• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, 11. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kühlcontainer am Friedhof: eine Vorsichtsmaßnahme

von Peter Arnegger (gg)
19. April 2020
in Landkreis Rottweil, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
8
Am Ruhe-Christi-Friedhof in Rottweil, gleich bei der Kapelle, steht nun ein Kühlcontainer. Foto: gg

Am Ruhe-Christi-Friedhof in Rottweil, gleich bei der Kapelle, steht nun ein Kühlcontainer. Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Erste Städte rüsten sich, treffen Vorsichtsmaßnahmen, Rottweil gehört dazu: An Friedhöfen werden Kühlcontainer aufgestellt. Falls die Zahl der Corona-Toten stark steigen sollte. Was sie derzeit etwa im Kreis Rottweil – glücklicherweise und den Maßnahmen sei Dank – nicht tut.

Update: Am Sonntag meldete das Sozialministerium einen weiteren Todesfall im Kreis Rottweil im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Damit steigt die Zahl der Covid-19-Todesfälle in Baden-Württemberg auf insgesamt 965 an. 

Die Lage im Landkreis ist an sich ruhig, wenngleich die Anzahl der Infizierten weiter stetig steigt.

Etwa in Sulz. Der ersten Stadt in Baden-Württemberg, in der nun seit Freitag eine Pflicht zum Tragen einer Alltagsmaske herrscht. Für den Infektionsschutz. Dort sind mittlerweile 135 Coronavirus-Infektionen gemeldet worden. Das entspricht nun fast elf Einwohnern von tausend in der Stadt am Neckar. Was nicht nach vielen klingt, gilt den Verantwortlichen vom Gesundheitsamt und Stadtverwaltung als besorgniserregend – des möglichen exponentiellen Wachstums wegen. Das Ziel ist, die Ausbreitung einzudämmen.

Ab Freitag: Maskenpflicht in Sulz am Neckar

Fast jeder zweite Infizierte aus Sulz

Mit Stand vom Samstag sind im Landkreis Rottweil zwölf weitere Corona-​Fälle bestätigt worden, meldete das Landratsamt. Insgesamt wurden bislang 529 Personen positiv getestet (257 Männer, 272 Frauen), 220 davon sind schon wieder genesen, teilte die Behörde mit. Damit sind Stand Samstag noch rund 300 Personen akut mit dem Coronavirus infiziert.

Von den 300 aktuell Infizierten kommt fast jeder zweite aus der Stadt Sulz. Rottweil ist mit einer Infektionsrate von drei von tausend im unteren Bereich der Landkreis-Tabelle:

landkreistabelle
Quelle: Landratsamt Rottweil
Unbenannt 1
Zahl der akuten Infektionen im Landkreis Rottweil (abzüglich der Genesenen). Quelle: Landratsamt Rottweil

Das Robert-Koch-Institut meldet für den Landkreis Rottweil aktuell 511 Infektionen, 17 mehr als am Vortag.

Coronavirus Faelle BW Karte
Übersicht der Infektionsfälle (inklusive der Genesenen) in Baden-Württemberg. Quelle: Sozialministerium

Mehr als 15.000 Genesene im Land

Am Samstag wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg landesweit weitere 382 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 27.710 an. Davon sind ungefähr 15.293 Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Damit ist die Zahl der Genesenen weiterhin höher als jene der noch Erkrankten. Die Verdopplungszahl beträgt momentan 34 Tage. Bei dieser Zahl handelt es sich um die Zeitspanne, in der sich die Fallzahlen in einer Epidemie verdoppeln.

Darüber hinaus wurden dem Landesgesundheitsamt heute – neben dem aus Rottweil – aus den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Enzkreis, Hohenlohekreis, Lörrach, Ortenaukreis, Rastatt, Schwarzwald-Baar-Kreis, Tübingen, Tuttlingen, Waldshut und Zollernalbkreis sowie aus den Städten Baden-Baden, Freiburg, Heilbronn und Stuttgart insgesamt 30 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Covid-19-Todesfälle in Baden-Württemberg auf insgesamt 952 an. Unter den Verstorbenen waren 587 Männer und 365 Frauen. Das Alter lag zwischen 36 und 102 Jahren. 62 Prozent der Todesfälle waren 80 Jahre oder älter. Das meldete das Sozialministerium.

Container eine reine Vorsichtsmaßnahme

Offenbar als eine reine Vorsichtsmaßnahme ist in Rottweil beim städtischen Friedhof ein großer Kühlcontainer aufgestellt worden. Andere Städte wie Siegburg und Hanau haben dies auch bereits veranlasst. Um für den Notfall gerüstet zu sein, heißt es.

20200419 073925
Der Kühlcontainer

Rottweil hat damit offenbar einfach frühzeitig reagiert, wollte für den Fall des Falles gerüstet sein. Klar ist: Wenn die Zahl der Corona-Toten landes- oder bundesweit stark steigt, dann werden diese Container von mehreren Kommunen nachgefragt. Und dann hat seine Hausaufgaben gemacht, wenn er bereits einen hat. In einem solchen Container sind bis zu knapp 25 Kühlplätze eingerichtet. Diese könnten benötigt werden, wenn die Sterberate stark ansteigen und die bisherigen Kapazitäten nicht ausreichen sollten.

Der Container, der am Ruhe-Christi-Friedhof in Rottweil steht, stammt von einer deutschen Verleihfirma. Die Entscheidung, ihn anzumieten, ist offenbar vor ein paar Wochen bereits im örtlichen Corona-Krisenstab gefallen.

Bestattungen in Zeiten von Corona (NRWZ.de+)
20200419 074045
Der Ruhe-Christi-Friedhof in Rottweil. Alle Fotos: gg
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

8 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Gesundheitsamt Rottweil informiert über hygienisch unbedenkliche Energiesparmaßnahmen bei der Warmwasserbereitstellung
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil informiert über hygienisch unbedenkliche Energiesparmaßnahmen bei der Warmwasserbereitstellung

von Pressemitteilung (pm)
10. August 2022
0

ROTTWEIL - Fälle von Legionelleninfektionen sind weltweit zu verzeichnen. Laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) steigen die Legionellen-Fälle regelmäßig in...

Mehr
Der Kapellenturm ist vorübergehend stumm

Der Kapellenturm ist vorübergehend stumm

10. August 2022
Wald, Wiese, Sonne und ganz viel Spaß

Wald, Wiese, Sonne und ganz viel Spaß

10. August 2022
Montags-Corona-Trommler in Rottweil: Innenstadtbewohner empfinden das als Lärmbelästigung

Montags-Corona-Trommler in Rottweil: Innenstadtbewohner empfinden das als Lärmbelästigung

10. August 2022
Angemeldete Demonstration statt „Spaziergang“

Das wollen die Montags-Spaziergänger

10. August 2022
Planung gestartet Weihnachtsmarkt Schramberg
Kurz berichtet Schramberg

Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten?

von Pressemitteilung (pm)
10. August 2022
0

Die Stadt Schramberg hat vier Monate vor Weihnachten damit begonnen, den Weihnachtsmarkt 2022 zu planen - ausgerechnet in der heißesten...

Mehr
Villa Junghans: Zukunft ungewiss

Villa Junghans: Zukunft ungewiss

10. August 2022
WhatsApp Betrug Dunningen

WhatsApp-Betrug in Dunningen

10. August 2022
Stadt Rottweil bleibt beim Hochwasserschutz am Ball

Stadt Rottweil bleibt beim Hochwasserschutz am Ball

10. August 2022
Hardt: Auto prallt gegen Telefonmast

Schiltach: Unfall Schramberg und Schiltach

10. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz