grader)

    von Polizeibericht (pz)
    1. Januar 2021
    Foto: gg
    Rottweil

    Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Artikel

    Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
    Kirchliches

    Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

    von Pressemitteilung (pm)
    29. Dezember 2020
    Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
    Schramberg

    Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    26. Dezember 2020
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    wpDiscuz
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?