Kunst hautnah erleben
Die Klassen 5b und 5c der Erhard-Junghans-Schule besuchen Staatsgalerie Stuttgart

Kurz vor Schuljahresende stand für die Klassen 5b und 5c der Erhard-Junghans-Schule Schramberg ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: ein Besuch in der Staatsgalerie Stuttgart. Begleitet von ihren Lehrerinnen Elisa Spieth, Pamela Hauschild und Yvonne Hattendorf-Haas tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Kunst ein – mit staunenden Augen, offenen Fragen und kreativen Ideen, wie die Schule berichtet:
Schramberg. „Uns war es wichtig, den Kindern einen unmittelbaren Zugang zur Kunst zu ermöglichen“, erklärt Kunstlehrerin Elisa Spieth, die den Besuch gemeinsam mit Pamela Hauschild im Rahmen des Kunstunterrichts organisierte. „Die Staatsgalerie bietet dafür den perfekten Ort – nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Sammlung, sondern auch wegen der pädagogischen Angebote, die gezielt auf Schulklassen zugeschnitten sind.“
Vor Ort erhielten die Kinder spielerische Aufgaben, die ihnen halfen, sich auf unterhaltsame Weise mit den ausgestellten Werken und den Absichten der Künstler auseinanderzusetzen. Dabei wurden genaues Beobachten, eigene Deutungen und kreative Denkweisen gefördert.
Workshop in der Staatsgalerie
Im Anschluss durfte die Klasse an einem kostenlosen Workshop der Staatsgalerie teilnehmen. Hier konnten die Kinder selbst künstlerisch tätig werden und mit Farben, Formen und Materialien experimentieren – ein Angebot, das begeistert angenommen wurde.

Die Staatsgalerie Stuttgart zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Ihre Sammlung reicht vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Frühzeitige Kunstbegegnung fördert nicht nur Kreativität und Wahrnehmung, sondern auch Empathie und die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. „Gerade Kinder profitieren enorm davon, wenn sie Kunst nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern direkt erleben dürfen“, betont Kunstlehrerin Pamela Hauschild. Die Exkursion war für die beiden Klassen ein spannender Ausflug und eine willkommene Abwechslung.