• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
10 ° Do
10 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 22. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Hungrige Biber an der Eschach – und was Baumbesitzer tun können

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2023
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Premium, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
1
Putziger, streng geschützter und mitunter mordshungriger Kerl: der Biber - beziehungsweise: die Biberatte Nutria. Foto: iStock

Putziger, streng geschützter und mitunter mordshungriger Kerl: der Biber - beziehungsweise: die Biberatte Nutria. Foto: iStock

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL/ZIMMERN. Das Eschachtal zwischen Horgen und Eckhof gehört zu den beliebten Naherholungs- und Wandergebieten in der Region. Auch ein Tier hat es für sich entdeckt: der Biber. Zuletzt waren er und seine Artgenossen offenbar besonders hungrig, wie uns von einem Leser zugesandte Bilder zeigen. Da das Tier verständlicherweise weder vor Gemarkungs- noch vor Grundstücksgrenzen Halt macht, haben wir die Gemeindeverwaltung Zimmern und die Stadtverwaltung Rottweil um Stellungnahme gebeten. Sprecher beider Kommunen geben Baumbesitzern Tipps. Außerdem beantwortet eine Sprecherin des Landratsamts unsere Fragen.

Wie kaum eine andere Tierart gestalten Biber ihren Lebensraum. „Durch ihre Aktivitäten werden selbst in vormals eintönigen Flusslandschaften neue Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten geschaffen“, erklärt dazu das Landes-Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Eine veränderte Sichtweise zu grauer Vorzeit: Die Tierart wurde 1846 in Baden-Württemberg ausgerottet, heute ist sie im Land wieder heimisch. Der Biber ist eine besonders streng geschützte Art.

Springen

1. Der Biber als Gestalter

  • 1. Der Biber als Gestalter
  • 2. Zimmern und Rottweil mit Stellungnahmen
  • 3. Biber-Infos aus dem Landratsamt

Der bis zu 35 Kilogramm schwere und bis zu einem Meter lange Nager ist laut der Landesanstalt für Umwelt nachts an Land und im Wasser aktiv, verbringt jedoch einen Großteil seines Lebens in Fließ- und Stillgewässern. So etwa bei Rottweil und Zimmern an der Eschach. „Wie kein anderes Tier gestalten Biber ihren Lebensraum aktiv selbst und passen ihn ihren Bedürfnissen an“, erklärt die Landesanstalt. So etwa hebt er den Wasserpegel durch den Bau von Dämmen an, wenn dieser nicht seinen Ansprüchen entspricht. Und er nagt natürlich an Bäumen herum, will an die Rinde kommen, fällt sie zu diesem Zweck.

Der Fachdienst Naturschutz des Landes erklärt:

Biber sind die Baumeister unter den Säugetieren. Sie besitzen die einzigartige Fähigkeit, eine Gewässerlandschaft so zu verändern, dass sie ihnen langfristig Lebensraum bietet. Neben Gehölzfällungen und Dammbau sind auch die Grableistungen der Tiere beträchtlich. Einen Großteil seiner Aktivitäten entfaltet der Biber unter der Erdoberfläche. Hier kann er umfangreiche Gänge und Wohnkessel anlegen. In ihren Revieren legen Biber mehrere voneinander getrennte Gangsysteme an, deren Eingänge immer unterhalb des Mittelwasserspiegels liegen.

Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Fachdienst Naturschutz

Auffallend aktiv, richtiggehend hungrig, ist das Tier derzeit nahe Rottweil und Zimmern. Ganz und teilweise gefällte Bäume säumen die Wanderwege. Das zeigen Bilder eines Lesers eindrucksvoll:

20230106 140415 scaled
20230106 143434 scaled
Biberfraß an der Eschach bei Rottweil beziehungsweise Zimmern. Fotos: privat
Springen

1. Der Biber als Gestalter

  • 1. Der Biber als Gestalter
  • 2. Zimmern und Rottweil mit Stellungnahmen
  • 3. Biber-Infos aus dem Landratsamt
Seite 1 von 3
Vorhergehend 123 Weiter
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Comment
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz