• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, 15. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Fünf Stimmen gegen den Haushalt 2021

Gemeinderat

von Wolf-Dieter Bojus
3. Februar 2021
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Der Gemeinderat in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Archiv-Foto: wede

Der Gemeinderat in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Archiv-Foto: wede

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der städtische Haushalt für 2021 ist unter Dach und Fach. Mit der klaren Mehrheit von 18 Ja- und fünf Neinstimmen wurde die Satzung vom Gemeinderat beschlossen. Dagegen stimmten die vier anwesenden Räte der Freien Wähler, nämlich Dr. Peter Schellenberg, Hermann Breucha, Karl-Theodor Häring und Ulrike Stauss, sowie AfD-Mann Reimond Hoffmann.

Der Ergebnishaushalt weist Erträge von 69,7 Millionen Euro aus, denen Ausgaben von 76,4 Millionen Euro gegenüberstehen. Der negative Saldo wird durch eine Entnahme der vorhandenen Rücklagen ausgeglichen, eine Neuverschuldung ist im laufenden Haushaltsjahr nicht vorgesehen. Das ist dann erst für den Haushalt 2023 vorgesehen.

Freie Wähler

Schellenberg begründete die Ablehnung seiner Fraktion damit, dass das Ziel eines ausgeglichenen und schuldenfreien Haushalts aufgegeben worden sei. Der Grundsatz der 2014 aufgestellten Leitbilder sei aufgegeben worden. „Man lässt den Ergebnishaushalt einfach laufen, als ob es keine Haushaltskrise gebe“, kritisierte er OB Ralf Broß, Verwaltung und die Gemeinderatsmehrheit. Er befürchtete, dass man gezwungen sei, wichtige Investitionen zu verschieben oder zu streichen.

CDU

Zum Ziel, künftig ausgeglichene und schuldenfreie Haushalte zu planen, bekannte sich auch Monika Hugger für die CDU. Die Positionen seien zu überprüfen, „ohne Einschnitte wird es nicht gehen“. Es sei jetzt an der Zeit, die Entwicklung der Stadt im Innenbereich zu fördern – sie nannte dabei die Bebauung der Fläche an der Nussallee. Die Umstellung auf das württembergische Modell der Kindergartengebühren werde mit Mitteln aus dem Gute-Kita-Gesetz bezahlt und benötige daher keine Mittel aus den Haushalten für 2021 und 2022, betonte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

SPD/FfR

Mehr Mut zur echten Verkehrswende, das wünscht sich Elke Reichenbach für die SPD/FfR-Fraktion. Eine wahrhafte Stärkung des Rad- und Fußgängerverkehrs – auch durch Anbindung der Parkflächen an der Stadthalle an die Innenstadt, „etwa durch Pendelbusse“, meinte sie. Die (insgesamt) eingeplanten 5,3 Millionen Euro für das Parkhaus „Zentrum“ nannte sie „eine Kröte, die wir wohl schlucken müssen“, um den Verkehr im Süden der Stadt „auszubremsen“ und dem Ziel der Innenstadtberuhigung näher zu kommen. Die Pandemie zwinge die Stadt, „tief in den Sparstrumpf zu greifen“. Dass ab 2023 Kredite für die Investitionen aufgenommen werden müssten, sei bitter. „Der ausgeglichene Haushalt wird und muss uns weiter beschäftigen“, forderte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

Grüne

Ihren abgelehnten Antrag, die Stelle eines Klimaschutzmanagers zu schaffen, stellte Ingeborg Gekle-Maier für die grüne Fraktion in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen. „Klimaschutz ist nicht Chefsache“, sagte sie gleich zweimal. „Mutmachen“ kam erst danach dran. Sie betonte, es sei falsch, in der Krise gegen die Krise anzusparen: „Defizite aufzuholen ist eine Aufgabe für einen späteren Zeitpunkt, wenn wir wieder Überschüsse erwirtschaften können“, sagte sie. Nicht zufrieden zeigte sie sich auch mit der Planung für das Radwegenetz. Ihr wäre lieber gewesen, wenn der Radverkehr auf der Hauptachse König- bis Hochbrücktorstraße geplant worden wäre „und der Verkehrsraum dort neu aufgeteilt würde“. Bei der Entwicklung neuer Wohnbaugebiete forderte sie einen „Paradigmenwechsel“: „Weg von den flächenfressenden Einfamilienhausbebauungen, hin zu mehr intergenerativen Wohnquartieren.“

FDP

Ein bisschen Selbstkritik und eine Attacke auf OB Ralf Broß gab es im der Haushaltsrede von Daniel Karrais für die FDP-Fraktion. Anlass war ein Antrag, der auch von ihm und seiner Fraktion mit beschlossen worden war, nämlich der Umstieg vom badischen auf das württembergische Modell der Kindergarten-Beiträge. Das wäre besser im Zuge der Haushaltsberatungen erfolgt statt im Juli. „In der Rückschau ist sich die FDP-Fraktion einig, dass es ein Fehler war, mitten im Jahr einem Modellwechsel zuzustimmen.“ Und teilte gleich aus: „Die Verwaltung hätte besser über die Konsequenzen aufklären müssen.“ Das hätte OB Broß durch die Gestaltung der Tagesordnung nutzen müssen, „um finanziellen und politischen Schaden von der Stadt abzuwenden.“ Eins aber hatte er schon zuvor betont: „Trotz der Sparzwänge darf aber nicht an der Bildung gespart werden.“

AfD

Reimond Hoffmann forderte, die Sitzungen des Gemeinderats online live zu übertragen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Betrug mit angeblichem Lotto Abo
Landkreis Rottweil

Betrug mit angeblichem Lotto Abo

von Martin Himmelheber (him)
14. August 2022
0

Dieser Tage fand  Lydia Lückenhäuser* aus dem Raum Oberndorf in ihrem Briefkasten Post einer angeblichen Anwaltskanzlei. „Rechtsanwalt Maik Kühne“ hatte...

Mehr
Flohmarkt, Alphornklang und Schwobablech: der Ausklang am Wasserturm in Bildern

Flohmarkt, Alphornklang und Schwobablech: der Ausklang am Wasserturm in Bildern

14. August 2022
Noch mal tausende Besucher beim letzten Ferienzauberabend am Wasserturm – hier sind die Bilder

Noch mal tausende Besucher beim letzten Ferienzauberabend am Wasserturm – hier sind die Bilder

14. August 2022

Eucharistinerpater Siegfried Neubrand gestorben

14. August 2022
Bootspartie und Zwetschgen-Massaker

Bootspartie und Zwetschgen-Massaker

14. August 2022
Schenkenzell: Winterhaldenhof wird Klinik
Landkreis Rottweil

Schenkenzell: Winterhaldenhof wird Klinik

von Martin Himmelheber (him)
13. August 2022
0

Schramberg – Der Winterhaldenhof in Schenkenzell wird zu einer psychosomatischen Privatklinik umgebaut. Die Ärztin Martina Dürr möchte schon zum 1....

Mehr
MedicalMountains organisiert „Infomarkt der Möglichkeiten“

MedicalMountains organisiert „Infomarkt der Möglichkeiten“

13. August 2022
Sturm fegt über Bosnien-Herzegowina

Sturm fegt über Bosnien-Herzegowina

13. August 2022
„Eviva Espana“ beim Rottweiler Ferienzauber: hier sind die Bilder

„Eviva Espana“ beim Rottweiler Ferienzauber: hier sind die Bilder

13. August 2022
Schramberg: Jugendlicher stürzt mit nicht zugelassenem Roller

Lauterbach: Rollerfahrer stürzt durch Überholvorgang

13. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen