ROTTWEIL. Nach einer bei der Polizei am vergangenen Sonntagnachmittag, 18. Dezember, eingegangenen Anzeige, wonach eine 57-jährige Frau aus Rottweil von ihren Arbeitskolleginnen vermisst wird, nahm die Kriminalpolizei Rottweil die Ermittlungen auf. Im Zuge dessen ist am Donnerstag auf einem Privatgrundstück in Rottweil ein weiblicher Leichnam aufgefunden worden. Inzwischen herrscht Gewissheit: Es handelt sich um die vermisste 57-jährige Frau. Sie wurde getötet. Tatverdächtig: ihr Mann.
Update Freitag, 14 Uhr: Die durchgeführte Obduktion des am Donnerstag auf einem Privatgrundstück durch die Polizei aufgefundenen weiblichen Leichnams ergab, dass es sich um die als vermisst gemeldete 57-Jährige aus Rottweil handelt, so die Polizei. Zudem starb die Frau durch Gewalteinwirkung. Gegen den Ehemann der 57-Jährigen wurden Ermittlungen wegen eines möglichen Tötungsdeliktes eingeleitet. Dieser wurde am Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rottweil dem Haftrichter vorgeführt. Seitdem befindet sich der Mann in Untersuchungshaft. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen, insbesondere zu den näheren Todesumständen und einer möglichen Motivlage dauern an.




Die Ermittlungen haben sich auf ein gehobenes Rottweiler Wohngebiet, auf eine Doppelhaushälfte dort konzentriert. Da ermittelte die Kriminalpolizei „in einem Tötungsdelikt“, wie ein Ermittler der NRWZ am frühen Donnerstagmittag der NRWZ sagte. Details nannte er da noch nicht.
Die Leiche ist nach Informationen der NRWZ im Garten des Hauses gefunden worden. Sie war vergraben. Die Parallelen zu einem aktuellen Fall in Albstadt-Ebingen drängen sich auf. Miteinander zu tun haben die Fälle aber offenkundig nichts.
Seit Dienstagabend sind unter anderem Beamte der Spurensicherung in und an der Doppelhaushälfte in der Tannstraße in Rottweil aktiv. Die vermisste Frau war offenbar verschwunden, ohne ihren Hund mitzunehmen. Für Tierliebhaber unvorstellbar.
Vor Ort waren die Beamtinnen und Beamten in Vollschutzanzügen auf Spurensuche. Zugleich wurde im direkten Umfeld der Verschwundenen ermittelt, erfuhr die NRWZ. Ebenfalls mit Beamten der Spurensicherung. Auch Nachbarn befragten die Polizisten, dies bereits seit Dienstag.