• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Fahndungsaufruf auf Facebook: Privatleute suchen nächtlichen Dieb

von NRWZ-Redaktion
11. Februar 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
1
Fahndungsaufruf auf Facebook: Privatleute suchen nächtlichen Dieb
38
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein LED-Projektor, der Schneetreiben auf eine Hauswand projiziert hatte, hat einen Unbekannten angesprochen – und zwar so sehr, dass er ihn offenbar kurzerhand klaute. Blöd: Er wurde dabei gefilmt. Der Film ist jetzt online zu finden, auf Facebook, als Fahndungsaufruf. Das ist, wie etwa auch Diebstahl, rechtlich gesehen nicht ohne.

“Du weißt, dass Du aus Rottweil bist …” ist eine Mitte 2013 von NRWZ-Herausgeber Peter Arnegger gegründete, private Facebook-Gruppe, die mittlerweile mehr als 4000 Mitglieder hat. Vor allem schöne Ansichten von Rottweil von guten Hobbyfotografen machen die beliebten Inhalte aus.

Neuerdings wird dort auch ein bisschen Polizei gespielt. “An den netten jungen Mann, der letzten Freitagabend 07.02.2020 um 23:11 Uhr unseren LED Projektor auf unserem Privatgrundstück im Vorgarten in Rottweil geklaut hat”, richtet sich ein Post vom Montagabend. Auch in der Facebookgruppe “Stadtgeflüster Rottweil” taucht der Beitrag auf.

Weitere News auf NRWZ.de

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Es werden einige Bilder und eine Videosequenz gezeigt, auf der der Dieb bei seiner Tat zu sehen sein soll. Außerdem wird geschildert, wie der Dieb agiert hat, woher er kam, dass er wohl spazieren gewesen sei und dass ihm dann der schicke Projektor aufgefallen sein muss. Einer, der nicht nur Schneeflocken könne, sondern auch noch einen bunten Schimmer.

Der Post an den Dieb ist freundlich gehalten. Wörtlich: “Meld dich bitte bei uns, denn es gibt noch eine Fernbedienung und 9 (!!!) weitere Tauschscheiben (für Ostern, Geburtstag, Silvester, Halloween usw.) dazu. 😮 Außerdem gibt es nicht nur den Erdspieß, den du fein säuberlich aus dem Boden gesteckt und das Kabel aufgewickelt hast, sondern es wäre noch ein höherer Montagestab vorhanden. Ein Traum für jeden Gartenbesitzer. 😍🏡”

Natürlich ist das so nicht ernst gemeint. Die Familie ist vernehmbar verärgert, will den Projektor zurückhaben. Es handelt sich um einen privaten Fahndungsaufruf: “Wer kennt den jungen Mann, der in dem Gebiet Hochwaldstraße, Zimmerner Straße usw. wohnt und auf den die Beschreibung passt? Oder habt Ihr einen Nachbar, bei dem Ihr seit Samstagmittag ein nettes LED Schneeflockentreiben bestaunen dürft?” Teilen ist explizit erwünscht.

Das Problem: Fahndungsaufrufe sind Sache der Polizei. Die Ermittlung nach Verbrechen sowieso. Wir leben in einem Rechtsstaat. Und selbst die Ermittlungsbehörden dürfen nicht bei jeder Straftat, vor allem nicht bei kleinen Straftaten, einen Fahndungsaufruf mit Bild des Verdächtigten. Paragraf 131b Absatz 1 Strafprozessordung will etwa, dass der Gesuchte einer Straftat von erheblicher Bedeutung verdächtig ist.

Das bedeutet, dass eine solche Straftat mindestens dem Bereich der mittleren Kriminalität zuzurechnen sein muss, den Rechtsfrieden empfindlich stören und dazu geeignet sein, das Gefühl der Rechtssicherheit der Bevölkerung erheblich zu beeinträchtigen. Ein LED-Projektor für den Garten, den es teils für kleines Geld gibt, wird nicht darunter fallen, so ärgerlich der Diebstahl für die Betroffenen auch sein mag.

Ein Fahndungsaufruf kann nun gegen das Persönlichkeitsrecht des Abgebildeten verstoßen. Denn auch ein möglicher Dieb hat ein Recht am eigenen Bild.

Solche privaten Fahndungsaufrufe kann man auch nicht bedenkenlos teilen, verlinken oder kopieren und selbst veröffentlichen. Das wird hier sehr schön erklärt:

Nein, man sollte davon die Finger lassen! Auch derjenige, der solche privaten Fahndungsaufrufe teilt, verlinkt oder kopiert und selbst veröffentlicht kann sich ebenfalls strafbar machen – hier kommt insbesondere der Tatbestand der Üblen Nachrede in Frage – und Persönlichkeitsrechte des Abgebildeten verletzen. Auch in diesem Fall drohen Abmahnungen und Unterlassungsklagen.

Auch diejenigen, die etwa über Facebook solche Fahndungsaufrufe kommentieren, sollten sich demnach in ihrer Wortwahl beherrschen. Es komme schnell zu Beleidigungen.

Das haben auch die Diebstahlopfer gemerkt. Und reagiert. “Wir haben auf Anraten von einigen Leuten nun eine Anzeige gestellt”, heißt es. Man wolle vom Opfer ja nicht selbst zum Täter werden. Der mutmaßliche Dieb ist auf den nun gezeigten Bildern unkenntlich gemacht. Ob die ursprünglichen Bilder geteilt worden sind, auf denen er besser zu sehen ist, ist unklar. Aber beim Fahndungsaufruf bleibt’s. So gehen die Veröffentlicher “davon aus, dass man den jungen Herrn anhand Gestik, Kleidung und Wohnregion erkennen könnte.”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Mehr
Nächster Beitrag
Ortsentscheid der DTTB-Minimeisterschaften

Ortsentscheid der DTTB-Minimeisterschaften

Schramberg: Einbruch in Wittumschule und Hallenbad “Badschnass”

Schramberg: Einbruch in Wittumschule und Hallenbad "Badschnass"

Kommentare 1

  1. Siegfried Spengler says:
    vor

    Es ist zwar schön und gut, was die Anwälte in dem Link da alles erklären.

    Aber um seine Rechte wahrzunehmen, da müßte der Täter halt die Hosen runterlassen, seinen Namen nennen. Er müßte sogar beweisen(!), dass er zweifelsfrei der Betroffene (“Verletzte”) ist, also der, der da geklaut hat. Und das wird er nicht tun, dazu ist er nämlich zu feige.

    Oh, hoffentlich habe ich den Mann jetzt nicht noch beleidigt, sonst kriege ich noch Post von seinem Anwalt ….

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schon gelesen?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –
Polizeibericht

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Was der Grund für eine Auseinandersetzung von mehreren jungen Männern am Sonntagnachmittag in Schiltach war und wer sich daran genau...

Mehr

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Besuchsverbote in Krankenhäusern: Nur mit einem negativen Test kommt man rein

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.