• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 22, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweiler Naturfreundehaus vor erneutem Pächterwechsel

von Peter Arnegger (gg)
20. Juli 2020 - Aktualisiert 21. Juli 2020
Lesezeit: 5 Minuten
1 0
A A
5
Das Naturfreundehaus Junbrunnen.Archivfoto: rottweil.net

Das Naturfreundehaus Junbrunnen.Archivfoto: rottweil.net

137
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Rottweiler Naturfreundehaus „Jungbrunnen“ bei Göllsdorf steht vor einem erneuten Pächterwechsel. Der aktuelle, seit 2018 aktiv, hat die Kündigung erhalten, muss im kommenden Jahr das Haus verlassen haben. Der 56-jährige Frank Bohn erzählte der NRWZ, wie es aus seiner Sicht so weit gekommen ist. Er spricht von Mobbing und davon, dass ihm, der sich so intensiv für das Haus eingesetzt habe, immer wieder Steine in den Weg gelegt worden seien. Für die Rottweiler Naturfreunde antwortet deren Vorsitzende, Gisela Burger. Sie spricht von einer Stilfrage. Und davon, dass die Chemie lange nicht mehr gestimmt habe.

„Was, schon wieder?“ Gisela Burger hat sich auf die nun anstehenden Reaktionen gefasst gemacht. Sie ist ein bisschen überrascht davon, das die NRWZ schon über den Vorgang Bescheid weiß, aber bitte: Ja, es stimme, dem aktuellen Pächter des Naturfreundehauses „Jungbrunnen“ sei am 30. Juni auf 31. Dezember fristgerecht gekündigt worden. Und ja, das ist das zweite Mal innerhalb zweier Jahre, dass die Rottweiler Naturfreunde ihren Pächter rauswerfen.

Rückblick: Im März 2018 können Besucher des idyllisch gelegenen Naturfreundehauses einen Aushang lesen. „Wegen gewisser und für uns unzumutbarer Umstände“, steht da würden Haus und Gaststätte ab dem 19.03.2018 geschlossen. Die NRWZ versuchte den Fall damals aufzuarbeiten – und fand zwei miteinander zerstrittene Frauen vor.

Weitere News auf NRWZ.de

Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

Einerseits die damalige Pächterin, Barbara Niemann. Sie fühlte sich von der Naturfreunde-Ortsgruppe im Stich gelassen, die auf Abstand zu ihr gegangen sei. Die Naturfreunde hätten eine Vereinsführung, die sich nach Niemanns Ansicht alleinige Macht sichern wolle. 

Und andererseits die Ortsgruppen-Vorsitzende Gisela Burger, die von einer großen Unzufriedenheit der Naturfreunde mit der Führung ihres Hauses durch die Pächterin berichtete. So sei es keine Wandergaststätte mehr, sei nicht familien- und kinderfreundlich ausgelegt gewesen. „Überall hängen Verbotsschilder“, so Burger. „Es ist eine Frage der Hausführung“, sagte Burger damals. Sie ließ anklingen, dass es die Pächterin habe an der Gastfreundschaft mangeln lassen. „Sie wollte dort ihrer geputzte Ruhe haben.“ Dem entgegen stand deren Aussage, dass die Geschäfte gut gelaufen seien. „Wir hatten einen jährlichen Zuwachs von 15 Prozent“, sagt Niemann seinerzeit.

Niemann ging nach eigenen Angaben nach Bayern. Man streite sich immer noch mit ihr, es fehlten Pachtzahlungen aus dem Jahr 2017, sagt Burger nun, im Juli 2020, der NRWZ. Die Verhandlung vor dem Landgericht werde bald stattfinden.

Nun dasselbe in Grün: Der aktuelle Pächter hat die Kündigung erhalten. Sie kam für ihn aus heiterem Himmel, sagt er der NRWZ. Wegen eines Herzinfarkts sei er zuletzt krankgeschrieben, dann in einer Reha-Maßmahme gewesen. Nun habe er wieder geöffnet – am Wochenende sei es etwa sehr gut gelaufen -, aber sei seit Ende Juni gekündigt.

Warum? Im Kündigungsschreiben habe kein Grund gestanden, aber: „Es gab schon immer Theater“, sagt Frank Bohn. Es sei eigentlich „wunderbar“ gelaufen, er habe viele Stammgäste an das Haus binden können, die mit ihm sehr zufrieden gewesen seien. Er habe zudem alles allein gewuppt, „die vom Verein machen fast nichts“. Und wenn er dieses und andere Probleme angesprochen habe, dann habe sich die Vorsitzende des Naturfreundevereins persönlich von ihm angegriffen gefühlt.

Immer wieder kam es offenbar zum Streit zwischen Bohn und den Vereinsleuten, immer wieder gab es gegenseitige Schuldzuweisungen. Bohn erzählt von einer kaputten Elektrik und einer verstopften Toilette – die dann schlimm überlief -, erzählt davon, dass er sich selbst um die Reparaturen habe kümmern müssen, und dass, wenn Vereinsvertreter ihm dann beigesprungen seien, er schnell den Schwarzen Peter zugeschoben bekommen habe, schnell in Verdacht geraten sei, die Schäden selbst verursacht zu haben. „Mobbing“ nennt er das, ein Begriff, den auch seine Vorgängerin wählte.

Gisela Burger, auch hier gleicht der Fall dem von 2018, steht der NRWZ gerne Rede und Antwort. Völlig unaufgeregt, und man ist geneigt, ihr ebenso zu glauben wie zuvor schon Bohn.

„Es ist ein Naturfreundehaus und keine Beiz“, hält Burger fest. Darin besteht für die das Hauptproblem, das sie seinerzeit auch schon mit Bohns Vorgängerin hatte – unterschiedliche Vorstellungen von Verein und Pächter vom Betrieb des Hauses. War es vor Bohn eine gewisse Unfreundlichkeit gegenüber den angestammten Gästen eines Naturfreundehauses – die eine naturnahe und günstige Übernachtungsgelegenheit und auch mal die Möglichkeit zur Selbstversorgung suchen – ist es aus Sicht des Vereins nun so, dass Bohn nicht auf das richtige Publikum setzt. Dass er eine Kneipe mit Kulturprogramm im Kopf habe. „Das Naturfreundehaus Jungbrunnen ist kein Aushängeschild mehr“, so Burger. Es sei mehr und mehr zu einer Gaststätte geworden, inklusive Gegröle der Gäste. Das wiederum schrecke die eigentliche Klientel ab, Familien mit Kindern, etwa, Wanderer, die Ruhe suchten. Es seien vermehrt und wiederholt Beschwerden eingegangen, so Burger zur NRWZ.

Die für sie unausweichliche Folge: „Wir haben die Reißleine gezogen.“ Und im Übrigen sei nicht sie allein dieser Meinung, der ganze Verein sehe die Kündigung des Pachtverhältnisses als einen notwendigen Schritt.

„Sozialdemokratische Naturfreundin entzieht herzkrankem Pächter die Existenzgrundlage“

Nette Anekdote am Rande: Das Haus muss eigentlich in einem umwerfenden Zustand sein. Schon Bohns Vorgängerin hatte damals erklärt, mehr als 50.000 Euro in das Haus investiert zu haben. Belege dafür sei sie bis heute schuldig geblieben, so Burger. Und auch Bohn, der aus Waldshut-Tiengen und vom Bau kommt, hat das Haus nach eigenen Angaben instand gesetzt. „Ich habe hier mein Projekt verwirklicht, habe meine Handschrift hinterlassen. Alles sei bestens.

Burger dagegen: „Wenn der aktuelle Pächter gegangen ist, wollen wir zunächst einmal renovieren. Die sanitären Anlagen, die Duschen vor allem, seien in schlechtem Zustand.

Wie geht es weiter für die beiden Seiten? Bohn steht nach eigenen Angaben vor dem Nichts. Er ist jetzt 56, könne wegen seines Gesundheitszustands nicht in den früheren Beruf auf dem Bau zurück. Und einen Rechtsstreit will er eigentlich vermeiden, ebenfalls seines Gesundheitszustands wegen. Er möchte das Ganze andererseits aber auch nicht auf sich sitzen lassen, sagt er, fühlt sich ungerecht behandelt. Er werde sich mit einem Freund beraten. Und dann vielleicht mit einem Rechtsanwalt.

Und Burger beziehungsweise der Naturfreunde-Verein? „Wir werden uns mit der Pächtersuche und der Renovierung Zeit lassen“, sagt die Vorsitzende. Sie hätten jetzt zweimal Pech mit dem Pächter gehabt. Es könne sein, dass sie vonseiten des Vereins das Haus, wie schon 2018, übergangsweise wieder selbst betreiben wollten. Aber wirklich nur vorübergehend. „Wir machen das Ganze schließlich ehrenamtlich“, so Burger abschließend.

Naturfreunde feiern 100-jähriges Bestehen

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Solarleuchte am Bergstöffel funktioniert einfwandfrei...

Lauterbachtal: Solarleuchte als Ersatz

In Heilig-Kreuz wurden drei verdiente Mitglieder des Kirchengemeinderats verabschiedet. Das Bild zeigt in der vorderen Reihe: Bernd Garten, Elisabeth Reichl, Michael Lacher. Hinten der neue gewählte Vorsitzende des KGR Joachim Bauer und Pfarrer Timo Weber. Foto: Berthold Hildebrand

Verdiente langjährige Kirchengemeinderäte verabschiedet

5 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Helmut Reitenbach
22. Juli 2020 12:01

Herr Grytz lebt in seiner eigenen Welt darum bestimmt nur er wie was geschrieben und gemacht wird..Wenigstens hat er die letzten zwei Jahre anscheinend gelernt das auch in Naturfreunde Häusern nachhaltiger eingekauft und gekocht werden sollte.

0
Waldemar Grytz
Antwort auf  Helmut Reitenbach
27. Juli 2020 14:21

Ach Herr Reitenbach,
man sollte dann die Nachhaltigkeit nicht nur als Anspruch vor sich her tragen, sondern seine Gesellschaften mit beschränkter (!) Haftung auch so führen, dass nicht alle zwei bis drei Jahre die Verpächter befürchten müssen um ihre Pacht- und Mieteinnahmen gebracht zu werden.

0
Waldemar Grytz
21. Juli 2020 23:15

Hallo Herr Sauer,
danke für die sprachliche Belehrung, ändert aber nichts an der Sache, dass hier einem in der Gastronomie unerfahrenen Quereinsteiger eine Chance geboten und jetzt völlig vertragsgemäß gekündigt wurde. Es ging ja nicht um die „teilfertigen Gerichte“ sondern um den Stil in dem das Haus insgesamt geführt wurde. Fragen Sie mal nach wie viele Familienfeiern, Freizeiten, Schullandaufenthalte in den vergangenen 2 Jahren im Jungbrunnen stattgefunden haben.

W. Grytz

0
Waldemar Grytz
20. Juli 2020 16:04

Naturfreundehäuser haben, was die Bewirtschaftung und den sonstigen Betrieb betrifft, den Anspruch familienfreundlich zu sein sowie bei günstigen Preisen nicht nur die billigste Qualität (z.B. bei Convention Food aus dem Großhandel) anzubieten. Kundennähe sollte sich nicht auf den „Stammtisch“ beschränken und auch für kleinere Reparaturen und die Pflege des Außengeländes ist in der Regel der Pächter und nicht der Verpächter verantwortlich.
Diese Ansprüche erfüllen nicht alle Naturfreundehäuser, aber es gibt gute Beispiele auch in der Region.
Waldemar Grytz, stellv. Landesvorsitzender Naturfreunde Württemberg e.V.

0
Hans Sauer
Antwort auf  Waldemar Grytz
21. Juli 2020 9:23

Wenn man schon Anglizismen oder generell Fremdworte gebraucht, sollte man a) die richtigen und b) sie auch richtig verwenden. Sie meinen wohl Convenience Food. Convention ist ein Kongress. Convenience Food dagegen sind „teilfertige“ Gerichte, die auch in der gehobenen Gastronomie eingesetzt werden. Diese haben erstmal nichts mit „billigster Qualität aus dem Großhandel“ zu tun. Soviel „Fachwissen“ sollte sein, wenn man hier öffentlich kritisiert.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

7

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Symbolfoto: him

Hardt: Schneeräumfahrzeug beschädigt Pkw beim Rangieren

21. Januar 2021

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

21. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

21. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

21. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
0

ZIMMERN - Bislang noch unbekannt ist der Fahrzeuglenker eines silbernen Kombis, der am Dienstagabend, gegen 21.30 Uhr, beim Einfahren von...

Mehr
Homepage des Vereins mit den Videos. Screenshot: him

 D’ Kräzvorstellung in neuer Form

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

9. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    51 shares
    Share 20 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
Landkreis Rottweil

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
Leserbrief

„Lockdown, Lockdown über alles“

von NRWZ-Redaktion
17. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

von Peter Arnegger (gg)
12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him
Schramberg

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
Schramberg

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

von Martin Himmelheber (him)
21. Januar 2021
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
Rottweil

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

von Peter Arnegger (gg)
19. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Region Rottweil

Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

von NRWZ-Redaktion
20. Januar 2021
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?