• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, 5. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
19 ° So
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Fasnets-Faszination ganzjährig im Internet

von Andreas Linsenmann (al)
26. März 2023 - Aktualisiert 2. April 2023
in Rottweil, Kultur, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Schon ins "Virtuelle Fasnachtsmuseum" aufgenommen: Die aus der Corona-Not geborene digitale Mitmach-Version des Rottweiler Narrenmarsches von 2021. Screenshot: al

Schon ins "Virtuelle Fasnachtsmuseum" aufgenommen: Die aus der Corona-Not geborene digitale Mitmach-Version des Rottweiler Narrenmarsches von 2021. Screenshot: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Fasnet ist gefühlt schon wieder weit weg – mal abgesehen davon, dass ja immer auch gilt: „s’goht dagega“. Im Internet jedoch ist irgendwie immer Fasnet. Zum Beispiel im „Virtuellen Fastnachtsmuseum“.

Unter diesem Etikett findet man Netz eine richtig schick und mit vielen aktuellen Technik-Finessen gemachte Plattform. Schnell merkt man: Da werden nicht nur tolle Fotos, Videosequenzen und Animationen geboten. Hinzu kommen enorm fundierte Texte. Sie machen das „Virtuelle Fastnachtsmuseum“ in Kombination mit den visuellen Elementen zu einer Art online-Enzyklopädie zum Thema Fastnacht.

Dass das närrische Brauchtum hier so exzellent medial präsentiert und erläutert wird, hängt mit einem größeren Rahmen zusammen: Das „Virtuelle Fastnachtsmuseum“ ist Teil des vom Bund finanzierten Projekts „museum4punkt0“, in dem neue Wege einer digitalen Kulturvermittlung ausprobiert werden. Nur zur Einordnung: Dazu gehören Player wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden – erste Adressen also.

Dafür, dass der Traditions-Schatz des Südwestens in diesem Umfeld auf Augenhöhe mitmischen kann, hat maßgeblich der Brauchtums-Experte Werner Mezger gesorgt. Von ihm stammen viele Inhalte des „Virtuellen Fastnachtsmuseums“, die klar machen, warum die schwäbisch-alemannische Fasnacht seit 2014 Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO ist: Sie ist nicht nur für sich spannend und mitreißend. Sie ist auch Teil eines größeren Zusammenhangs, das zum kulturellen Reichtum Europas beiträgt – mit tiefen historischen Wurzeln und zugleich einer enormen Lebendigkeit im Hier und Heute.

Dafür bietet das „Virtuelle Fastnachtsmuseum“ – mittlerweile auch mit englischen Texten – verschiedene Zugänge. Einer davon ist eine virtuelle Tour durch das Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim, das als Zentralmuseum der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte mit seinen Sammlungen einen facettenreichen Überblick über die südwestdeutschen Formen der Fastnacht gibt.

Virtuelles Fastnachtsmuseum Screenshot 02
Die Website bringt Historisches und Aktuelles zum Thema Fastnacht auf visuell ansprechende Weise zusammen. Screenshot: al

Enorm breit ist, was unter „Themenbereiche der Fastnacht“ angeboten wird. Das Panorama reicht von Formen und Verbreitung, über Ursprünge und Entwicklung der Fasnacht, Narrentypen, Tanz und Musik sowie Bräuche und Rituale bis zur „Ausgefallenen Fasnacht“. Dort erfährt man zum Beispiel, wie die Corona-Pandemie 2021 auch zu etlichen Einfällen geführt hat: Etwa, dass Kinder in Waldkirch das gemeinsame „Kläppere“ findig ins Internet verlegten oder Organisten Kirchgänger mit Fasnets-Klängen erfreuten. Und auf dem Bildschirm puzzeln sich in einem Video die rund 90 Musiker zusammen, die, jeder an einem andern Ort, aber doch in schönstem Gleichklang, den Rottweiler Narrenmarsch intonierten – eine Idee von Marie Hak, die auch Gestaltung und Schnitt stemmte. Wer da keine Gänsehaut bekommt, ist vermutlich Fasnets-immun.

Unter der Überschrift „600mal Fastnacht in 21 Ländern“ wird der Blick auch geweitet – über den südwestdeutschen Bauchnabel hinaus. Hier kann man sich vielfach anhand von Videos einen Eindruck davon verschaffen, wie die tollen Tage andernorts in Europa gefeiert werden.

Nach langem Blick auf den Bildschirm denkt man sich: Wow, eine solche Website bietet schon erstaunlich viel. Einer gedruckten Darstellung ist so eine Präsentationsform allemal überlegen – wobei man das Medium Buch nicht unterschätzen sollte, wenn es um das ruhige, vertiefte Eintauchen in Inhalte geht.

Das „Virtuelle Fastnachtsmuseum“ will jedoch mehr. In Sachen Wissensvermittlung, lebendige Einblicke und Informations-Reservoir spielt es zweifellos auf der Höhe der Zeit – nicht von Ungefähr wurde die Website mit einem „World Media Award“ ausgezeichnet.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
0O4A4988

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023

Wenn Mediensucht beim Azubi zum Problem wird

4. Juni 2023
Mehr

Die richtige, wirkliche Fasnet jedoch, die man mit allen Sinnen erlebt, geht über medial Vermitteltes immer noch weit hinaus. Das Internet kann sie nicht ersetzen. Aber immerhin das Verständnis wachsen lassen – und die Vorfreude auf die nächste Fasnet.

Info: https://virtuelles-fastnachtsmuseum.de/ In einem Kurz-Video wird das virtuelle Fastnachtsmuseum vorgestellt:  https://vimeo.com/363281294

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Unfall im Kreuzungsbereich Berneckstraße/Leibbrandstraße (15.05.2023)

von Polizeibericht (pz)
15. Mai 2023

Am Montagmorgen, gegen 6.30 Uhr, hat sich im Kreuzungsbereich der Berneckstraße und der Leibbrandstraße ein Unfall ereignet, bei dem insgesamt...

Mehr
IMG 0726

Volksbank in Sulz von Geldautomatensprengern heimgesucht – Beute wohl sechsstellig, Täter flüchtig

17. Mai 2023
Foto: pm

Neue Ruhebänke im Dunninger Wald

15. Mai 2023
Das neue Vorstandsteam der Kreisgrünen (v.l.) Sonja Rajsp-Lauer, Felix Moosmann, Turid Pfautsch, Thomas Busch, Anna Schmid und Alexander Rustler. Foto: Moni Marcel

So viele Bewerber wie nie bei den Grünen

16. Mai 2023
Die CDU-Ortsverbandsvorsitzenden, mit der Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss (2. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann (3. von links): Startschuss zum
                          Wahlkampf. Foto: King

CDU startet zuversichtlich in den Kommunalwahlkampf 2024

19. Mai 2023
Foto: pm

Pilgern ans Ende der Welt

24. Mai 2023
Thomas Klukas mit einigen seiner Schramberger Ansichten. Foto: him

Thomas Klukas  zeigt Schramberger Ansichten

16. Mai 2023
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 5 der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammelten
über 800 Euro Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Foto: Schule

Schüler der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammeln für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

12. Mai 2023
Die heißen Tage häufen sich: Thermometer an einem Küchenfenster im Falkenstein am 30. Juni 2019 nachmittags. Archiv-Foto: him

Hitzeschutzplan für die Gesamtstadt Schramberg

27. Mai 2023
Auf mehr Schultern sollen die zahlreichen Aufgaben in der evangelischen Kirchenmusik verteilt werden. Foto: al

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023
Mehr

 

Möglicher Zugang für Rollstuhlfahrer ab dem AMG. Fotos: wede
Rottweil

Abgespeckte Außenanlagen beim DHG

von Wolf-Dieter Bojus
31. Mai 2023

Rottweil – Die Baukosten laufen davon. Überall, auch bei der Baustelle fürs Droste-Hülshoff-Gymnasium (DHG). Die Verwaltung will bei den Außenanlagen...

Mehr
Vandalismus im Park der Zeiten. Foto: pm

Vandalismus in Schramberg: Bänke zerschlagen, Werkzeug und Osterdekoration geklaut

11. Mai 2023
Endlich durfte, nach drei Jahren, wieder der Frühjahrs Kaffee stattfinden – eine nette Abwechslung dem Alltag zu entkommen. Es war ein gelungener Nachmittag um bei Torte, Kuchen und Kaffee mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Gastfamilien auszutauschen. Foto: Nicole Schröder

Durch die Familienbetreuung entsteht ein Gefühl der Normalität

18. Mai 2023
Bei der Tennenrbonner Kläranlage wird die Landstraß0e nächste Woche Tag und Nacht gesperrt werden. Baumfällarbeiten am gegenüberliegenden Hang machen es erforderlich. Foto: him

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023

Erste Plätze für Bösingen, Schramberg und Rottweil

7. Mai 2023
IMG 0010

Gasalarm in der Rheinwaldstraße in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
Der Startschuss – Erstes Get Together der Kreativwirtschaft im Haus der Wirtschaft in Villingen-Schwenningen. Foto: pm

Vernetzung und Bürokratieabbau im Vordergrund

12. Mai 2023
Old News spielen auf der Schilteck. Foto: pm

Schramberger Burgensommer auf der Burg Schilteck

31. Mai 2023
So sah sich Ignatov gern selbst. Foto Archiv him

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung? +++ aktualisiert

27. Mai 2023 - Aktualisiert 28. Mai 2023
 OB Dr. Christian Ruf (rechts) mit der Rottweiler Delegation (von links): Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, OB-Referentin Viktoria Schmidt, Landesgartenschau-Projektleiter Micha Sonnenfroh und Marcus Martin, Abteilungsleiter Tiefbau. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Gartenschau Balingen: Rottweil gratuliert zu Eröffnung

5. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen