B 462 bei Schramberg: Behinderungen wegen Brücken- und Stützmauerbau

Zwei Brücken im Bereich der B 462 zwischen Schramberg und Hinterlehengericht will das Land sanieren lassen. Dadurch kann es in den kommenden Monaten zu Verkehrsbehinderungen kommen. Bei einer Brücke im Bereich „Hinterhof“ wird es bereits im September los gehen. Außerdem lässt das Regierungspräsidium (RP) wie berichtet zwei Stützmauern an der Grüne-Baum Kurve instand setzen. Irgendwann im Herbst wird deshalb die B 462 zwischen Schramberg-Tal und Sulgen eine Woche lang komplett gesperrt.
Schramberg – Schiltach. Die Brücke ist, anders als vom Landesverkehrsministerium erklärt, keine Brücke die die Bundesstraße direkt betrifft. Sie geht von der Bundesstraße weg über die Schiltach. „Nach aktuellem Stand werden diese Arbeiten Mitte September beginnen und bis Sommer 2026 dauern“, teilt das RP mit.
Neue Brücke für Hinterhof
Der Verkehr auf der Bundestraße kann weiterlaufen, allerdings brauchen die Bauleute Platz auf der Bundesstraße. „Deshalb muss die Bundesstraße für den Neubau nur einspurig gesperrt werden“, teilt das Regierungspräsidium auf Nachfrage der NRWZ mit. Der Verkehr werde in der Zeit per Ampel geregelt. „Die Kosten der Maßnahme liegen bei rund 700.000 Euro.“

Spannungsrisskorrosion
Bei der zweiten Brücke handelt es sich um die Brücke über die B 462 bei Hinterlehengericht. Diese Brücke sei „spannungsrisskorrosionsgefährdet“, teilt das Regierungspräsidium mit. Viele Spannbetonbrücken aus den 60er und 70er Jahren weisen solche Probleme auf. Die damals teilweise verwendeten Baustähle können plötzlich versagen und Brücken zum Einstürzen bringen. Jüngstes Beispiel: Am 11. September 2024 stürzte ein Teil der Carolabrücke in Dresden wegen Spannungsrisskorrosion der Spannglieder ein.

Für die Sanierung der Brücke über die Bundesstraße, die lediglich ein Landwirt nutzt, gebe es bisher noch keinen Sanierungszeitplan. Man werde mit der Planung erst beginnen, wenn dafür „freie Ressourcen zur Verfügung stehen“. Das kann also noch lange dauern.
Um sicher zu gehen, hat man die Tonnage auf sechs Tonnen begrenzt. Der Landwirt muss daher über die Bundesstraße mit seinem Traktor. Deshalb habe das RP „in Abstimmung mit dem Landratsamt und der Polizei in dem Bereich auf der B 462 eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h angeordnet“.

Stützmauern Grüne-Baum-Kurve: Eine Woche Vollsperrung
Schon in ein paar Wochen kann es aber zwischen Schramberg-Tal und Sulgen zu größeren Problemen kommen. Im August sollen die Bauarbeiten an den maroden Stützmauern an der Grüne-Baum-Kurve beginnen und bis Jahresende dauern. Die Kosten für die Sanierung der Stützmauern lägen bei etwa 550.000 Euro.
In dieser Haarnadelkurve wird der Verkehr beim Auf- und Abbau der Baustelle nur auf einer Spur ampelgeregelt an der Baustelle vorbeifließen. Dies beschränke sich auf wenige Tage, versichert das RP. „Allerdings muss die Straße für das Aus- und Einheben von Fertigteilen voll gesperrt werden.“

Straßensanierung während Vollsperrung
Das RP möchte diese Vollsperrung nutzen, um die Fahrbahn der Bundesstraße vom Ortsausgang Schramberg also beim Autohaus Dold bis zur Brückenbaustelle zu erneuern. Deshalb werde die Vollsperrung „voraussichtlich eine Woche dauern.“
Wann das sein wird, könne man jetzt noch nicht sagen, das hänge vom Baufortschritt an den Stützmauern ab, so die Sprecherin des Regierungspräsidiums Heike Spannagel. Über die geplanten örtlichen und überörtlichen Umleitungsstrecken werde das RP rechtzeitig informieren.