• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Parkdruck Hinterprediger

von Peter Arnegger (gg)
9. Juni 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
2
Parkdruck Hinterprediger

Dicht an dicht stehen die Autos in der Ruckgaberstraße in Rottweil. Der Wagen rechts verbotswidrig. Foto: privat

68
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil. An Wochentagen herrscht im Gebiet Hinterprediger enormer Parkdruck. Klar: Diejenigen Beschäftigten mit Arbeitsplatz in der Innenstadt, die keine Parkgebühren zahlen wollen, suchen dort nach einem Parkplatz. Denn dort kostet es nichts. Ein Anwohner hat längst genug. Die Stadt muss ihn vertrösten.

Parken dicht an dicht: Hinterprediger in Rottweil. Foto: gg
Parken, wo Platz ist – in den Pfingstferien ist aber noch welcher. Wenngleich die beiden Fahrzeuge links und rechts dicht an der Kreuzung stehen. Foto: gg

Zurzeit ist es eher entspannt. Während der Pfingstferien bekommt man vormittags immer noch einen Parkplatz etwa in der Ruckgaberstraße in Rottweil. Diese ist eine der Straßen, die noch recht nah am historischen Stadtkern von Rottweil liegen, wo das Parken aber gratis ist. Verlockend für Einpendler, die gerne nahe am Arbeitsplatz parken wollen. Oder Kunden der Einzelhändler. Doch wohnen auch viele Menschen dort in den Mehrfamilienhäusern. Und auch diese wollen ihre Autos gerne nah an der Haustür abstellen.

„Ich wohne seit fast 15 Jahren in Rottweil in der Ruckgaberstraße“, wendet sich einer an die NRWZ. Er habe sich im vergangenen Jahr auch schon an die Stadt Rottweil gewandt – aber es sei nichts geschehen.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Der Mann schreibt: „Die Problematik ist schlicht und einfach, dass man als Anwohner der Ruckgaberstraße keine Parkmöglichkeit mehr hat, da die ganzen Personen, die in der Stadt einkaufen gehen, bei uns parken.“ Auch ein Teil der Angestellten der Stadt, der Behörden und der Geschäfte würde „bei uns in der Straße parken.“

Es sei auch schon vorgekommen, dass die Müllabfuhr nicht durchkam und die Straße bei ihrer Tour ausgelassen hat. Und die Feuerwehr hatte schon Mühe, zu einem Einsatzort zu kommen, weil alles zugeparkt war.

Der Anwohner weiter: „Den Abschuss brachte eine Person, die ihren Oldtimer-Mercedes im Sommer bei uns parkte und mit einem Mini herfuhr, um ein wenig mit dem Oldtimer zu fahren. Dieser Mercedes stand letztes Jahr den ganzen Sommer über da und blockierte Parkplätze. Einfach nur dreist.“

Den E-Mail-Verkehr mit der Stadt, den habe er inzwischen gelöscht, „da es anscheinend aussichtslos ist.“ Er habe auch den Oberbürgermeister in CC genommen, ihn also auf die Liste der Mailempfänger gesetzt. Dieser aber habe sich bis heute nicht gemeldet.

Die Antwort der Stadt Rottweil sei gewesen: „Leider können wir nichts tun, da diese Parkplätze öffentlich sind.“ Nach dem Empfinden des Mannes aus der Ruckgaberstraße sei da vieles einfach heruntergespielt worden „nach dem Motto: Park‘ einfach ein paar Straßen weiter.“ Dort aber seien noch weniger freie Parkplätze.

Er habe auch schon mehrfach das Ordnungsamt kontaktiert wegen der Falschparker in der Kreuzung – bekanntlich muss man fünf Meter Abstand zu den Schnittpunkten der Straßen halten. Macht in Hinterprediger niemand. „Gebracht hat es nichts, da die gleichen Personen immer wieder so parken, trotz Knöllchen“, hat der Mann beobachtet. Er nennt da den Inhaber eines Ladens in der Innenstadt, der mit seinem Sprinter immer verbotswidrig parke.

„Ich hätte nichts gegen einen Parkausweis“, so der Anwohner. Das haben wir direkt die Stadt gefragt: Würde ein Parkausweis, wie man ihn etwa in den innerstädtischen Quartieren kennt, helfen? „Die Stadt Rottweil  erarbeitet derzeit ein Mobilitätskonzept für die Innenstadt. In diesem Zusammenhang haben wir durchaus auch die um die historische Innenstadt liegenden Quartiere im Blick. Im Rahmen eines solchen neuen Gesamtkonzeptes versuchen wir auch, eine Verbesserung der Situation der Anwohner zu erreichen.“ Das ist die Antwort eines Sprechers der Stadt. Konkreter wird er nicht.

Der städtische Medienreferent bestätigt aber: „Ja, der Parkdruck im Bereich Hinterprediger ist  hoch. Das liegt daran, dass einerseits viele Anwohner mangels Parkplätzen auf den eigenen Grundstücken und andererseits wochentags auch viele Berufstätige aus der Innenstadt dort parken.“

Und was tut die Stadt? „Wir kontrollieren natürlich Falschparker im Rahmen unserer regulären Rundgänge des Ordnungsamtes. Sofern die Fahrzeuge aber korrekt (gemäß der Straßenverkehrsordnung) abgestellt sind, haben wir jedoch keine Handhabe.“

Wenn dort aber schon so geparkt wird, dass nicht einmal die Feuerwehr durchkommt? „Ja, leider war dies schon der Fall“, so der Sprecher der Stadt. Die Feuerwehr Rottweil habe über das gesamte Stadtgebiet in Rottweil immer wieder Probleme, wenn Autofahrer sich nicht an die markierten Parkflächen halten. „Daher der dringende Appell: Bitte halten Sie sich an die Parkmarkierungen und bedenken Sie stets, dass Rettungskräfte im Ernstfall genügend Platz benötigen!“

Auf ein Mobilitätskonzept vertröstet, an das Gewissen der Autofahrer appelliert – das sind im Klartext die Antworten für den erbosten Anwohner aus der Ruckgaberstraße. Bleibt die Frage, warum Ralf Broß nicht selbst geantwortet hat auf die Beschwerdeails. „Den Oberbürgermeister erreichen zahlreiche Bürgeranfragen zu den unterschiedlichsten Bereichen in Rottweil. Wir bitten um Verständnis, dass er nicht alle Anfragen persönlich beantworten kann, sondern die Fachabteilungen im Rathaus bittet, sich um eine Antwort zu kümmern“, so der Sprecher der Stadt. „Ich gehe davon aus, dass dies auch im beschriebenen Fall so war, denn offenbar hat es ja eine Stellungnahme unseres Ordnungsamtes gegeben.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Unterhalt nicht bezahlt, das Gericht verschaukelt: Abgetauchtem Mann droht Knast

Unterhalt nicht bezahlt, das Gericht verschaukelt: Abgetauchtem Mann droht Knast

Sulz: Auto landet auf dem Dach – 60-Jährige schwer verletzt

A81: Ungebremst ins Wohnmobilheck

Kommentare 2

  1. uwe says:
    vor

    das wird bestimmt besser wenn die 3 Häuser in der burkhardstrasse bezogen werden um die 40 Wohnungen haben 50 Stellplätze. aber sowas lässt die Stadt bautechnisch zu.

    • Rottweiler Adler says:
      vor

      Im Grunde müssten es mind. 2 Plätze für eine Wohnung sein. Besucher sind dabei nicht berücksichtigt ……

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Den Mittelstand unterstützen
Titelmeldungen

Den Mittelstand unterstützen

(Anzeige). Wie Technologieoffenheit und Innovationen ineinander greifen, davon konnte sich der Rottweiler Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Stefan Teufel,...

Mehr
Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Gottesdienste mit moderner Musik

Gottesdienste mit moderner Musik

Da staunt der Dekan nicht schlecht: Sammlung Dursch geht „online“

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

DRK Rottweil schließt Lücke mit dem „Mobilen Impfteam-Light (MIT-L)“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    24 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.