• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Nach Kritik des Elternbeirats: Stadt Rottweil verweist auf Millionen-Aufwendungen

von Peter Arnegger (gg)
19. September 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Nach Kritik des Elternbeirats: Stadt Rottweil verweist auf Millionen-Aufwendungen
4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Stadt als Schulträger unternehme nicht genug gegen den Lehrermangel an den Schulen in Rottweil. So lautete die Kritik des Gesamt-Elternbeirats vor wenigen Tagen. Gabi Hils und Elke Reichenbach regten als Vorsitzende des Gremiums an, die Attraktivität der Stadt für neu zugezogene Lehrer deutlich zu machen und zu erhöhen. Dienstwohnungen, ÖPNV-Tickets, kostenlose Eintrittskarten und die Unterstützung bei der Integration in die Bürgergesellschaft seien Lösungsmöglichkeiten. Die Stadt hat nun, angefragt von der NRWZ, regagiert. Sie weist darauf, bereits Millionen Euro jährlich in den Schulstandort zu investieren.

Die Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Beitrag der Elternbeiratsvorsitzenden im Wortlaut:  

„Als Schulträger haben wir natürlich ein ebenso großes Interesse daran, dass die Lehrerversorgung in der Schulstadt Rottweil gut funktioniert. Deshalb arbeiten die Stadtverwaltung und der Gemeinderat seit vielen Jahren darauf hin, dass die Stadt ein attraktives Wohn- und Arbeitsumfeld auch und gerade für Lehrerinnen und Lehrer bietet.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Rottweil bereits vor über zehn Jahren die für dieses Thema so zentralen Leitbilder Bildung und familienfreundliche Stadt Rottweil entwickelt. Im Zuge dieser strategischen Ausrichtung hat die Rottweil bespielweise folgende Maßnahmen ergriffen, um den Schul- und Wohnstandort Rottweil attraktiver zu machen:

  • Mit einem Millionenaufwand saniert die Stadt seit Jahren ihre Schulen und baut das Angebot sogar bedarfsgerecht aus (beispielsweise aktuell die anstehende DHG-Sanierung mit Teilneubau, die gerade abgeschlossene Generalsanierung der Eichendorffschule, in der Vergangenheit Neubau Fachklassentrakte am AMG und LG und vieles mehr, Neubau von Mensen und weiteren Einrichtungen zur Ganztagesbetreuung).
  • allein die Kosten für Unterhalt und Ausstattung der Schulen erfordert jährlich große finanzielle Anstrengungen 
  • insgesamt gibt die Stadt Rottweil für Personal und den laufenden Betrieb pro Jahr rund 10 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten aus
  • allein 70 Mitarbeiter der städtischen Schulverwaltung unterstützen den laufenden Schulbetrieb (z.B. Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung, Mittagsverpflegung, Schulsozialarbeit und weiteres).

Ein weiterer Vorzug von Rottweil ist sicherlich die vielfältige Schullandschaft:

  • Schulcampus an der Heerstraße mit Schulen  der Stadt und dem Kreisberufsschulzentrum
  • Ergänzt wird das umfangreiche öffentliche Schulangebot durch private Einrichtungen wie die Maximilian-Kolbe-Schule und die Walddorfschule
  • Gerade auch die kleineren Grundschulen in den Ortsteilen haben ihren Reiz durch die Integration in eine intakte Dorfgemeinschaft.  

Ein ganz besonderer Standortvorteil im Wettbewerb der Kommunen um den Lehrernachwuchs sind unsere beiden staatlichen Seminare für Grund-, Werk- Haupt- und Realschule sowie für die Gymnasien vor Ort. In einer persönlichen Ansprache werden beispielsweise alle Referendare durch die Verwaltungsspitze empfangen und natürlich nutzen wir diese Gelegenheit und werben für unsere Stadt als künftigen Arbeitsplatz. Darüber hinaus stehen wir im engen und guten Austausch mit den Seminarleitungen.

Wir entwickeln den Bildungsstandort Rottweil ständig weiter, z.B. durch die Zusammenarbeit mit der HFU (Studienzentrum im Neckartal), Ansiedlung Edith-Stein-Fachschule mit Neubau am Schulcampus (unter anderem Erzieherinnenausbildung für Kindertagesstätten).

Weitere wichtige Standortfaktoren sind sicherlich das hervorragende Betreuungsangebot für Kleinkinder, das für eine Stadt von der Größe  Rottweils enorme Kultur- und Sportangebot sowie eine attraktive Baulanderschließung im Stadtgebiet (aktuell Spitalhöhe in direkter Nachbarschaft zum Schulcampus!) und in den Teilorten.

Wir verstehen das Anliegen des Gesamtelternbeirates und sind mit den Vertretern der Elternschaft und den Schulleitungen im laufenden Austausch. Unseres Erachtens ist die Lehrerversorgung derzeit in Rottweil merklich besser als in vielen anderen Kommunen. Gleichwohl erwarten wir vom Land Baden-Württemberg weitere Akzente und Anreize zur Stärkung des Lehrernachwuchses. Hier ist nach wie vor zuallererst das Land Baden-Württemberg als Dienstherr und Arbeitgeber in der Pflicht.

Die Stadt Rottweil setzt sich gemeinsam mit den anderen Gemeinden seit vielen Jahren bei Bund und Land für gute Lehrbedingungen ein. Letztlich haben diese Forderung z.B. zum Schulhaushaussanierungsprogramm geführt, von dem die Stadt Rottweil und damit die Schüler und Lehrkräfte profitieren werden (Stichwort DHG-Sanierung).“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr
Nächster Beitrag
Agenda Kino startet mit Kampf gegen Umweltlügen ins neue Programm

Agenda Kino startet mit Kampf gegen Umweltlügen ins neue Programm

Aufreger: Tückische Schotterpiste zum Jungbrunnen

Aufreger: Tückische Schotterpiste zum Jungbrunnen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz!
Rottweil

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz!

Anders, ganz anders wird sie bestimmt, die Fasnet anno 2021, aber wir werden doch keinesfalls zulassen, dass sie weniger freudig,...

Mehr
Polizei: Die meisten waren brav

Ausgangbeschränkungen aufgehoben, Alkoholverbot erlassen

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schiltach: CDs aus Auto gestohlen

Rottweiler Friseure: „HELFT UNS ENDLICH!!!“

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.