• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

von Peter Arnegger (gg)
15. Februar 2021
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
46
Biß beim wilden Narrensprung 2021 in Rottweil. Foto: gg

Biß beim wilden Narrensprung 2021 in Rottweil. Foto: gg

24.9k
Aufrufe
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

An dem spontanen, wilden Narrentreiben vom Fasnetsmontagmorgen in Rottweil gibt es massive Kritik. Zwei Narrenzünfte und ein Gastronom äußern Unverständnis, letzterer droht mit einer Klage. Und das Internet tobt. Eine Rottweiler Lokalzeitung nimmt daher anfängliches Lob wieder aus dem Netz. Ein schneller Überblick über das Danach.

Was für ein Wahnsinn! Ein Schlag ins Gesicht für alle die versuchen, Ihren Kindern zu erklären, warum die Fasnet ausfällt, zu Hause bleiben, für alle die Ihre Angehörigen in Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen nicht besuchen können.

Facebook

Auf Facebook bläst den Beteiligten am wilden Rottweiler Narrensprung 2021 ein rauer Wind entgegen. So schön die Bilder aus Rottweil sind, so sehr verstören sie offenbar einige. Diejenigen, jedenfalls, die es für ihre Pflicht gehalten haben, zuhause zu bleiben.

20210215 Fasnet 0638
Der Halbschwarze. Eine Corona-Figur. Foto: wede

Da hilft es nichts, dass die Narrenzunft sich freut, dass nur etwa 0,5 Prozent der aktiven Rottweiler Kleidlesträger am Montagmorgen auf die Straße gegangen sind, je nach Quelle zwischen 25 und 30. 4000 Narren zählt die Zunft. Ein paar Unbelehrbare sind eben darunter. So locker sehen das nicht alle. „Da haben die 0,5 Prozent der Rottweiler Narren voll ins Klo gegriffen. Ich als Rottweiler Narr der die Fasnet im Herzen trägt schäme mich für dieses Verhalten“, urteilt ein Leser darüber.

Da hilft es auch nichts, dass Narrenzunft und vor allem Stadtverwaltung im Vorfeld für ihr Alternativprogramm mit Prof. Werner Mezger und Heinrich del Core geworben haben. Dass deren Internet-TV viele tausend Besucher angelockt hat, dass es dank der Agentur Hakdesign, dank der Trendfactory und den weiteren Beteiligten sehr professionell rüberkam. Beide hätten ebenfalls stattdessen gerne aktiv in Rottweil die Fasnet gefeiert, davon darf man ausgehen, aber stellvertretend für uns alle blieben auch sie drinnen, versuchten sogar, uns vor die internetfähigen Geräte zu locken und dort zu fesseln, und das mit Erfolg.

Die Stadt, das ganze Land sehen nicht die vielen tausend Narren, die daheim geblieben sind. Dass das Alternativprogramm gewirkt hat, das Einsehen im überragenden Maße da gewesen war. Die Stadt und das ganze Land sehen nur die paar Narren und die paar mehr Zuschauer.

Der „Schwarzwälder Bote“ war am frühen Morgen, kurz nach den Ereignissen, auch noch recht ergriffen. „Ein historischer Moment“, schrieb er. „Und als dann die ersten Narren durchs Tor kamen, floss so manche Träne beim zahlreich erschienenen Publikum. Die Polizei zeigte zwar große Präsenz, ließ aber geschehen.“ Gefolgt von einem kommentierenden „wunderbar.“ Das kassierte die Redaktion später, löschte es online. Denn auf der hauseigenen Facebook-Seite hieß es dazu bereits samt rhetorischer Frage:

Ein sehr wohlwollender Artikel des Schwabo und das bei Beteiligung von knapp 500 Personen… während gleichzeitig „Partys“ mit 3 Personen extrem verurteilt werden! Zitat: „wunderbar“ Schwarzwälder Bote Rottweil gabs da einen Wechsel in der Redaktionsleitung oder warn am Fasnetsmontag alle ein bisschen beschwippst?

Facebook

Auch andernorts wird der Auflauf in der Rottweiler Innenstadt alles andere als locker gesehen. Ein paar Beispiele:

  • 150541355 3821948201184837 8781751896392657093 n
  • holzwurm
  • Unbenannt 2

Zitate:

Einzelne Narren sind an Selbstherrlichkeit nicht zu übertreffen.

Marco Hipp, Präsident Narrenkameradschaft Weilheim

Jeder dieser Teilnehmer in Rottweil und Villingen hat heute seinen Teil dazu beigetragen, dass z.B. die Gastronomie von einer Verlängerung des Lockdowns betroffen sein wird, und hat unsere eh angespannte Situation in zusätzliche Gefahr gebracht. Ich werde mit aller Härte dagegen vorgehen u. Schadenersatzansprüche in Erwägung ziehen. In Rottweil kommt noch erschwerend hinzu, dass das Krankenhaus Rottweil wegen Corona teilweise nicht geöffnet hat. Dies ist zudem ein Schlag ins Gesicht aller anderen Narrenzünfte.

Uwe Schneckenburger, Holzwurm Schura

In Rottweil wurde sogar ein Narrensprung im Kleinformat mit aber doch fast 500 Zuschauern durchgeführt. Uns fehlt hierfür komplett das Verständnis!

Narrenzunft Sulz

Letztere irrt. Der Narrensprung ist nicht durchgeführt worden, er war abgesagt gewesen. Er passierte, weil einige Menschen nicht zuhause geblieben sind. Weil Narren – mehr noch als Hape Kerkeling, weit mehr – an die Luft müssen.

Dass der Sprung aber nicht rasch von der Polizei beendet worden ist, das verstehen einige ebenfalls nicht. Nur zwei Tage zuvor in Überlingen: Dort haben Beamte Platzverweise erteilt und Strafen ausgesprochen.

In Rottweil schaute die Polizei zu. Scheinbar tatenlos. Die Abstände seien größtenteils eingehalten worden, so der Rottweiler Revierleiter Markus Haug. Und die Masken seien sichtbar getragen worden. Einzelne Zuschauer und Narren seien angesprochen worden, alles in allem habe die Polizei aber nicht einschreiten müssen. Die NRWZ konnte das beobachten: Ein vorwitziges Biß, erstes Kleidle am Platze, ist recht rasch von einer Ordnungsamtsmitarbeiterin der Rottweiler Stadtverwaltung angesprochen worden. Der Träger lupfte die Larve – und trug darunter einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz.

„Mit Kanonen auf Spatzen zu schießen war nicht verhältnismäßig. Wir haben nicht die große Keule geschwungen“, wird Polizeirevierleiter Haug von der Nachrichtenagentur dpa zitiert. Später erklärt das Polizeipräsidium Konstanz, man sei überrascht worden. Und zwar „nicht nur über die Tatsache selbst, dass sich Narren versammelten, sondern auch über die Anzahl der Zuschauer, die bereits um 8 Uhr in relativ kurzer Zeit aus allen Gassen zum Schwarzen Tor kamen.“

Die NRWZ hat den wilden Sprung gefilmt. Ab Minute 2:19 Uhr ist er zu sehen. Möge sich jeder ein eigenes Bild machen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Kommentare zu diesem Beitrag

46 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

AF54EA9D 0BF5 44EF A95A 178720A30A96 scaled
Rottweil

Rund 6,3 Millionen Euro für Kulturdenkmale – auch für zwei aus Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
9. August 2022
0

Zum Erhalt und zur Sanierung von 75 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere insgesamt 6,3...

Mehr
300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

9. August 2022
F9520CB1 927B 482B AC20 B7E9186E9593 scaled

Rottweil: Feuerwehr holt Roller aus dem Neckar, Polizei ermittelt

9. August 2022
Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

9. August 2022
Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

9. August 2022
Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz