• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Erklärung der Naturfreunde Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
8. August 2020
A A
1
Erklärung der Naturfreunde Rottweil

Symbol-Foto: Bild von Tumisu auf Pixabay

100
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Naturfreunde Rottweil haben dem aktuellen Pächter des Naturfreundehauses Jungbrunnen gekündigt. Dieser, Frank Bohn, wehrte sich zuletzt gegen die Kündigung mit einer Online-Petition. Die NRWZ berichtete jeweils zuerst, und zwar hier und hier. Dass die Unterschriftensammlung nicht zu einem Weiterbestand des Pachtverhältnisses führen werde, hat die Vorsitzende der Rottweiler Naturfreunde, Gisela Burger, bereits in der NRWZ angekündigt. Nun manifestiert sich das. “Das Band ist für uns nun endgültig zerschnitten”, schreiben die Naturfreunde.

Am Samstagnachmittag haben die Naturfreunde Rottweil eine Erklärung abgegeben. Stand bisher ihre Vorsitzende, Burger, im Fokus, stellt sich nun der Verein als Ganzes vor sie.

Die Naturfreunde bemängeln etwa, dass der bisherige Pächter des Jungbrunnens, Bohn, sich vor der Kündigung bereits in einem anderen Haus umgesehen habe. Das sei in Balingen gewesen, hatte Bohn der NRWZ im Juli erklärt, er habe nicht vorgehabt, den Standort bei Göllsdorf aufzugeben, sondern, einen zweiten aufzumachen. Dass der Bauhof der Stadtverwaltung den Spielplatz beim Jungbrunnen gerichtet habe und nicht er, das hat er der NRWZ gegenüber so erklärt, offenbar kommt das nun anders rüber. Und dass es bereits zu einem Streit gekommen sei, als Bohn ein anderes Bier ausschenken wollte als das des Jungbrunnen-Ausstatters, und der dann verschnupft reagiert hat, das haben beide Seiten so schon geschildert. Das war nach Erkenntnissen der NRWZ bereits das erste Mal, dass Burger und Bohn sich einander nicht verstanden haben. Es war nur kurze Zeit nach Pachtbeginn. Von da an ging’s bergab.

Die Online-Petition zu starten, die im Nu hunderte Unterschriften eingebracht hat, war derweil eine Idee einer Mitarbeiterin des “Schwarzwälder Boten”, wie die NRWZ von Pierre Wimmer erfuhr. Er ist der Sohn von Marianne Wimmer, der Lebensgefährtin von Frank Bohn. Pierre Wimmer hatte die Petition dann online gestellt. Aktuell (Samstagmittag, 8. August) haben 290 Menschen sie digital unterzeichnet.

Anzeige

Lokale Angebote

Das Schreiben der Naturfreunde im Wortlaut:

Erklärung der Naturfreunde Rottweil

Wir, die Naturfreunde Rottweil, sind sehr überrascht welches Verhalten unser Pächter Frank Bohn uns gegenüber darlegt. Es ist sein gutes Recht, eine Online Petition einzurichten und auch schön ist es zu lesen, dass er bei seinen Stammgästen beliebt ist, aber dennoch sollte er die Sachlage nicht zu seinen Gunsten verdrehen. Es gibt eben genauso Gäste, die nicht zufrieden waren.

Die Kündigung von Herrn Bohn war ein Vorstandsbeschluss der Naturfreunde Rottweil. Nicht die alleinige Entscheidung von Frau Burger, wie es in ihrem Bericht dargestellt wird (Anm. der Red.: Die NRWZ hat immer entsprechend unterschieden). Es wäre für die Vorstandschaft sicherlich einfacher gewesen, weiterhin den Pächter zu halten und monatlich die Einnahmen einzuziehen. Aber obwohl wir keinen neuen Pächter für das Naturfreundehaus haben, mussten wir gemeinsam entscheiden, dass Herrn Bohn zum Jahresende gekündigt wird.

Weitere News auf NRWZ.de

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Allergie oder doch Corona?

Allergie oder doch Corona?

Deshalb ist uns völlig unerklärlich, warum er das Ehepaar Burger auf sämtlichen Kanälen anfeindet und verunglimpft. Dies ist für uns alle inakzeptabel. Wir sind der Meinung, dass wenn er unbedingt Pächter bleiben wollte, er wenigstens mit einem Mitglied des Vorstandes ein persönliches Gespräch hätte suchen sollen, was Herr Bohn bis zum heutigen Tag nicht getan hat. Interna und Unstimmigkeiten gehören persönlich geklärt. Herr Bohn kommuniziert nur über die Presse und sozialen Medien mit oder eher über uns. Dieser schlechte Stil wird nicht dazu führen, dass er weiterhin Pächter bleiben kann. Wenn ich irgendwo weiterhin wirken möchte, darf ich wohl nicht den Untergang der Einrichtung prognostizieren.

Die folgenden Dinge sind klarzustellen:

  • Herr Bohn hat nicht das Naturfreundehaus-Logo entworfen, es handelt sich nur um sein persönlichen Gaststättenlogo. Das Naturfreundelogo gibt es seit 125 Jahren und den Ortsverein seit 101 Jahren.
  • Der Bauhof Rottweil, dafür sind wir wirklich sehr dankbar, hat die Pflege des Spielplatzes übernommen, da dieser auch wieder der Stadt Rottweil gehört. Herr Bohn hatte lediglich angefragt, ob er diesen mähen sollte, was er aber logischerweise nun nicht mehr muss.
  • Der Jungbrunnen wurde im Sommer 2018 in einem ordentlichen Zustand Herrn Bohn überlassen. Arbeiten, die Herr Bohn in Eigenleistung über seinen Pachtvertrag hinaus ausgeführt hat, hat er den Naturfreunden berechnet, wie dies auch vereinbart war, und diese wurden entsprechend entlohnt.
  • Wenn man von einer Brauerei Theke und anderes Inventar kostenlos bereitgestellt bekommt, muss man auch deren Bier anbieten.
  • Und zuletzt ist noch anzumerken, dass Herr Bohn sich bereits vor der ausgesprochenen Kündigung bei anderen Naturfreundehäusern und Gaststätten um eine Pacht beworben hat. Somit verstehen wir nicht, warum er überrascht ist über die Kündigung, wenn er selbst eine andere Wirkungsstätte bereits weit vor der Kündigung gesucht hat.

Aus oben genannten Gründen steht für uns außer Frage, dass das Pachtverhältnis zum 31.12.2020 endet. Das Band ist für uns nun endgültig zerschnitten.  Das Mobbing gegenüber Familie Burger, falsche Aussagen und sein Verhalten uns gegenüber sind nicht länger tragbar.

Ein Naturfreundehaus ist ein offenes Haus für alle, alle Altersklassen, alle Konfessionen, aus allen Ländern und Regionen. Ein Naturfreundehaus wird nach den Grundsätzen der Naturfreunde geführt und wenn dies eben nicht mehr gegeben ist, kann eine Zusammenarbeit weiterhin nicht stattfinden.

Wir wünschen Herrn Bohn bis Jahresende noch viel Erfolg und hoffen er findet eine für ihn passende Gaststätte, die er betreiben kann.

Die Naturfreunde Rottweil

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert
Schramberg

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis
Rottweil

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr
Rottweil

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse
Rottweil

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei
Schramberg

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Region Rottweil

Dreispuriger Ausbau der L 433 zwischen Denkingen und Gosheim verzögert sich

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”
Landkreis Rottweil

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?
Schramberg

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Mehr
Nächster Beitrag
Elektronische Hinweistafel im Rathaus

Elektronische Hinweistafel im Rathaus

Stadtwerke Schramberg: Strom und Wasser werden teurer, Gas bleibt stabil

Stromausfall in Sulgen und in der Talstadt +++ Aktualisiert: Störung beseitigt

Kommentare 1

  1. Sven says:
    vor

    Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es keinen Artikel, den Herr Bohn geschrieben hat. Dies waren Naturfreunde und Stammgäste. Also wer verdreht hier Tatsachen?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Allergie oder doch Corona?

Allergie oder doch Corona?

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Sozialministerium bremst Impfgeschwindigkeit

Schon gelesen?

Podium Kunst Schramberg zeigt: Hideaki Yamanobe “Light in Bright”
Kultur

Podium Kunst Schramberg zeigt: Hideaki Yamanobe “Light in Bright”

"Wir sind sehr froh, dass endlich das Schloss wieder öffnen darf und die außergewöhnliche Ausstellung mit Malerei von Hideaki Yamanobe...

Mehr
Kleiner Ausbruch von Geflügelpest in Fluorn-Winzeln umgehend eingedämmt

Kleiner Ausbruch von Geflügelpest in Fluorn-Winzeln umgehend eingedämmt

Schramberger COVID-19-Testzentrum läuft

Schramberg:  Coronatests über Ostern möglich

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Fenster am Landratsamt hält Einbruchversuch stand

Interkom Seedorf-Waldmössingen: Wirtschaftsplan beschlossen

Interkom Seedorf-Waldmössingen: Wirtschaftsplan beschlossen

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    46 shares
    Teilen 18 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.