• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Meine Corona-Krise“, oder: Bettlinsbad-Wirtin Burgbacher und ihr Team stecken den Kopf nicht in den Sand

von Gastbeitrag
21. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
1
"Frauen sind nicht perfekt, aber die vom Bettlinsbad sind verdammt nah dran." Marianne Burgbacher und ihr Team. Foto: privat

"Frauen sind nicht perfekt, aber die vom Bettlinsbad sind verdammt nah dran." Marianne Burgbacher und ihr Team. Foto: privat

140
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Marianne Burgbacher managt das Ausflugslokal Bettlinsbad, zwischen Eschachtal und Rottweil-Hausen idyllisch am Waldrand gelegen. Jetzt, in der Corona-Krise, ist auch dort alles auf Stopp – obwohl der Frühling die Zeit des Aufbruchs wäre. Burgbacher hat uns einen Beitrag geschickt, einen Text, wie sie ihre Zeit während der Corona-Krise nutzt und wie sie versucht, das Beste daraus zu machen. Er ist voller Hoffnung und bietet ein paar kleine und eine große Überraschung. Wir bringen ihn im Wortlaut und ungekürzt.

Eigentlich wollten wir mit unserem Gasthaus im März vom „Winterschlaf“ wieder aufwachen und nach unserer Winterpause wieder öffnen. Eine Woche nach der Fasnet hatten wir die erste Mitarbeiterversammlung. Wir besprachen die Saison 2020, machten Schichtpläne und freuten uns auf den Beginn. Das Team stand, der Bierkeller war aufgefüllt, der Wurstsalat bestellt und die Oster-Dekoration aufgestellt. Wir standen in den Startlöchern. Doch dann kam alles anders.

Ja, es trifft uns hart, da die Reserven jedes Jahr in der Winterpause stark schrumpfen. Meine Mitarbeiter bauen die Überstunden ab aber verschiedene Kosten laufen weiter. Bisher war das kein Problem, denn danach beginnt normalerweise gleich unsere Hauptsaison. Im Frühling nämlich zieht es die Menschen hinaus in die Natur und wir haben sehr viel zu tun. Aber jetzt …? Wir haben Kurzarbeit angemeldet und hoffen auf den Zuschuss vom Land um die laufenden Kosten wenigstens zu reduzieren. Ausreichen wird das aber nicht.

Weitere News auf NRWZ.de

Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021

Trotz dieser schwereren Zeit bin ich zutiefst dankbar, dass ich hier auf diesem Fleckchen Erde zuhause bin. Wir haben genug zu essen und zu trinken, haben eine wundervolle Natur und … vieles mehr. Ich glaube, dass viele von uns jetzt schon gelernt haben, dass wir das was wir vor unserer Haustüre haben mehr wertschätzen sollten. Nicht immer „noch mehr“, „noch größer“, „noch weiter“.

Wir stecken den Kopf trotz allem nicht in den Sand. Wir nutzen die Zeit für die Entwicklung von eigenen Produkten und Ideen. Unser erstes neues Produkt ist fertig: Ein selbstgemachter Eierlikör mit Bio-Eiern und Sanddorn. Und die Weiterentwicklung unseres Wildpflanzengartens ist voll im Gange.

Ich bin jetzt sehr viel im Garten. Dort ist auch unser zweites Produkt entstanden. Es ist ein Set zum Ausräuchern von Haus und Wohnung. Schon früher haben die Menschen Haus und Hof ausgeräuchert, wenn eine Krankheit durchs Land zog – mit Pflanzen aus den eigenen Gärten, aus Wald und Flur in der Umgebung. Dieses alte Wissen habe ich vor einigen Jahren im Allgäu gelernt. Es ist ein uralter Brauch der leider fast ganz in Vergessenheit geraten ist, der jetzt aber, in dieser Zeit, uns sehr hilfreich sein kann.

Bereits im letzten Jahr habe ich in einem kleinen Büchlein verschiedene Grundlagen und Hinweise über das Räuchern zusammengefasst. Unter dem Titel „Altes Wissen neu entdeckt, Räuchern mit den Schätzen der Natur“ gibt das „Räucherbüchlein“ wichtige und gute Tipps. Die zweite aktuelle Auflage ist jetzt im März erschienen. Es beinhaltet zum Beispiel die wichtigsten heimischen Räucherpflanzen und das 1×1 der Hausräucherung, so dass jeder in die Lage versetzt wird, selbst eine Räucherung zuhause durchzuführen.

Meine Tochter hat wegen der Krise jetzt einen Onlineshop eingerichtet (www.bruder-wolf.de) in dem wir unsere eigenen Produkte anbieten. Hier findet man auch das neue Räucherset für die Hausräucherung. Es beinhaltet: Das Räucherbüchlein, Räucherkohle, Räuchersand und viele heimische getrocknete Räucherpflanzen. Nach und nach werden wir hier weitere Eigenprodukte einstellen.

Langeweile hatte ich bis jetzt noch nicht. Mein Garten liegt mir sehr am Herzen, jetzt habe ich dafür Zeit. Ich habe auf unserem Grundstück über 80 verschiedene Wildpflanzen gezählt. Viele würden sagen, es hat hier viel Unkraut. Aber Unkraut nennen wir nur die Pflanzen, dessen Heilkraft wir nicht kennen. Wir möchten nun kleine Holzschilder machen und wollen sie alle mit dem Namen versehen. Wenn wir wieder einen „normalen Alltag“ haben und sich alles wieder eingespielt hat, könnte ich mir vorstellen, im Naturgarten und in der näheren Umgebung Führungen über Wildpflanzen für Gruppen anzubieten.

Aber nun, zum Schluss, verrate ich euch meinen allergrößten Glücksmoment in dieser außergewöhnlichen Zeit: Ich bin Oma geworden!

Marianne Burgbacher

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Claudia Schmid bei der Vorstellung des Theaterringprogramms 2019/20.
Archiv-Foto: wit

Corona: Theaterring Schramberg gibt Geld zurück

Online-Meldesystem für Schäden bei Sportvereinen

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Lang Claus-Peter
21. April 2020 8:30

Chapeau – ich habe Marianne als engagierte nette Kollegin kennengelernt die ihr Bettlinsbad mit Herzblut führt. Und aufgrund dieses Artikels hoffentlich viele Neue neugierige Gäste bekommt , sobald geöffnet werden darf . Alles Gute aus der

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 26. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

2
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

26. Januar 2021
"Die NBS freut sich auf Euch!" 
 Foto: NBS

Vielfalt bieten und Orientierung geben

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
0

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass derzeit im Park der Zeiten die Gefahr des Schneebruchs besteht.  Die Schneefälle der vergangenen...

Mehr

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

7. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

13. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

6. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Symbol-Bild von Gerd Altmann

    Das Wegsterben

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, besuchte kürzlich die Familie Dürr auf ihrem Biolandhof in Dunningen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mehr Förderung für kleine Höfe

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him
Schramberg

Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Weihnachtsbaumsammlung der ödp. Foto: pm
In Kürze

Christbaum-Sammelaktion der ÖDP

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Symbol-Bild von M Harris auf Pixabay
NRWZ.de+

Alles nur ein Fake: Rottweiler plant *keine* große Silvesterparty

von Peter Arnegger (gg)
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm
Vereinsmitteilung

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

von Pressemitteilung (pm)
24. Januar 2021
Martin Stöffelmaier. Foto: pm
Kirchliches

Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Symbol-Bild: privat
Rottweil

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

von Peter Arnegger (gg)
23. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk
Artikel

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?