• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Hauser-Reisen holt weltweit Reisegäste zurück

von Peter Arnegger (gg)
17. März 2020
Lesezeit: 7 Minuten
1 0
A A
0
Foto: hauser.reisen GmbH

Foto: hauser.reisen GmbH

75
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Hauser-Reisen holt Busse aus Italien zurück.“ So titelte NRWZ.de vor einer Woche. Inzwischen gilt das nicht mehr nur für Italien. Sondern weltweit. „Aktuell sind weltweit noch Gäste von uns unterwegs. Allen unseren Gästen geht es gut. Wir arbeiten derzeit an vorzeitigen Rückreise-Maßnahmen.“ Das teilte das Unternehmen am Dienstagmorgen mit. Zudem ist ein bundesweites Busreiseverbot in Arbeit. Anlass also für ein Update unseres Beitrags.

„Die Einstellung wichtiger internationaler Flugverbindungen, Grenzsperrungen und Einreiseverbote für viele Länder, Quarantänemaßnahmen, Schließung von touristischen Einrichtungen und die teils drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens machten in den vergangenen drei Tagen in vielen Ländern eine reguläre Durchführung unserer Reisen unmöglich.“ So die Stellungnahme von Hauser-Reisen am frühen Dienstagmorgen. Wegen der zunehmenden Streichungen im internationalen Flugverkehr, Einreiseverboten, drastischen Quarantänemaßnahmen und zunehmender Einschränkungen im öffentlichen Leben rät inzwischen auch das deutsche Auswärtige Amt seit dem Nachmittag des 15. März von nicht notwendigen Reisen ins Ausland ab. Zusätzlich wird von der Bundesregierung empfohlen, aktuell keine Urlaubsreisen mehr zu unternehmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen.

Ein inzwischen vorgelegter Pland von Bund und Ländern sieht nun vor, dass Übernachtungen in Hotels und Pensionen zu touristischen Zwecken überhaupt nicht mehr erlaubt sein sollen. Und Busreisen sollen bundesweit verboten werden. Zudem kommt es zu Grenzschließungen, im benachbarten Ausland zu Ausgangssperren.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021

Hauser-Reisen stellt vor diesem Hintergrund klar:

Wir sehen uns daher gezwungen, ab sofort die Durchführung aller unserer Reisen zu überprüfen.

Die Durchführung aller Reisen mit Abreisedatum bis zum 30. März hält das Unternehmen für „derzeit unwahrscheinlich“. Man will sich mit den Reisegästen in Verbindung setzen und sie persönlich informieren.

„Über die Durchführbarkeit unserer nach dem 30. März geplanten Reisen entscheiden wir am 23. März“, heißt es seitens Hauser weiter.

Für Hauser-Reisen-Geschäftsführer Axel Keller ein Horrorszenario. Er hatte schon vor einer Woche zur NRWZ gesagt: „Wenn Deutschland dicht gemacht wird, dann können wir unseren Betrieb einstellen.“

Unser ursprünglicher Bericht vom 10. März

1000 Reisen bietet das Rottweiler Unternehmen Hauser im Jahr an. Einige werden jetzt storniert – und das Unternehmen hat in der Nacht zu Dienstag Busse aus Italien zurück beordert, die Fahrten abgebrochen, die Leute packen dort wieder ihre Koffer. Weitere Reisen nach Italien finden vorerst nicht statt. An der Zahl sind die Stornierungen noch nicht dramatisch – aber „was wir hier erleben, das ist Horror für uns alle“, sagt Hauser-Reisen-Geschäftsführer Axel Keller auf Nachfrage der NRWZ. Die Situation habe sich „komplett dramatisiert“.

„Das Thema Italien ist erledigt.“ Axel Keller kommt auf den Punkt. Die Reisen in das Land hat Kellers Unternehmen Hauser-Reisen bis 3. April ausgesetzt, komplett aus dem Programm genommen. Und die fünf Busse, die sich derzeit in dem Land befinden, hat er heute Nacht zurück beordert. Es sei niemand an Covid-19 erkrankt, keiner zeige Grippesymptome, Fahrer nicht und Reisegäste auch nicht. Aber der Aufenthalt in menschenleeren Straßen und Städten sei kein Urlaub, das mache keinen Sinn mehr. Auch die Hauser-Reisenden, die mit dem Flugzeug nach Italien geflogen sind, will das Unternehmen „heim holen“.

Vor ein paar Tagen „war Angst noch das größere Problem, nicht das Coronavirus“, so Keller. Das ändere sich aber gerade. Italien schottet sich ab, das ganze Land ist zur Sperrzone erklärt worden. Besonders der Norden – beliebtes Reiseziel – ist heftig von Covid-19 betroffen. Im Land gibt tausende Infizierte und hunderte Tote.

„In den vergangenen Tagen haben wir Reisen nach China, Abano-Montegrotto sowie nach Mailand storniert, da entweder Einschränkungen vor Ort vorliegen oder wir als Reiseveranstalter das Gesundheitsrisiko für unsere Gäste zu hoch einschätzen.“ Das war Stand bei Hauser Reisen bis heute um 5.45 Uhr. Zugleich werden Busse zurück beordert. Und das Unternehmen muss sich damit befassen, was mit den Busfahrern zu tun ist, die nun nichts zu tun haben. Kurzarbeit stehe bei Hauser an, so Keller. Allerdings nur für die Fahrer – die Leute in der Verwaltung hätten alle Hände voll zu tun. 160 Menschen beschäftigt Hauser Reisen.

Telefone stehen nicht still

„Unsere Mitarbeiter machen zurzeit kaum etwas anderes, als Fragen zu Corona zu beantworten“, so Keller. Das Unternehmen stehe im tagtäglichen Austausch mit den Gesundheitsämtern, bewerte ständig aktuell die Lage. Diese und die Entwicklungen beobachte das Unternehmen „mit größter Aufmerksamkeit.“ Daraus resultierend würden Einzelfallentscheidungen für die Durchführung der Reisen getroffen. „Sollte es zu Einschränkungen in den Destinationen kommen, informieren wir unsere Reisegäste umgehend. Sofern notwendig, werden wir die erforderlichen Maßnahmen ergreifen. Dies erfolgt immer zeitnah etwa drei bis sieben Tage vor Reiseantritt unter Bewertung der dann tatsächlichen Situation“, heißt es in einer Information an die Kunden unter dem Stichwort „Reisesicherheit.“

Storno zwischen Reiserecht und Kulanz

Hauser Reisen bietet Stornomöglichkeiten an. Aktuell sei die Stornoquote dreimal höher als im Vorjahr. Einfach absagen kann ein Kunde eine Reise allerdings nicht, es gibt Regeln. Das Reiserecht, etwa, auf das Keller verweist. „Natürlich dürfen Sie als Reisegast jederzeit von der gebuchten Reise zurücktreten – unabhängig davon, wie wir beziehungsweise das Auswärtige Amt und das Bundesgesundheitsministerium das Risiko einstufen. Wir müssen Sie aber darauf hinweisen, dass für diesen Fall in Abhängigkeit vom Stornierungszeitpunkt die Stornostaffeln unserer Reisebedingungen gelten. Da auch wir gegenüber unseren Leistungspartnern verpflichtet sind, kann eine kostenfreie Stornierung der bereits gebuchten Reise leider nicht erfolgen“, hält das Unternehmen in seinen Informationen an die Kunden fest.

Das schmeckt nicht jedem. Ein Hauser-Kunde, der sich bei der NRWZ gemeldet hat, hatte nach eignen Angaben für das kommende Wochenende „Bella Italia“, eine fünftägige Reise an den Comer See und den Lagio Maggiore. Einen „Italienischen Zauber“ zum „Dankeschön-Preis“ von 399 Euro inklusive Fahrt, Übernachtungen und Frühstück. Und einer Schifffahrt. Sechs Tage zuvor ist dem Kunden die Reiselust vergangen, er wollte nach eigenen Angaben stornieren. Und regt sich nun darüber auf, dass Hauser offenbar 45 Prozent des Reisepreises möchte. Und vor allem darüber, dass ihm gesagt worden sei, er solle „sich nicht lächerlich machen.“

Die NRWZ hat Geschäftsführer Keller die Beschwerde vorgelegt. Er erklärt: „Es tut uns leid, dass unser Kunde verstimmt ist. Der beschriebene Sachverhalt ist für mich nur schwer vorstellbar, dennoch möchte ich Niemandem etwas unterstellen. Sollte sich einer meiner Kollegen etwas unglücklich ausgedrückt haben, tut es mir sehr leid.“ Dennoch könne er als Chef seine Kollegen nur in Schutz nehmen, „da sie seit gefühlt Wochen tagtäglich für die mannigfaltigsten Corona-Anfragen zur Verfügung stehen.“ Hauser habe klare Vorgaben und Absprachen intern, damit die Mitarbeiter gut vorbereitet die Kunden beraten können – „leider sind aber nicht alle Vorstellungen unserer Kunden in der Praxis umsetzbar, so dass es für unsere Mitarbeiter in diesen Zeiten alles andere als leicht ist.“

Das Unternehmen nehme aber die Sicherheit der Reisegäste „nie auf die leichte Schulter“, so Keller. Die Stornos würden „so kulant wie möglich“ abgewickelt, es müsse aber Verständnis für beide Seiten da sein. „Wir machen nichts anderes, als zu versuchen, eine gute Lösung zu finden, einen Kompromiss.“

Ich bin fest überzeugt, dass unser Krisenmanagement auch zur Corona-Infektion für einen mittelständischen Reiseveranstalter vorbildlich ist und wir bei Hauser sehr gewissenhaft mit den Themen Sicherheit und Gesundheit umgehen.

Axel Keller, Geschäftsführer Hauser Reisen

Das Unternehmen erklärt auch, dass es Jedem überlassen bleibe, die Gefahrensituation für sich selbst zu beurteilen. „Wir bezweifeln allerdings, ob das Reisen allgemein risikobehafteter ist als zuhause zu bleiben – die Infizierungen machen ja nicht vor der eigenen Region halt.“

„Die Buchungslaune ist weg“

Die hohe Stornoquote wird das Unternehmen Hauser Reisen beuteln, wenn auch nicht gefährden. Im Raum steht aktuell ein siebenstelliger Betrag, den Hauser das Coronavirus bereits kostet. „Die Buchungslaune ist weg“, so Keller.

Er macht sich wirtschaftlich allerdings aktuell keine Sorgen um sein Unternehmen. „Wir haben in der Vergangenheit unsere Hausaufgaben gemacht“, sagt der Chef. „Das wird kein einfaches Jahr, aber es wird uns nicht in den Ruin treiben.“

Den Stornos mit Preisnachlässen entgegen zu wirken, hält Keller für einen falschen Weg. „Die Leute wollen derzeit einfach nicht reisen.“ Preisaktionen seien nicht zielgerichtet. Zugleich erwartet Keller, dass die Ausfälle jetzt im schlimmsten Fall als Verlust zu buchen seien, dass völlig offen sei, ob die Kunden die ausgefallenen Reisen nachholen wollten und würden.

Eigentlich hat für Hauser Reisen die Saison begonnen, eigentlich sollten alle Busse des Unternehmens im Einsatz sein. Doch immer mehr davon stehen herum. Keller wüsste gerne bereits jetzt, wie sich die Situation weiter entwickelt. Wie es in ein paar Wochen aussieht. „Wenn Frankreich, wenn Deutschland dicht gemacht wird wie jetzt Italien, dann können wir den Betrieb einstellen.“

Hauser hat an seinem Standort in Rottweil sowie in den Bussen nach eigenen Angaben vorsorglich zusätzliche Hygiene-Maßnahmen zur Prävention ergriffen. So werden die Busse täglich desinfiziert und die Gäste informiert, wie sie sich vor einer Infektion schützen können.

Info: Hier informiert Hauser tagesaktuell.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Arbeitsagenturen und Jobcenter: Telefonnetz überlastet

Foto: him

Coronavirus: Absagen im Kreis Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Dieses Jahr werden die Sternsinger leider nicht das Straßenbild um die Jahreswende beleben….
In Kürze

Schramberger Sternsinger starten kontaktlose Aktion

von Martin Himmelheber (him)
23. Dezember 2020
0

Bedauerlicherweise müssten die Sternsinger die Hausbesuche im neuen Jahr unterlassen. Das habe die Diözese Rottenburg-Stuttgart in einem Schreiben vom 9....

Mehr
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

6. Januar 2021
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

14. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Falscher Bankmitarbeiter erbeutet hohen Geldbetrag

von Polizeibericht (pz)
21. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
NRWZ.de+

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

von Peter Arnegger (gg)
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
Leserbrief

„Lockdown, Lockdown über alles“

von NRWZ-Redaktion
17. Januar 2021
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
Schramberg

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Gebäudereinigerinnen leisten durch ihre Arbeit einen Beitrag gegen die Infektionsgefahr in Betrieben, Büros und Behörden. Dennoch bleiben sie oft auf den Kosten für den eigenen Gesundheitsschutz sitzen, bemängelt die zuständige Gewerkschaft IG BAU.. Foto: pm
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Der Neckar oberhalb des ENRW-Wehrs. Foto: Sucker
Rottweil

Rottweils Grüne wollen sich die Daten zur Wasserqualität genauer ansehen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him
Schramberg

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
Rottweil

Gold für die Pflegekräfte

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Neuschnee und Glätte: B 462 zwischen Dunningen und Rottweil vorübergehend dicht

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?